hallo hella,
nur zum verständnis - zeichnest du deine objekte überwiegend auf ebenen? falls ja, muss ich dir sagen das dies eigentlich nicht die übliche herangehensweise in vw bzw. anderen cad-programmen, die ebenfalls eine klassen- (layer-)/ ebenenstruktur haben, ist.
die ebenen sind vorallem für die hochbauarchitekten interessant.
ebene = etage/ stockwerk eines gebäudes
als landschaftsarchitekt verwende ich die ebenen überwiegend für entwurfsvarianten, um diese leicht ein- und auszublenden ohne die klassenstruktur ändern zu müssen. für bauherren übrigens sehr konfortabel als pdf-export, da die ebenen bzw. klassen mit exportiert werden können.
zu deinem problem.
die voreinstellung in vw ist, dass die klassenattribute das erscheinungsbild der einzelnen objekte steuern und zwar ebenen übergreifend. das bedeutet wenn sich deine bäume auf der klasse z.b. "bäume" befinden, so werden diese natürlich auf jeder ebene entsprechend der klassenattribute dargestellt.
wenn man in einer zeichnung überwiegend mit ebenen arbeitet und nicht wie üblich mit klassen, so muss unter "einstellungen dokument" "ebenenfarben verwenden" aktiviert werden. dies bewirkt allerdings, dass sämtliche objekte in der eingestellten ebenenfarbe erscheinen. d.h. wenn sich z.b. mehrere objekte in unterschiedlichen farben auf einer ebene befinden, so werden alle objekte in z.b. rot dargestellt. die klassenattribute werden dann ignoriert.
gruß
kim
[Diese Nachricht wurde von klr am 10. Mrz. 2008 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP