| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: WLAN Repeater (230 mal gelesen)
|
Tom2005 Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektrotechniker

 Beiträge: 6066 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 EPLAN Electric P8
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 17:24 <-- editieren / zitieren -->
Hallo WBF, hat jemand Erfahrungen mit grenzwertig funktionierenden WLAN-Netzen. Bei mir WLAN-Router im Wohnzimmer (Fritz7141) und mein Notebook an verschiedenen Stellen im Haus unterwegs. In meinem Arbeitszimmer im OG schwankt das WLAN stets zwischen 0-1 Balken. Das nervt, ich will aber auch wireless bleiben. Hilft mir so ein WLAN-Repeater? Wo platziere ich den am besten??? ------------------ Es sind die kleinen Dinge im Leben, die einen glücklich machen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 3015 Registriert: 06.07.2001 As we walk on the water We forget
|
erstellt am: 28. Nov. 2009 16:57 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Tom2005: Das nervt, ich will aber auch wireless bleiben.
Du benötigst ganz dringend ein Wireless-Lan-Kabel ;-) IMHO den Repeater so aufstellen, das er wenn möglich nahe an den 100% ist... Macht ja keinen Sinn, wenn der Repeater auch nur Bandsalat bekommt  IMHO Repeater = Datendurchsatz sinkt, Da Notebook -> Repeater -> Router und das Ganze wieder zurück  oder eine 25 dBi-Antenne, wenn man nicht in D-Land wohnt BTW , hier wird nicht gehelft ,) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Nov. 2009 17:40 <-- editieren / zitieren -->
Wo hast Du ihn aufgestellt? In eine verwinkelten Ecke? Auf dem Schrank? Wie ist die Sendemöglichkeit eingeschränkt? Wir haben (2-Familien-Haus) den Router im Keller stehen und bis ins Dach (2. Obergeschoss) einwandfreien Empfang. Gruss Frederik [Diese Nachricht wurde von F - WI 49 am 28. Nov. 2009 editiert.] |
Tom2005 Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektrotechniker

 Beiträge: 6066 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 EPLAN Electric P8
|
erstellt am: 28. Nov. 2009 19:19 <-- editieren / zitieren -->
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 6937 Registriert: 09.03.2001 ... .X. .Y. .Z. ...
|
erstellt am: 28. Nov. 2009 20:39 <-- editieren / zitieren -->
|
Tom2005 Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektrotechniker

 Beiträge: 6066 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 EPLAN Electric P8
|
erstellt am: 28. Nov. 2009 21:10 <-- editieren / zitieren -->
Genau der kommt infrage. Kosten ~80 EUR - aber dass ist scheinbar das nonplusultra solcher Problemlösungen. Ich hatte ein wenig die Hoffnung, dass jemand hier so ein Ding besitzt und Erfahrungen abgeben kann. Bei mir kommt dazu, dass ich eine ländlich gesehen schlechte DSL-Verbindung habe. 2000er Paket, aber häufig nach Speedtest nur 1000 Mbit/s. Durch das schlechte WLAN verschlechtert sich die Geschwindigkeit am Notebook. ------------------ Es sind die kleinen Dinge im Leben, die einen glücklich machen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Nov. 2009 22:47 <-- editieren / zitieren -->
Hast Du einen WLAN-Router oder einen WLAN-Access-Point? Wir haben einen normalen Router in der Telefonanlage im UG an der per LAN-Kabel der PC im Hobby-/Arbeitszimmer im UG hängt und ein WLAN-Access-Point mit kleiner Antenne. Der versorgt trotz Stahlbetondecken alles vom UG bis ins 2. OG. Gruss Frederik |