Hallo an alle! Leider kann ich Euch nicht mit Fachwissen über Vellum unterstützen. Ich habe ein ganz anderes Problem: Ich arbeite in der Konstruktion einer Alu-Gesenkschmiede. Bei der Konstruktion arbeiten wir mit Unigraphics und haben größte Probleme mit den Freiformflächen bei der Werkzeugerstellung. Darum sind wir auf der Suche nach einer ergänzenden Software. Wir würden gerne aus einem Fertiggesenk (aufgebaut mit UG)durch "Verziehen" der Flächen das Vorgesenk erstellen. Jetzt die Frage an die erfahrenen Vellum-User: Wäre das mit Vellum grundsätzlich möglich?
erstellt am: 27. Mai. 2002 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für JochenW
Wir setzen Vellum in unserem Betrieb ein. Vellum ist ein 2,5D Programm und für die geforderte Aufgabe leider ungeeignet. Weitere Info über Vellum gibt es auf www.vellum.de
erstellt am: 18. Jun. 2002 23:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für JochenW
Die neuen Produkte von Ashlar Vellum sind sehr wohl für solche Aufgaben geeignet. Nicht direkt mit den Original Flächen, aber nach einigen Modifikationen können Sie mit den Designer Elements solche Probleme einfach und effizient erledigen. Infos finden Sie unter www.ashlar-vellum.com oder unter www.vellum-cad.ch
erstellt am: 08. Aug. 2002 02:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für JochenW
Zitat:Original erstellt von oelfuss: Wir setzen Vellum in unserem Betrieb ein. Vellum ist ein 2,5D Programm und für die geforderte Aufgabe leider ungeeignet. Weitere Info über Vellum gibt es auf <A HREF="http://www.vellum.de
Vellum Pro ist analog zu ME10 oder AC primär ein prof. 2D Programm, die 3D Version enthält ausserdem einen vollständigen 3D Drahtgitter-Modellierer (2½D sind pure Extrusionen). Für die beschriebene Aufgabe ist ein Flächen- und/oder Volumen-Modellierer vermutlich eher geeignet.
Eine nicht in der Laufzeit limitierte Vellum Pro 3D v4.5 Demoversion gibt's unter <www.vellum.de>. in der Galerie findet man auch einge 2D und 3D Beispiele von Anwendern.