| |  | Konstruktionsleiter-Forum 2025, eine Veranstaltung am 15.10.2025
|
Autor
|
Thema: Order-Struktur in EPDM von z.B. Lieferanten (1570 mal gelesen)
|
Bernd Klaus Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 30.01.2012 SolidWorks 2011 SP 5.0 EPDM 2011
|
erstellt am: 31. Jan. 2012 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich schaue in diesem Forum schon seit Jahren hin und wieder rein habe es jedoch noch nie geschafft mich anzumelden. Nun aber sage ich „Hallo“ und habe natürlich gleich die erste Frage: Wir arbeiten bei uns in der Firma schon seit gut 10 Jahren mit Solid Work und haben die Dateien bisher immer zentral auf einem Server. Von unseren 3 SolidWorks Lizenzen war in der Regel immer nur eine zurzeit im Einsatz, sodass ein Verlangen nach einem PDM-System nicht sehr groß war. Für unsere Produkte haben wir in der Windows-Struktur Ordner angelegt, die dann nach Komponenten und Lieferanten entsprechende Unterordner haben. 90% unserer Dateien bestehen aus CAD-Modellen, die wir von Unterlieferanten erhalten und dann zu einer fertigen Anlage zusammenbauen. Neue Stände von Lieferanten kommen dann in einen neuen Unterordner des Lieferanten und die neue Komponente wird dann neu in die Gesamtbaugruppe geladen. Durch dieses Verfahren gibt es in den Ordnern der Lieferanten natürlich viele Gleichteile, aber die unterschiedlichen Stände blieben erhalten. Wir möchten mit einem neuen Projekt nun EPDM starten und es besteht allgemein der Wunsch, die Ordnerstruktur flach zu halten. Heißt Projektname und alle Teile rein, den Rest soll PDM machen. Ich tue mich gerade sehr schwer damit die Baugruppe eines Zulieferer einzuchecken, der natürlich eine andere Nummernvergabe verwendet als wir. Gefühlt würde ich gerne im Projekt Ordner für jeden Lieferanten einen neuen Ordner mit seinen Teilen erstellen. Wie haltet Ihr in diesem Fall die Struktur? Was sollte man beim Einchecken beachten und was wäre aus Eurer Sicht ein gutes Vorgehen? Viele Grüße Bernd
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Mitglied Konstrukteur/CAD-Admin
   
 Beiträge: 1148 Registriert: 27.11.2002
|
erstellt am: 31. Jan. 2012 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd Klaus
Hallo Bernd, ein herzliches "Welcome" hier im WBF! Ich würde dir dazu raten, die unterschiedlichen Artikelnummern in den benutzerdefinierten Eigenschaften des Teiles anzulegen. Dann kannst du darüber schneller dein gewünschtes Teil finden. Wichtig ist nur, dass du den Teilenamen (und damit ja auch die Artikelnummer!) einmalig vergibst! Weiterhin würde ich nicht nach Hersteller (oder Modell-Lieferant) anlegen, sondern für jede Maschine ein Unterprojekt anlegen. Sind zu viele Teile, BG und Zeichnungen in einem Projekt, dauert es ewig, bis die Teile geladen werden. Kurze Frage noch: du schreibst EPDM? Meinst du damit Enterprise oder Workgroup PDM? ------------------ Viele Grüße, THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd Klaus Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 30.01.2012 SolidWorks 2011 SP 5.0 EPDM 2011
|
erstellt am: 31. Jan. 2012 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo THSEFA, vielen Dank für Deine Antwort, handelt sich um Enterprise. Bei dem neuen Projekt handelt es sich um eine Produktneuentwicklung, die sicherlich sehr viele Teile, BG und Zeichnungen enthalten wird, es sollte also bei der Ordnerstruktur schon daran gedacht werden ein paar Tausend Teile gut verarbeiten zu können. Wenn ich aus unserem Altbestand Teile einchecke, sollte ich sie dann vorher mit Pack und Go in ein Verzeichnis legen, um die alte Ordnerstruktur zu zerschlagen? Macht es Sinn evtl. den Lieferanten mit den Baugruppen außerhalb des Projektes anzulegen und die Teile dann nach Bedarf mit dem Projekt zu Verknüpfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Mitglied Konstrukteur/CAD-Admin
   
 Beiträge: 1148 Registriert: 27.11.2002
|
erstellt am: 31. Jan. 2012 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd Klaus
|

| |
Bernd Klaus Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 30.01.2012 SolidWorks 2011 SP 5.0 EPDM 2011
|
erstellt am: 01. Feb. 2012 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |