Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Vectorworks
  VW_Geländemodell

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  VW_Geländemodell (1015 mal gelesen)
amava
Mitglied
Arch

Sehen Sie sich das Profil von amava an!   Senden Sie eine Private Message an amava  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für amava

Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2007

erstellt am: 14. Dez. 2007 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo,
ich bin gerade dabei mich ins 3d von vektorworks einzuarbeiten und habe diverse fragen:
(zunächst: arbeite mit vw 10,5 engl. version - kann mir derzeit keine andere leisten)
1.Frage:
Habe aus Tiefenkörpern ein Geländemodell (schichtenmodell) erstellt und würde gerne einige Polygone so verbinden dass die Übergänge fliessend sind, bei anderen aber die kanten bestehen bleiben - ich habe es bisher nicht geschafft. Hat jemand einen Tip?
2.Frage:
Ich habe u.a. versucht ein Polygon zum "mesh" konvertiert, damit ich die einzelnen Punkte greifen kann. Das kann ich auch, aber wenn ich in der Isometrie arbeite schiessen die Punkte sonst wo hin, obwohl ich dachte ich hätte mit dem Befehl "an Objekten ausrichten" verändert. Kann ich überhaupt in der Isometrie arbeiten und die einzelnen Punkte "finden"/treffen sich? Was muss ich da einstellen?
3.Frage:
Dann eine weitere Frage: Ich habe einbißchen über die "Arbeitsfläche" drehen usw. gelesen, es klingt schrecklich kompliziert - brauch man das oder ist es sinnvoll für die Bearbeitung von "normalen" Gebäudemodellen?
4.Frage:
Achja und noch was kann ich in 3d auch Transparenzen einstellen?
Ich wäre euch super dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marcwittwer
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von marcwittwer an!   Senden Sie eine Private Message an marcwittwer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marcwittwer

Beiträge: 340
Registriert: 02.10.2005

erstellt am: 14. Dez. 2007 22:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für amava 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo amava

ich würde wenigstens das englische update auf vw2008 machen. kann im vergleich zur 10.5 doch wirklich deutlich mehr. dürfte für den kommerziellen einsatz auch wirklich zahlbar sein und falls du in ausbildung bist, kriegst du ja VW sowieso gratis.

hier ein paar tipps:
1) seit vw 12.5 gibts die möglichkei nurbsflächen über bestehende objekte zu legen. in den älteren versionen müsstest du versuchen die 3d-polygone in nurbs-kurven umzuwandeln und dann zu verbinden.

2) beim 3d-umformwerkzeug müsstes du einstellen können, in welche richtung die punkte geschoben werden. und sonst gehts über die infopalette sicher exakt.

3) man nehme, das werkzeug arbeitsebene festlegen, klicke drei punkte an (0, x und y) und fertig ist die arbeitsebene. zum sichern und zurückkehren auf den ursprünglichen zustand hast du noch die arbeitsebenenpalette. also kompliziert ist die auf keinen fall. hast du denn wenigstens ein deutsches handbuch oder inside vectorworks (deutsches anwenderbuch)?

4) mit materialien über die zubehörpalette, sprich renderworks.

gruss, marc

------------------
VectorWorks - Die schönste Art CAD zu nutzen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

amava
Mitglied
Arch

Sehen Sie sich das Profil von amava an!   Senden Sie eine Private Message an amava  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für amava

Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2007

erstellt am: 14. Dez. 2007 22:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Marc,
Vielen Dank für die schnelle Antwort... Werde mal alles ausprobieren...Mit der Version bin ich auch nicht ganz glücklich, wird sich aber nicht in den nächsten 2 - 3 Monaten ändern...So muss ich's halt so erst mal lernen...
Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz