|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad | 
| Autor | Thema:  Linien ausblenden (show/hide)  (3374 mal gelesen) | 
 | hobikobi Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 28.12.2010
 Turbocad 16 ProWindows 7 64Bit
 |    erstellt am: 14. Feb. 2011 16:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Erstmal hallo zusammen! Nachdem ich schon einiges hier "schwarz" mitgelesen habe und mich dadurch entschieden habe erstmal auf TC 16Pro umzusteigen kämpfe ich mich gerade  durch das Programm. Nun habe ich ein kleines Problem: Ich habe in einem Modell auf verschiedenen Layern einen 3D Zusammenbau eines LKW Aufbaus gemacht. Es gibt Seitenwände, Boden, Trennwände usw. Da ich die 3D Körper aus Linienkonturen extruiert habe, habe ich neben der 3D Geometrie auch alle Linien auf dem Schirm. Kann ich diese "einfach" ein / und ausblenden? ähnlich dem hide / show bei Catia? Danke für Eure Tipps!Gruß aus der Pfalz Hobikobi
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RexDanni Moderator
 
 
       
 
  
 
      Beiträge: 2031Registriert: 06.06.2000
 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6
 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB
 16GB DDR4 SDRAM
 256 HP T Turbo Drive PCle SSD
 Windows 10 pro 64 for Workstations
 NVIDIA Quadro M4000 8GB
 |    erstellt am: 14. Feb. 2011 17:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hobikobi   
  Hallo erstmal Willkommen hier     Zu Deiner Frage - Geht leider nicht wie in Catia.Du musst das über Layer erledigen.
 Also z.B. einen Layer "Bezugsobjekte" anlegen, am besten Stiftfarbe rot, dann siehst Du die Kontur unter dem 3D Körper besser.
 Die Ursprugskontur bleibt mit dem Extrusionskörper verknüpft.
 Wenn Du also den Layer unsichtbar schaltest und den 3D Körper verschiebst, geht die Bezugskontur trotzdem mit.
 Du solltest aber wann immer es geht auf 3D Körper wie Quader usw. setzen, dann hast Du mehr Möglichkeiten.Planenspriegel sind einfache Quader, die Du jederzeit in der Auswahlinformationspalette ändern kannst.
 Hier wurde schon viel drüber geschrieben wie das geht.
 Schau mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum23/HTML/002616.shtml#000024
 Hans Jörg
 
 ------------------www.turbocadkurse.de
 www.cnc-modellbautechnik.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | arom Ehrenmitglied
 Interiordesign
 
      
 
      Beiträge: 1599Registriert: 01.11.2004
 TC 20 ProBlender
 MOI 3D V2
 |    erstellt am: 14. Feb. 2011 18:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hobikobi   
  Es gäbe auch den "Linien verdecken" Modus. Ist zwar ein Rendermodus, aber das würde deiner Vorstellung vielleicht am nächsten kommen. Zusätzlich noch den Hacken vor "Nicht renderfähige Objekte" entfernen. Ansonsten mach ich es auch so wie HansJörg. RUdl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | udohallmann Mitglied
 Schreiner
 
    
 
      Beiträge: 582Registriert: 26.03.2009
 TC 20 PlatinumFUJITSU Workstation
 WIN 7 pro 32Bit 4(2,94)GB RAM 2,8GH
 ATI Fire pro V3700 (FireGL)256 MB
 |    erstellt am: 14. Feb. 2011 20:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hobikobi   
  Hallo, noch eine Möglichkeit gäbe es im "Design Director" unter "Grafik".Man kann im Design-Director einzelne Objekte einfügen und auf die verschiedenen Eigenschaften der
 Objekte (Zoom, Sichtbarkeit usw.) zugreifen.
 Wie es geht steht in der Hilfe.
 Gruß Udo Hallmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hobikobi Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 28.12.2010
 Turbocad 16 ProWindows 7 64Bit
 |    erstellt am: 15. Feb. 2011 14:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Danke für die schnellen und kompetenten Antworten! Werde versuchen meine Arbeitsweise auf "Quadern" umzustellen. Die Vorteile leuchten mir ein. In der Anlage eines Profils, 40er Vierkantrohr das ich mit "Extrusion entlang einer Führungskurve" an einem Bogen mit R ca. 4000 lang extrudiert habe. Allerdings ist die Kontur des Bogens nicht wirklich entlang der Führungslinie. Siehe Bild. Habt ihr hierzu auch einen Tip?Gruß
 Hobikobi
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RexDanni Moderator
 
 
       
 
  
 
      Beiträge: 2031Registriert: 06.06.2000
 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6
 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB
 16GB DDR4 SDRAM
 256 HP T Turbo Drive PCle SSD
 Windows 10 pro 64 for Workstations
 NVIDIA Quadro M4000 8GB
 |    erstellt am: 15. Feb. 2011 17:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hobikobi   | 
                        | hobikobi Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 28.12.2010
 Turbocad 16 ProWindows 7 64Bit
 |    erstellt am: 16. Feb. 2011 11:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, war in der Tat ein Darstellungsproblem. Super Tipp, DankeJetz bin ich beim bemaßen auf das Problem gestossen das die reale Bemaßung nicht angezeigt wird.
 Hier im Beispiel "9" das eigentlich >200 sein müßte.
 Generell wird beim bemaßen immer erst ein anderer Wert angezeigt, erst beim Klick kommt das richtige Maß.
 Auch ein Einstellungsproblem?
 Vielen Dank!Hobikobi
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mlaufer Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1111Registriert: 10.07.2001
 TC 26.0 Pro Platinum D,64-bitIntel i7 4800MQ, 2,70 GHz,
 Win7 P 64-bit, 16 GB RAM,
 SSD 512 GB, NVidia Quadro K4100M
 |    erstellt am: 16. Feb. 2011 15:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hobikobi   
  Hallo Hobikobi! Das liegt an der Einstellung des Maßstabes der Zeichnung.Also, wenn der Maßstab auf 1:1 eingestellt ist, wird das
 Maß auch von Anfang an angezeigt und nicht erst nach dem Klick.
 Das ist halt so.
 Viele Grüße:
 Manfred!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hobikobi Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 28.12.2010
 Turbocad 16 ProWindows 7 64Bit
 |    erstellt am: 16. Feb. 2011 16:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Manfred, der Maßstab ist auf 1:1 Absolut eingestellt, Einheiten metrisch...Darin scheint es nicht zu liegen..
 Der Maßstab des Ansichtsfenster ist nicht festeingestell sondern ergibt sich aus der Fenstergröße.. Gruß hobikobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | devo Mitglied
 Holzverarbeiter
 
   
 
      Beiträge: 366Registriert: 11.02.2010
 dell Latitude E6410 i5, 4 GB Ram, Win 7TC V6-V10,V16 US; V6,11,12,17-20 D
 |    erstellt am: 16. Feb. 2011 17:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hobikobi   
  Hallo hobikobi, deine Angaben deuten daraufhin, dass du im Papierbereich bemasst. Dabei wird der im Ansichtsfenster  eingestellte Maßstab (Skalieren -  fest) beim bemaßen benutzt. Wahrscheinlich hast Du hier die 25,4 (1 inch = 25,4 mm) noch eingestellt. Das Programm unterscheidet hier zwischen direktem Zeichnen im Papierbereich - hier wird das Mass 1:1 angezeigt und dem Bemassen von Ansichtsfenstern, hierbei wird  das Mass des Objekts im Papierbereich ermittelt und nach Bestätigen der Lage der Maßlinie mit dem Skalierfaktor des Ansichtfensters multipliziert. Gruss mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hobikobi Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 28.12.2010
 Turbocad 16 ProWindows 7 64Bit
 |    erstellt am: 18. Feb. 2011 17:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Mike, das klingt gut -  aber in den Eingenschaften des Ansichtsfensters, indem ich bemaße ist bei:Maßstab fest KEIN Haken, der Maßstab selbst ist gegraut 1:29,55.
 In den Einstellungen "Zeichnung einrichten" ist Maßstab metrisch 1:1.
 Ich habe leider keine Idee wo ich da jetzt dran drehen soll.Vielleicht kannst du mich etwas detailierter Aufschlauen?
 Vielen Dank! Gruß hobikobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | devo Mitglied
 Holzverarbeiter
 
   
 
      Beiträge: 366Registriert: 11.02.2010
 dell Latitude E6410 i5, 4 GB Ram, Win 7TC V6-V10,V16 US; V6,11,12,17-20 D
 |    erstellt am: 18. Feb. 2011 20:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hobikobi   
  Hallo hobikobi, viel drehen kannst Du an der Bemaßung kaum. Der ausgegraute Wert im Eigenschaftsdialog des Ansichts- fensters zeigt an, in welchem Maßstab du deine im Modellbereich konstruierte Zeichnung im Papierbereich unterbringst - in Deinem Fall 1:29,55. Wenn du das Kästchen fest(Fixed) anklickst, kannst du diesen Wert ändern um z.B. zum Nachmessen auf Papier einen besseren Maßstab einzustellen. Wenn du beispielsweise hier 1:25 eingibst, vergrößert sich Dein Modell im Ansichtsfenster auf diesen Maßstab, kann allerdings bedeuten,  daß Teile deiner Zeichnung nichts mehr im Ansichtsrahmen Platz finden und abgeschnitten werden. Beim Bemaßen im Papierbereich nimmt das Programm das jeweilige Maß dann auf und rechnet es dann auf den jeweiligen Maßstab um. Warum das bei einem Rechner im Bereich von mehreren GHz so lange dauert - ich weiß es nicht. Um die Sache zu verdeutlichen folgendes Experiment: bring von der gleichen benannten Ansicht 2 verschieden große Ansichtsfenster im Papierbereich unter und vergleiche die Werte im Eigenschaftsdialog.  Ein Vorteil dieser Geschichte ist, daß du Details oder Detailschnitte in anderen Maßstäben problemlos ohne rumzurechnen in einem Blatt unterbringen kannst. viele grüße vom Exilpfälzer
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |