Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Vectorworks
  Geschwungene Linien und andere Fragen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Geschwungene Linien und andere Fragen (11808 mal gelesen)
Biduh
Mitglied
Technische Zeichnerin

Sehen Sie sich das Profil von Biduh an!   Senden Sie eine Private Message an Biduh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Biduh

Beiträge: 3
Registriert: 23.08.2007

erstellt am: 23. Aug. 2007 21:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen, bin neu hier und froh ein Forum gefunden zu haben.
Bin techn. Zeichnerin und habe bis jetzt nur mit AutoCad gearbeitet. Nun bin ich bei einem Landschaftsgärtner, der überlegt ob er sich vw anschafft. Habe mir die Demoversion 12.5 angeschafft. Man will ja einen Vorsprung haben. Ich habe schon viel probiert und noch nicht viel geschafft. Ich scheitere immer wieder daran aus geschwungenen Linien Wege herzustellen. Der Weg soll zB. auf beiden Seiten einen schmalen Rand haben, in einen Kreis münden und von da an weiterlaufen. Das ganze möchte ich dann mit einer Schraffur füllen. Wie stelle ich daraus eine Fläche her, welchen linientyp benutzt man dafür? Die Freihandlinie finde ich ganz schön wackelig und die Flächen stellt er nur teilweise her. Bei dem tutorial werden immer nur schön gerade Flächen gemacht. Kann mir jemand ein paar Tipps geben wie man die Sache am besten anpackt
Arbeitet man mit verschiedenen Klassen oder Ebenen oder beides?Bin dankbar für jeden Tipp. LG Biduh

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

klr
Mitglied
Landschaftsarchitekt


Sehen Sie sich das Profil von klr an!   Senden Sie eine Private Message an klr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für klr

Beiträge: 124
Registriert: 02.06.2007

Windows 7 Pro, Windows XP Pro SP3, VectorWorks 2008/2009

erstellt am: 24. Aug. 2007 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Biduh 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo biduh,

um eine geschwungene linie zu zeichnen verwendet man am besten das werkzeug 'polylinie'. ist dieses werkzeug ausgewählt hat man die möglichkeit in der methodenzeile die art der linie auszuwählen, also gerade oder verschiedene kurvenarten. sofern du nur in vw arbeitest und nicht gezwungen bist mit AutoCad usern dateien zu tauschen, kannst du die bezier- oder kubische kurve ausprobieren. ansonsten solltest du lieber den kreisbogen verwenden. denn nur bei dem kreisbogen bleibt die polylinie auch in AutoCad eine polylinie. bei allen anderen kurven wird daraus eine spline linie mit zich knotenpunkten und das ist wie du ja wahrscheinlich weisst total ätzend.
wenn du dich also für eine kurvenart entschieden hast kommt dann der etwas knifflige teil. wenn du zum beispiel den kreisbogen auswählst und munter drauflos zeichnest wirst du feststellen, dass an den wechselpunkten die bögen sich merkwürdig verziehen und zwar so wie du es nicht möchtest. damit die kurvenlinie so verläuft wie du es gerne hättest musst du folgendermaßen vorgehen.
z.b. kreisbogen auswählen -> anfangspunkt anklicken, scheitelpunkt anklicken,
bevor du jetzt den endpunkt der kurve anklickst musst du in der methodezeile zuerst 'eckpunkt einfügen (gerade)' auswählen, erst danach den endpunkt der kurve anklicken. anschließend wieder den kreisbogen auswählen usw. usw.
hast du deine linie gezeichnet kannst du (wie bei AutoCad) mit dem werkzeug 'parallele zeichnen' die linie versetzen.
um den weg zu schraffieren müssen die beiden linien zu einer flächen geschlossen werden. entweder zeichnest du am anfang und am ende eine querlinie die die beiden schlangenlinien verbinden, markierst alles und klickst im menü 'andern -> verbinden' oder wenn der weg am anfang und am ende eine begrenzung hat, wählst du den fülleimer des polygon werkzeugs und klickst in die fläche die schraffiert werden soll. anschließend kannst du in der attributpalette die entsprechenden einstellungen für die füllung vornehmen.

zum thema klassen und ebenen:
die klassen sind mit den layern in AutoCad gleichzusetzen und sollten auch so verwendet werden.
die ebenen sind eher für die hochbauarchitekten gedacht, die mehrere geschosse (ebenen) haben. aber auch im garten- und landschaftsbau sind die ebenen ganz praktisch und zwar wenn man entwurfsvarianten erarbeitet. das schöne dabei ist, man arbeitet in nur einer datei und kann z.b. einen teich an und ausschalten ohne zusätzliche klassen zu definieren.

kleiner tip für deinen chef. er sollte mit der anschaffung noch ein bischen warten, denn zum ende des jahres soll eine neue version raus kommen, die u.a. im landschaftsmodul zusätzliche funktionen aufweist um aufmaßpläne zu erstellen. angeblich ist es dann möglich automatisch flächenaufteilungen zu erzeugen, die auch mit den REB formeln kompatibel sind. ich bin schon sehr gespannt was die neue version so bringt.

gruß, kim

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz