| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Altpapier sammeln ... heute (518 mal gelesen)
|
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 9772 Registriert: 25.11.2005 *auchda* javascript:InsertSMI(':rolleyes:%20');
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 10:53 <-- editieren / zitieren -->
Hallo wbf, "früher" war ja Altstoffe sammeln in der DDR ein tolles Hobby vieler Kinder. Da gab es für alles Mögliche wie Papier, Pappe, Glas, Lumpen etc. ne richtige Taschengeldauffrischung. Seit einiger Zeit gibt es bei uns eine Annahmestelle für(ausschliesslich)Papier, bisher gab es 4 cent je kg. Mein Junge gestern hingefahren, geschaut, ist nachmittags offen, ok... 245 kg (!!)Papier rinn in die Karre. Nachmittags hin da ... zu. Angerufen, er: "Ich bin seit 3 Tagen krank *heul*" Wir zur nächsten Annahmestelle, 20 km je Tour. Dort war ein Schild dran, es gibt nur noch 3 ct/kg . Das hat irgendwie alles kein Spass mehr gemacht, ich mein, 245 kg Papier muss man erma sammeln, lagern und verladen. Das ist Arbeit. Ist das mit dem Altpapier nicht gewollt oder macht das keinen Sinn?? Warum nehmen die keine Pappe?? Leere Flaschen sammelt man ja für lau im Glasconteiner, ist ok, hat man sie wenigstens nicht im Restmüll, auch gespart ... Reicht das für eine ordentliche Freitagsdiskussion ... ...neenee, interessiert mich wirklich, evtl weiss ja jemand mehr, bestümpt
------------------ ralfi Überlegen macht überlegen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
Andi R Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 131 Registriert: 01.02.2006 Elcad 7.5 Eplan P8 Prof.
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 11:00 <-- editieren / zitieren -->
|
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 9772 Registriert: 25.11.2005 *auchda* javascript:InsertSMI(':rolleyes:%20');
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 11:07 <-- editieren / zitieren -->
doch, doch. Aber eben nur Papier, ungebündelt.... Darf eben nicht geheftet sein, keine Pappe, keine Buchumschläge etc. Was gut geht, sind Prospekte, Kataloge, Telefonbücher. Meine Frau hat zwei kleine Geschäfte mit u.a. Lotto, Post, Qualle, Otti und Leckerfrau ..., da fällt was an  Wir sammeln das dann in Bäckerkisten, und wenn die dann alle, ähhh, voll sind, dann geht's ab. Ist doch eigentlich'ne gute Sache. ------------------ ralfi Überlegen macht überlegen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A_Balou Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5231 Registriert: 26.04.2005 Dass man mit Dienst nach Vorschrift die Urheber der Vorschriften lächerlich machen kann, ist eine herrliche Pointe der Demokratie. (Cyril Northcote Parkinson)
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 11:15 <-- editieren / zitieren -->
Es ist wohl so, das Altpapier mit der F-Krise wie alles im Preis gefallen ist, nur noch mehr als "alles". Bei uns hier war es bis Ende 2007 so, das die Freiwillige Feuerwehr ihrem Namen Ehre machjte und das Zeug freiwillig abgeholt hat. Da das AP aber Ende 2007 sehr hoch gehandelt wurde (Habe was gehört von angeblich über 70¤/T wurden natürlich die kommerziellen wach und haben schnell mal kostenlos große Tonnen zum sammeln verteilt die kostenlos abgeholt werden. Da jetzt aber der Preis angeblich (wie gesagt, alles nur hörensagen) auf unter 3¤/T gefallen ist, werden die wohl bald auch einen "heulen. ärgern trösten Thread" eröffnen und Geld für ihre Tonnen haben wollen. Was ich gut fand, die haben damals im Anschreiben erwähnt, das die örtlichen Vereine/Feuerwehren natürlich auch weitersammlen dürfen ist doch nett oder Naja, wenn die sich hier melden von wegen Geld für die Tonne kommt der Brief in selbige und kann mitsamt Tonne abgeholt werden ------------------ Die Zigarette danach war's, die machte mich zum Kettenraucher  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SMR Mitglied Projektingenieur
   
 Beiträge: 1245 Registriert: 08.05.2006
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 11:58 <-- editieren / zitieren -->
Bei uns gibst auch noch Geld, das letzte mal 5 Cent pro Kilo. Kommt nicht mal das Benzingeld raus ------------------ Gruß Steffen ---------------------------------------------------- Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen. ---------------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cooba Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 7866 Registriert: 21.10.2003 Technische Zeichnerin/Produktdesignerin & Familienmanagerin
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 12:28 <-- editieren / zitieren -->
Ich hab auch noch nie Geld für Altpapier bekommen. Heute früh kam im Fernsehen (ich hab's nicht gesehen, aber mein Mann hat es mir erzählt) was über das Thema "Papier-Recycling". Laut diesem Bericht wird in Deutschland fast kein Recycling-Papier mehr hergestellt, weil die Leute dem gegenüber anscheinend (immer noch) so große Vorurteile (schlechte Qualität, graue Farbe - schätze ich) hätten. Was macht man dann in Deutschland mit dem ganzen gesammelten Altpapier? Ins Ausland verkaufen, damit man es dort recyclen kann? Dämmaterial draus machen? Verheizen? Ich habe jetzt leider keinen Ton dazu und weiß deshalb nicht genau, worum es geht, aber in diesem Film müsste es eigentlich um dieses Thema hier gehen. Zum Thema Recycling habe ich grad zwei Links gefunden: CD-Recycling und Bio-Buch?
------------------ Gruß, Cooba Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
A_Balou Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5231 Registriert: 26.04.2005 Dass man mit Dienst nach Vorschrift die Urheber der Vorschriften lächerlich machen kann, ist eine herrliche Pointe der Demokratie. (Cyril Northcote Parkinson)
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 12:46 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Bürotante: bist ja auch kein Dedeerkind gewesen :D
Genau, die brauchten an der Grenze nur nen Stück altes Papier mit nem Bild von sich zeigen, und schon gabs 100Mark ------------------ Die Zigarette danach war's, die machte mich zum Kettenraucher  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alterHausmeister Plauderprofi V.I.P. h.c. Hausmeister
     
 Beiträge: 2615 Registriert: 02.02.2009 Hardwareprobleme: keine Softwareprobleme: P3D-2023/2025
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 12:46 <-- editieren / zitieren -->
Mal im ernst, wenn 2 Drucker neben einander stehen und einer mit "Normalpapier" und der andere mit "Recyclingpapier" gefüttert wird, stellt man als Hausmeister schon massive Unterschiede fest. Der letztere steht deutlich eher selbst dem Recycling zur Verfügung, weil die Mengen an anfallendem Staub (und beanspruchter Mechanik) deutlich höher sind. Das fällt bei mittleren Druckaufkommen nicht so auf, aber bei min Fru (im Drucker) werden ca. 20.000-25.000 Blatt pro Monat und Drucker durchgezogen und da sieht man dann schon Unterschiede. Da gibts dann richtig was zu putzen ... Warum das so ist, kann ich aber auch nicht sagen ... bin ja blos der Hausmeister.
------------------ lg, der Hausmeister Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom2005 Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektrotechniker

 Beiträge: 6066 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 EPLAN Electric P8
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 15:48 <-- editieren / zitieren -->
Ralfi bei mir hier gibbets 5Ct. Und wir hatten aber auch ~400kg letztens im Wagen. Also bist wie immer im hinteren Feld abgeschlagen ... ------------------ Es sind die kleinen Dinge im Leben, die einen glücklich machen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3645 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 16:28 <-- editieren / zitieren -->
|
Cooba Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 7866 Registriert: 21.10.2003 Technische Zeichnerin/Produktdesignerin & Familienmanagerin
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 17:51 <-- editieren / zitieren -->
|
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 18:09 <-- editieren / zitieren -->
|
alterHausmeister Plauderprofi V.I.P. h.c. Hausmeister
     
 Beiträge: 2615 Registriert: 02.02.2009 Hardwareprobleme: keine Softwareprobleme: P3D-2023/2025
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 00:51 <-- editieren / zitieren -->
Als einer vom Fach, was das Sammeln im allgemeinen betrifft, habe ich mich mal kundig gemacht und bin dabei auf erstaunliches gestoßen: Das es für Altpapier ein paar Cent gibt (je nach Annahmestelle zwischen 4 und 5 ct) wußte ich bereits, aber warum immer mehr Glascontainer "geplündert" werden, war mir bisher schleierhaft. Nun weiß ich es: ... für das Kilo Altglas (auch Bruch) werden hier 2ct bezahlt. Also nochmal auf Hochdeutsch: Altglas sammeln und abgeben und dafür bekommt man dann satte 2ct pro Kilo ausgezahlt. Ob dabei auch Pfandflaschen berücksichtigt werden oder ob es sich dabei nur um Omas Gurkengläser handelt, war nicht zu ermitteln ... Ich muß mal kurz nachrechnen, ob ich die Branche wechsle ... ------------------ lg, der Hausmeister _______________________________________ Träger des Abzeichens "Held der Arbeit" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 6194 Registriert: 29.09.2004 Zum Glück gibt es noch die Signatur um etwas zu schreiben, mir fällt aber grad nichts ein.....
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 06:16 <-- editieren / zitieren -->
In der Schweiz ist das Sammeln von Papier, Dosen, Glas, PET etc. aus einem ganz anderen Grund Lukrativ. Für den Müllbeutel muss man richtig Geld hinlegen. Bei mit sind es Fr. 2.40 für ein 35L Teil. Da sortiert man schnell mal alles was geht aus dem Müll aus. Mike ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 564 Registriert: 14.08.2007 Hellebepp
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 08:58 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von alterHausmeister:
Ob dabei auch Pfandflaschen berücksichtigt werden oder ob es sich dabei nur um Omas Gurkengläser handelt, war nicht zu ermitteln ...Ich muß mal kurz nachrechnen, ob ich die Branche wechsle ...
Klar ! Du musst in die Pfandflaschenbranche wechseln bevor hier als Reviere vergeben sind. Das ist ein hartumkämpfter Markt. Eigentlich traurig, aber einige leben davon.. Ich bin mal in einer Strassenbahn gesessen, da wurde erstmal die lustige Haltestellenansagekassette durch Ernst Mosch ersetzt. Der StrBaFahrer ist dann an jeder Haltestelle ausgestiegen und hat aus den Mülleimern Pfandflaschen geholt. Das ist schon über 20 Jahre her. Jetzt rechne das mal aus ! Der Mann ist heute reich ! ------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hawkace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 527 Registriert: 02.06.2004
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 14:10 <-- editieren / zitieren -->
|
herei Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingeneuse

 Beiträge: 3377 Registriert: 14.06.2003
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 17:30 <-- editieren / zitieren -->
|