Hallo Markus,
wenn du das Bild für den Kunden rendern willst, dann würde ich eine Pflastertextur (Bild des Pflasters aus dem Netz oder Digicamfoto) auf die gesamte Fläche legen. Ich weiss allerdings jetzt nicht mehr, wie komfortabel das damals mit der 6er Version gegangen ist. In den Materialeinstellungen kannst du dieses Bild dann unter dem TAB Muster (Bild umgebrochen) als Bild auf jeden Körper legen den du möchtest. TAB Reflektionsvermögen auf "Stein". TAB Transparenz und TAB Textur auf "keine". Im TAB Umbruch würde ich auf "beliebige Ebene" schalten. Dort kannst du nämlich die Ausrichtung, die Skalierung und das Größenverhältnis deiner Pflaster genau bestimmen. Du musst mit dem Feld "Maßstab" ein bisschen herumprobieren. Es können da auch größere Werte als der Schieberegler zulässt eingetragen werden. Wenn du willst kannst du später auch noch Transparenz und Textur vergeben. Aber die wesentliche "Optik" bringt dann nur noch die Beleuchtung.
Wenn du nur mit Strichzeichnung präsentierst, dann würde ich einen kleinen Teil der Pflaster zeichnen, als Block ablegen und diesen dann in die Zeichnung immer wieder einfügen. Dann bleibt die Dateigröße klein.
Grüße
SteffL
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP