| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: Layerfilter löschen (239 / mal gelesen)
|
HoeP Mitglied Dipl.Ing.- Konstruktion

 Beiträge: 55 Registriert: 03.04.2020 WIN 10pro-Xeon-E51650-3,5GHz-Rom:32GB-QuadroK4000- TC 2020 V27.0/90.0 proPlatinum Win 10 home-Intel Core i5 3,2 GHz-PNY Quadro 600- TC 2018 V25.0/83.3 pro Platinum
|
erstellt am: 24. Jul. 2025 18:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich arbeite ja schon einige Jahre mit TC (jetzt TC2018 und TC2020), habe aber meine Modelle immer nur mit wenigen Layern strukturiert. Schon länger habe ich festgestellt, dass einige Modelle nicht nur die üblicherweise verwendeten Layer besitzen, sondern auch Layerfilter. Wie die entstanden sind kann ich mir nicht erklären, denn die habe ich nie selbst angelegt. Könnte höchstens sein, dass ich mir die von irgendwelchen exteren Modellen geholt habe, ohne es zu wissen. Da diese Layerfilter sich dann aber auf andere neue Modelle übertragen, wenn ich Geometrie aus diesen Modellen kopiere, ist das sehr unschön und bläht mir die Modelle mit Elementen auf, die ich gar nicht haben will. Jetzt aber zur eigentlichen Frage: Weiß jemand, wie man Layerfilter löscht? Die Filter werden angezeigt, die entsprechende Funktion ist aber immer ausgegraut. Ich kann weder die Layer selbst, die in den Filtern gelistet sind, noch die Layerfilter löschen. Im Forum und im Handbuch habe ich dazu auch nichts gefunden, das finde ich etwas seltsam. Wäre schön, wenn jemand wüßte wie das geht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3745 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 25. Jul. 2025 06:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HoeP
Hallo, Zitat: Könnte höchstens sein, dass ich mir die von irgendwelchen exteren Modellen geholt habe, ohne es zu wissen. ... Weiß jemand, wie man Layerfilter löscht?
Leider nein, aber du könntest vielleicht eine Beispieldatei ins Forum hochladen, damit wir sie evtl. testen oder nachsehen können. Vielleicht ergibt sich eine Lösung? ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leopoldi Mitglied Heimwerker i.R. www.max-mg.de
   
 Beiträge: 1460 Registriert: 16.07.2009 Unter Win10-Pro 64Bit: (TC21)-TC2023 Pro Platinum
|
erstellt am: 26. Jul. 2025 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HoeP
|
HoeP Mitglied Dipl.Ing.- Konstruktion

 Beiträge: 55 Registriert: 03.04.2020 WIN 10pro-Xeon-E51650-3,5GHz-Rom:32GB-QuadroK4000- TC 2020 V27.0/90.0 proPlatinum Win 10 home-Intel Core i5 3,2 GHz-PNY Quadro 600- TC 2018 V25.0/83.3 pro Platinum
|
erstellt am: 26. Jul. 2025 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, genau das ist der einzige Weg! Ich würde das aber eher als Workaround bezeichnen, denn es ist einfach nicht schön, wenn man mehrere Arbeitsbereiche nutzt. Um z. Bsp. aus dem 3D-Bereich eine Zeichnung (bei einer Baugruppe aus mehreren Teilen sind das auch mehrere Zeichnungsbereiche) abzuleiten oder DXF-Fräskonturen zu erzeugen, braucht es viel Kopierarbeit und ob dann eine Zeichnung mit abgeleiteten Ansichten noch funktioniert, bezeifle ich stark. Man muss das machen, bevor man in den 2D- Bereich geht. Das seltsame ist ja, dass die Funktion zum Löschen da ist, aber sie ist immer ausgegraut und damit nicht nutzbar. Ich frage mich, unter welchen Bedingungen es möglich ist, die Layerfilter (und übrigens auch die Layergruppen) zu löschen. Ich habe mal eine eigentlich leere Datei mit Layerfiltern angehängt, vielleicht hat jemand damit das Glück, die Filter zu löschen, ohne die Layer selbst zu entfernen! (wie üblich als -.tcw umbenennen) Interessant ist auch, dass im Design Direktor im Layerfilter Layer angezeigt werden, die ich zuvor gelöscht habe. Nach dem Löschen die Datei gespeichert und wieder geöfnnet, sind die Layer immer noch da! (Bilder sind .jpeg-Dateien) Schöne Grüße an alle, die sich mit solchen Problemen rumschlagen... Danke für Eure Mühen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HoeP Mitglied Dipl.Ing.- Konstruktion

 Beiträge: 55 Registriert: 03.04.2020 WIN 10pro-Xeon-E51650-3,5GHz-Rom:32GB-QuadroK4000- TC 2020 V27.0/90.0 proPlatinum Win 10 home-Intel Core i5 3,2 GHz-PNY Quadro 600- TC 2018 V25.0/83.3 pro Platinum
|
erstellt am: 26. Jul. 2025 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leopoldi Mitglied Heimwerker i.R. www.max-mg.de
   
 Beiträge: 1460 Registriert: 16.07.2009 Unter Win10-Pro 64Bit: (TC21)-TC2023 Pro Platinum
|
erstellt am: 26. Jul. 2025 23:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HoeP
Hallo, in meinem Modell kann ich mit Rechtsklick auf dem Layerfilternamen diesen löschen. Beim Öffnen deiner Datei fehlen XRefs auf externen Quellen LW E und LW D... diese haben auch die Layerfilter. ? ? ? VG ------------------
- Heimwerker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3745 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 27. Jul. 2025 06:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HoeP
Hallo, ich hattte eine ähnliche Vermutung wie Leopoldi. Die Layerfilter lassen sich auch bei mir nicht löschen. Mein Vorschlag wäre jetzt: - Öffne die Dateien der Blöcke, z.B. D:\...\Extrude2Stufig.tcw - Lege alle Teile die enthalten sind auf Layer 0 (Null) - Lösche alle Layer, AUSSER Layer 0 (Null) - Speichere und beende die Datei - Öffne nun eine neue leere Datei und füge den Block bzw. xRef in diese neue Datei ein. - Es sollten nun keine Layerfilter mehr vorhanden sein bzw. erstellt werden. Willst du nun, daß der Block auf einem separatem Layer liegt, mußt du diesen Layer in der neuen leeren Datei erstellen und den Block/xRef auf diese Layer legen. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HoeP Mitglied Dipl.Ing.- Konstruktion

 Beiträge: 55 Registriert: 03.04.2020 WIN 10pro-Xeon-E51650-3,5GHz-Rom:32GB-QuadroK4000- TC 2020 V27.0/90.0 proPlatinum Win 10 home-Intel Core i5 3,2 GHz-PNY Quadro 600- TC 2018 V25.0/83.3 pro Platinum
|
erstellt am: 27. Jul. 2025 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leopoldi, mit welcher TC-Version arbeitest Du? Kannst Du mit TC 2021 und 2023 die Filter Löschen? Das würde ja bedeuten, dass nur jede 2. TC Version die Funktion beinhaltet, die dazwischen liegenden nicht... Das mit den fehlenden Referenzen ist durch das Kopieren der Datei über USB-Stick vom CAD-Rechner auf meinene anderen Rechner, mit dem ich hier im Internet bin, entstanden. Da hat TC auch schon wegen der fehlenden Refernzen gemeckert. Mir ist schon klar, dass die Layerfilter durch den Import von Geomtrie von anderen Modellen entstanden sind und daher diese externen Referenzen entstehen. Aber auf dem CAD- Rechner mit TC2020 kann ich die Layerfilter nicht löschen, die Bilder mit den ausgegrauten Funktionen zeigen die Situation an diesem Rechner mit TC2020. Auf dem anderen Rechner läuft TC 2018 und da kann ich auch keine Layerfilter löschen, wenn solche in einem Modell sind. Das blöde an der Sache ist, dass mir die Existenz der Layerfilter erst auffällt, wenn ich mal was mit den Layern organisieren möchte. Dann sind aber schon viele Elemente in den verschiedenen Arbeitsbereichen verteilt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3745 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 27. Jul. 2025 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HoeP
Hallo, wenn du die Blöcke aus der Blockpalette löschst, dann kannst du die Layerfilter löschen. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HoeP Mitglied Dipl.Ing.- Konstruktion

 Beiträge: 55 Registriert: 03.04.2020 WIN 10pro-Xeon-E51650-3,5GHz-Rom:32GB-QuadroK4000- TC 2020 V27.0/90.0 proPlatinum Win 10 home-Intel Core i5 3,2 GHz-PNY Quadro 600- TC 2018 V25.0/83.3 pro Platinum
|
erstellt am: 27. Jul. 2025 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo TC17pro, Das ist es! Da muss man aber auch erst einmal drauf kommen.. Es zwar noch ein bisschen holprig, ich muss die Blöcke löschen, dann abspeichern, Datei schließen und wieder öffnen. Erst dann kann man die Layerfilter Löschen. Aber so klappt es! Vielen Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |