Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Vectorworks
  Parallele nicht vollständig?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Parallele nicht vollständig? (1336 mal gelesen)
Biduh
Mitglied
Technische Zeichnerin

Sehen Sie sich das Profil von Biduh an!   Senden Sie eine Private Message an Biduh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Biduh

Beiträge: 3
Registriert: 23.08.2007

erstellt am: 04. Dez. 2007 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich versuche mich als Anfänger in Vector Works. Bin dabei auf ein Problem mit den Parallel-Linien gestoßen. Die versetzte Linie ist oft nicht komplett, es fehlt ein Stück
Weiss jemand einen Rat? Was mache ich verkehrt. Auch beim füllen einiger Bereiche füllt mir das Programm plötzlich einen z.b. Kreis, der mit der Fläche nicht verbunden ist?
Irgendwie dachte ich, es wäre einfacher als AutoCad. Solange die Flächen rechteckig sind, klappt ja alles, aber wehe man versucht sich an Kurven....Hoffe auf Tipps. Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

klr
Mitglied
Landschaftsarchitekt


Sehen Sie sich das Profil von klr an!   Senden Sie eine Private Message an klr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für klr

Beiträge: 124
Registriert: 02.06.2007

Windows 7 Pro, Windows XP Pro SP3, VectorWorks 2008/2009

erstellt am: 04. Dez. 2007 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Biduh 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo biduh,

ich denke nicht das du etwas falsch machst. jedes programm hat seine stärken und schwächen. sicherlich wird niemand behaupten, dass VW perfekt ist, aber objektiv betrachtet bietet es für einige branchen (z.b. Garten- u. Landschaftsbau /-architektur) mehr vorteile als AutoCad.

zu deinen problemen:
der fehler mit dem parallel werkzeug ist bei mir auch schon aufgetreten und zwar wenn die zu versetzende linie sehr viele kurvenelemente enthält (ist bei AutoCad auch nicht immer perfekt). lösung: strecke unterteilen. ist nicht die eleganteste lösung aber funktioniert.

zum thema flächen füllen: dieser fehler tritt bei mir auch auf, wenn es sich um eine große zeichnung mit sehr vielen objekten handelt. der fülleimer des polygonwerkzeugs arbeitet dann scheinbar wirklich nicht mehr korrekt. dies ist aber nur der fall wenn man eine grundlagenzeichnung bekommen hat in dem alle objekte nur aus einzelteilen bestehen, d.h. keine polylinien- oder polygonflächen. (AutoCad hat hier die gleichen probleme)
beim neu erstellen einer zeichnung sollte man immer für flächige elemente polylinien oder polygone verwenden, dann lassen sich die füllungen über die attribut palette steuern. wobei in VW (anders als bei AutoCad) die flächen "scheinbar" nicht geschlossen sein müssen. bei flächen, die sich aus benachbarten objekten ergeben gilt gleiches problem wie am anfang des absatzes beschrieben. hier bietet VW allerdings den vorteil (wenn man mit flächigen elementen gearbeitet hat), dass man nur grob ein polygon über die "fläche" zeichnet und anschließend die schnittflächen löscht.

leider gibt es keinen einheitlichen standard wie zeichnungen aufgebaut sein sollten und die im- und export schnittstellen sind auch nicht zufriedenstellend, insofern bleibt einem halt nichts anderes übrig als fleißig die "fehler" zu überarbeiten.

gruß, kim

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marcwittwer
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von marcwittwer an!   Senden Sie eine Private Message an marcwittwer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marcwittwer

Beiträge: 340
Registriert: 02.10.2005

erstellt am: 12. Dez. 2007 22:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Biduh 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo biduh

ein häufiges problem welche gala-anwender antreffen ist die parallele einer polylinie mit bézier-glättung. dabei wir eine annäherung erstellt, welche viele punkte hat und fast nicht mehr zu bearbeiten ist. das wirkliche problem dabei ist, dass es mathematisch zu einer bézier-kurve keine parallele gibt. :-)

welche version hast du eigentlich? parallelen zu einem polygon oder zu einer polylinie müssten eigentlich schon klappen (vw 12.5 oder 2008). hast du das dokument schon mal den support zukommen lassen? (www.computerworks.de/vwsupport). vielleicht kriegen die was raus.

gruss, marc

------------------
VectorWorks - Die schönste Art CAD zu nutzen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz