|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad | 
| Autor | Thema:  Länge einer Splinekurve (2062 mal gelesen) | 
 | jawik-yven Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 16.11.2008
 |    erstellt am: 16. Nov. 2008 13:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | ibruethsch Mitglied
 Bauingeniuer
 
  
 
      Beiträge: 80Registriert: 18.10.2006
 |    erstellt am: 16. Nov. 2008 23:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jawik-yven   | 
                        | Hansjoa Mitglied
 Ing.-Büro, selbständig
 
   
 
      Beiträge: 427Registriert: 13.06.2001
 Hardware: Intel Core i7-3770 4x 3400 MHz - 8 GBGrafikkarte NVIDIA Quadro K4000
 Plotter: HP Designjet 1050C plus
 Windows 7 Professional 64 Bit
 Software: TurboCad Vers. 3 bis Pro Platinum 2017
 |    erstellt am: 17. Nov. 2008 00:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jawik-yven   
  Hallo Holger, Wenn es nicht so super genau sein muss, bekommst du die Länge, wenn du den Spline einmal explodierst. Das Problem: Nach dem Explodieren erhälst du ein Polygon, dessen Länge natürlich kürzer ist, als die im Bogen gemessene. Wenn du aber mit Rechtsklick auf den Spline unter "Kurve" die Anzahl der Stützstellen erhöhst, gibt es eine gute Näherung an den wahren Wert. Experiment:
 1. kopiere einen Spline mehrfach
 2. weise jeder Kopie eine andere Anzahl Stützstellen zu (z.B. 20,30,40,50)
 3. explodiere die Splines
 4. lass dir mit "Ansicht/Auswahlinformationen" die jeweiligen Längen anzeigen
 Die Werte unterscheiden sich bei vielen Stützstellen nur noch gering. Viel Spass! ------------------
 Gruß
 Hans-Joachim meibom-bau.de [Diese Nachricht wurde von Hansjoa am 19. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | arom Ehrenmitglied
 Interiordesign
 
      
 
      Beiträge: 1599Registriert: 01.11.2004
 TC 20 ProBlender
 MOI 3D V2
 |    erstellt am: 19. Nov. 2008 15:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jawik-yven   | 
                        | ibruethsch Mitglied
 Bauingeniuer
 
  
 
      Beiträge: 80Registriert: 18.10.2006
 |    erstellt am: 20. Nov. 2008 16:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jawik-yven   | 
                       
 | mlaufer Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1111Registriert: 10.07.2001
 TC 26.0 Pro Platinum D,64-bitIntel i7 4800MQ, 2,70 GHz,
 Win7 P 64-bit, 16 GB RAM,
 SSD 512 GB, NVidia Quadro K4100M
 |    erstellt am: 25. Nov. 2008 14:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jawik-yven   
  Hallo Bernd! Danke für den Tip! Scriptcenter funktioniert auch mit TC15, obwohl nur eine HTML- Datei für TC11 dabei ist. Optimal währe das noch in Deutsch, aber es geht so auch. Viele Grüße: Manfred! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |