| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: vektorworks anwender referenzen umstieg ? (1525 mal gelesen)
|
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 Revit 2014
|
erstellt am: 10. Mai. 2006 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo melde mich mal wieder, habe den umstieg (von adt) noch nicht geschafft... immer wieder zweifel... wenn es die zeit erlaubt durchstöbere ich immer wieder mal das www nach vw-usern und ihre erfahrungen. Viel ist nicht vorhanden, auch weitere vw-user-foren fehlen. Auf der home-page von vw findet man einige anwenderreferenzen, fühlt sich jedoch manchmal an der nase genommen: baumschlager eberle angeblich vw-user: abis wirbt mit ihren langjährigen kunden sogar mit refernzbildern allmann sattler wappner sogar mit anwenderbericht auf vw: auf cad-news wird ein interview mit ihnen geführt, wo sie begeisterte xxx-cad anwender sind wegen der guten referenztechnologie für größere projekte brt soll für die ausführung auch was anderes verwenden... möchte nicht wissen wie es mit foster, haddid, zumthor und co aussieht... ... naja, sollte einem ja alles wurst sein.. man kommt aber ins grübeln, da man ja beachtliche zeit und auch einiges an geld investiert... kann das programm alles was man möchte, kann man auch größere projekte gesamtheitlich damit bewältigen, sind den ideen (konstruktive)-grenzen gesetzt .... bitte nochmal um feed-back Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marcwittwer Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 340 Registriert: 02.10.2005
|
erstellt am: 10. Mai. 2006 23:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für efge
hallo efge wie es mit den deutschen, österreichischen und englischen büros aussieht weiss ich leider nicht. da ich aber in der schweiz selber vw-schulungen gebe, kenne ich doch einige bekannte büros persönlich. nicht alle dieser büros setzen immer 100% vw ein. die grossen büros, die ich betreue, verwenden jedoch wenn immer möglich vw in der kompletten planung. hier ein paar büros, bei denen ich in den letzten jahren schon mal im büro stand ;-) gigon / guyer atelier 5 peter zumthor jüngling & hagmann martin spühler ... und nicht zu vergessen: ikea schweiz plant und organisiert alle einrichtungshäuser mit vw. ikea frankreich übrigens auch :-) gruss, marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 Revit 2014
|
erstellt am: 11. Mai. 2006 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
marcwittwer Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 340 Registriert: 02.10.2005
|
erstellt am: 14. Mai. 2006 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für efge
hallo efge eine abwicklung (blech) ist meines wissen nicht wirklich einfach zu programmiern. wenns aber einfach ist, müsste es mit der integrierten vectorscript sprache ohne weiteres (auch für anwender) möglich sein. oder meinst du mit abwicklung etwas anderes? gruss, marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 Revit 2014
|
erstellt am: 16. Mai. 2006 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo marc, in der kürze liegt die würze... wenn man es auf den punkt bringt...hi. Wollte eigentlich nachfragen, warum projekte nicht ganz mit vw abgewickelt werden (alle planungsphasen), da du ja schreibst, nicht alle setzen 100%ig vw ein. Denke, dass niemand gern mit mehreren werkzeugen arbeitet . Wann und worum bedient man sich anderer mittel (große projekte, komplexe projekte, große datenmengen, konstruktionsbedingt (nicht alles machbar)... danke für deine erfahrungen schöne grüße ps schade, dass sich nicht mehr an der diskussion beteiligen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marcwittwer Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 340 Registriert: 02.10.2005
|
erstellt am: 17. Mai. 2006 21:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für efge
hallo efge der grund für verschiedene cad-systeme ist ganz einfach. je nachdem wer der auftraggeber ist, werden cad-system vorgeschrieben. da hat man die wahl zwischen anpassen oder verpassen :-) gruss, marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
nicomast Mitglied Architekt
 Beiträge: 1 Registriert: 16.08.2006 VW 12 Arch, Win2K
|
erstellt am: 16. Aug. 2006 18:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für efge
Hallo efge, man kann natürlich alle LP's mit VW abwickeln. Wir sind ein kleineres Büro und ich habe keine Erfahrungen mit Riesenprojekten...aber da sind auch nur die Pläne größer ;-)) VW verfügt über hervorragende und vor allem übersichtliche Strukturierungsmöglichkeiten, die dem Papier- und Tuschezeitalter am ehesten entsprechen. Auch schätze ich die Möglichkeit 2D und 3D in Kombination zu verwenden sehr!! Ich für meinen Teil, möchte VW gegen kein anderes System mehr tauschen und ich kenne die meisten großen Mitbewerber aus Studium und Arbeit... Ich glaube aber auch, dass die Favoritenwahl für ein CAD-System sehr persönlich ist, da jeder andere Arbeitsweisen hat. Ich hoffe, meine Erfahrungen konnten dir weiterhelfen. ------------------ lieber Gruss Nico Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |