| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Kaution (461 mal gelesen)
|
BIRGIT1803 Junior-Mitglied ARBEISTSUCHEND
 Beiträge: 2 Registriert: 25.07.2007
|
erstellt am: 25. Jul. 2007 13:08 <-- editieren / zitieren -->
Hallo ich habe da mal eine frage: mein freund und ich sind zusammen im März in eine gemeinsame wohnung gezogen, da ich mir die Kaution nicht leisetn konnte hat er diese für mich übernommen und auf ein sparbuch eingezahlt was nur auf sein namen lief, nun ist er im Juni ausgezogen wurde auch aus dem mietvetrag enfernt .Jetzt möchte er sein Kautionssparbuch wieder zurück ist das überhaupt möglich MFG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 25. Jul. 2007 13:13 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Birgit, ich vermute mal, dass er "sein" Sparbuch einfordern kann, da er sich ja aus dem Mietvertrag austragen lässt, und Du nun als einziger Mieter im Vertrag stehst. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (CAD.de-smilis) |
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
   
 Beiträge: 1103 Registriert: 12.11.2004 Windows 10, Solide Edge V20 - SE2022,<P>DELL Precision P5550
|
erstellt am: 25. Jul. 2007 13:14 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von BIRGIT1803: Hallo ich habe da mal eine frage: mein freund und ich sind zusammen im März in eine gemeinsame wohnung gezogen, da ich mir die Kaution nicht leisetn konnte hat er diese für mich übernommen und auf ein sparbuch eingezahlt was nur auf sein namen lief, nun ist er im Juni ausgezogen wurde auch aus dem mietvetrag enfernt .Jetzt möchte er sein Kautionssparbuch wieder zurück ist das überhaupt möglich MFG
Klar ist das möglich und sogar nur allzu verständlich. Im gegenzug musst Du nun für die Kaution sorgen.
Wenn Dein Freund aus dem Mietvertrag entfernt wurde hat er ja nichts mehr mit dem Mietvertrag und demnach nichts mehr mit der Kaution zu tun.
------------------ Gruß Jörg  "Erkenne die leichteste Veränderung und den kleinsten Versuch - häufig versuchen wir, zu früh, zu viel zu erreichen." Zitat von Ray Hunt In der Ruhe liegt die Kraft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Ist doch kein Spiel ;-)

 Beiträge: 7271 Registriert: 09.01.2006 +++++++++
|
erstellt am: 25. Jul. 2007 13:14 <-- editieren / zitieren -->
Das Sparbuch ist normalerweise gesperrt, das muss der Vermieter freigeben; zumindest kenne ich das so! ------------------ Grüsse Jester Buchstabenverschluck-und verdreher hat wieder zugeschlagen; für sachdienliche Hinweise gibts nüchts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Jul. 2007 20:21 <-- editieren / zitieren -->
warum neuer Beitrag?, kannst doch hier weiterfragen... wenn du dem Vermieter anbietest, die Kaution anzulegen und ihm vorzulegen!, wird er das Sparbuch von deinem Exfreund auch freigeben, ich schätze, ein AWnwalt wird nicht viel anderes vorschlagen... die Kaution will dein Vermieter haben, so oder so... ------------------ Liebe Grüße aus B/B |