Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Vectorworks
  Hardwareauswahl VectorWorks

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Hardwareauswahl VectorWorks (3305 mal gelesen)
rosowsky
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von rosowsky an!   Senden Sie eine Private Message an rosowsky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rosowsky

Beiträge: 3
Registriert: 26.03.2006

erstellt am: 26. Mrz. 2006 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo und gruesse an alle hier,
für unsere cad-anforderungen haben wir uns für vectorworks entschieden.

da von seiten vectorworks die hardwareanforderungen sehr gering sind,
kann ich mir nicht vorstellen dass man damit zügig arbeiten kann. Da ich jetzt auch einiges hierzu gelesen habe,
dachte ich aufgrund der einarbeitungsphase (-gehe von 1 jahr aus, hinzu kommt dass wir keinerlei praktische erfahrung im einsatz mit cad software besitzen), erst einmal daran einen vorhandenen pc aufzurüsten.

Vorhanden:
mainboard u. cpu:
asus a7n8x mit amd athlon xp 2000+
festplatte:
Seagate 250 GB
bildschirm:
19" crt 0,25mm lochmaske 1280x1024 bei 85 hz

da die vorhandenen ram nur 256 mb haben, wollte ich diese durch 1024 mb ersetzen.
die vorhandene grafikkarte ist eine geforce ti 4200 64mb, die ich durch eine 64mb matrox millenium p750 ddr 128bit ersetzen wollte.

ich dachte an eine matrox da diese speziell für cad entwickelt werden und auf genauere polygonberechnung abgestimmt sind.

zu meiner frage,
welche grafikkarten setzt ihr mit vw ein?
welche erfahrungen habt ihr mit ähnlicher/vergleichbarer hardware und vectorworks?

für tipps bin ich dankbar!

gruss rosowsky


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marcwittwer
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von marcwittwer an!   Senden Sie eine Private Message an marcwittwer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marcwittwer

Beiträge: 340
Registriert: 02.10.2005

erstellt am: 26. Mrz. 2006 18:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rosowsky 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo rosowsky

der bildschirm ist sicher ok. die grafikkarte sollte für ein neues cad meines eher 128mb ram haben. 1024 ram arbeitsspeicher sind sicher gut. im 2d reichen 512 ram aus meiner sicht auch aus.

grundsätzlich stellt sich die frage ob ihr vw nicht einfach mal auf dem bestehende rechner installieren wollt und erst dann etwas verändert, wenns zu langsam läuft. wenn ihr nämlich noch 1-2 jahre auf dem rechner bleiben könntet, hättet ihr dann die möglichkeit in ein komplett neues gerät zu investieren.

gruss, marc

p.s: ich habe zu hause einen laptop mit 512mb ram und 32mb grafikkarte und vw 11.5 läuft darauf tiptop. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rosowsky
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von rosowsky an!   Senden Sie eine Private Message an rosowsky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rosowsky

Beiträge: 3
Registriert: 26.03.2006

erstellt am: 26. Mrz. 2006 23:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo marc,

danke für deine hilfe.

mir ist aufgefallen, dass herkömmliche 128 mb geforce/ati grafikkarten nicht unbedingt die hardwareanfoderung für cad erfüllen.
keine volle openGI unterstützung, fehler bei polygonberechnung, ungeeignet für millimetergenaue darstellungen und berechnungen.

um datenfehler in der weiterverarbeitung zu vermeiden, dachte ich besser eine cad optimierte grafikkarte als nur grafik ram's. ??

mit welchem notebook arbeitest du?

gruss rosowsky

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marcwittwer
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von marcwittwer an!   Senden Sie eine Private Message an marcwittwer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marcwittwer

Beiträge: 340
Registriert: 02.10.2005

erstellt am: 28. Mrz. 2006 08:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rosowsky 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo rosowksy

mit einem älteren hp-laptop. wirklich keine rennmaschine. im büro haben wir clevo notebooks 17" mit ati 128mb grafikkarte. diese sind aus meiner sicht wirklich ausreichend. hatte eigentlich noch nie probleme von der darstellung her, oder sie sind mir nicht aufgefallen.

gruss, marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hburkhardt
Mitglied
Kundenbetreuer


Sehen Sie sich das Profil von hburkhardt an!   Senden Sie eine Private Message an hburkhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hburkhardt

Beiträge: 1286
Registriert: 16.12.2004

erstellt am: 28. Mrz. 2006 09:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rosowsky 10 Unities + Antwort hilfreich

Also bevor du dir eine Matrox Karte anschaffst, solltest du dir vorab erst mal noch die "Profi" Grafikkarten von ATi (FireGL) und NVIDIA (Quadro) anschauen. Sind deutlich leistungsfeähiger als die Matrox Grafikkarten und ebenfalls für CAD-Anwendungen entwickelt und optimiert. Hier sollte eine ATi FireGL der V3000, max. V5000 Serie, oder eine NVIDIA Quadro fx540 ausreichend sein.

------------------
www.workstation-center.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz