| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Passwort für Dokumentenschutz eingeben (2033 mal gelesen)
|
Holger67 Mitglied Telekommunikation
 Beiträge: 6 Registriert: 29.03.2012 Win7 / Office 2007
|
erstellt am: 29. Mrz. 2012 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich bin am Verzweifeln. Habe viele Tools in Excel2003 geschrieben und auch mit einem Dokumentenschutz ausgerütet. Jetzt wurde Win7 inkl.Office 2007 ausgerollt und ich kann meine eigenen Dokumente nicht mehr entsperren, weil es schlichtweg keinen Menüpunkt dafür gibt. Zumindest finde ich ihn nicht. Der Google hat auch nichts gebracht. Da ist immer nur von Blattschutz die Rede. Auch Verweise auf "Speichern unter" bringen nichts. Im Anhang ein Screenshot, wie das früher ging. Kann mir jemand weiterhelfen? Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 29. Mrz. 2012 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger67
Hallo Holger, ich bin mir nicht ganz sicher ob ich das richtige verstanden habe, ich hab auch nur ein Office 2010 hier, aber das ganze Geraffel mit den Schutzmechanismen findest du auch weiterhin im Bereich Datei, da gibt es im Bereich "Informationen" einen komplette Punkt für Berechtigungen. Hoffe das war es schon, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger67 Mitglied Telekommunikation
 Beiträge: 6 Registriert: 29.03.2012 Win7 / Office 2007
|
erstellt am: 29. Mrz. 2012 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe eben in einem gänzlich anderen Beitrag gefunden, dass man mit ALT-F11 in den Designer Modus kommt. Kaum drückt man auf das Projekt, wird die Passworteingabe fällig. Ergibt sich die Frage, ob es eigentlich auch einen Teil im Forum gibt, wo man sich über das neue Office ausheulen kann. *schluchz
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger67 Mitglied Telekommunikation
 Beiträge: 6 Registriert: 29.03.2012 Win7 / Office 2007
|
erstellt am: 29. Mrz. 2012 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
StefanBerlitz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 29. Mrz. 2012 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger67
Zitat: Original erstellt von Holger67: Habe eben in einem gänzlich anderen Beitrag gefunden, dass man mit ALT-F11 in den Designer Modus kommt. Kaum drückt man auf das Projekt, wird die Passworteingabe fällig.
Ach so, du hast deinen VBA-Code geschützt, nicht das Dokument oder das Blatt ;) Zitat: Original erstellt von Holger67: Ergibt sich die Frage, ob es eigentlich auch einen Teil im Forum gibt, wo man sich über das neue Office ausheulen kann. *schluchz 
Nein, nicht wirklich. Du wirst aber nach ein paar Tagen auch feststellen, dass es wie bei allen neuen Version irgendwelcher Software gar nicht notwendig ist, wenn man sich auf die neue Bedienweise einlässt und die neuen Funktionen nicht gleich mit "Das haben wir ja noch nie so gemacht" verteufelt. Es gibt auch eine Mengen Perlen zu entdecken, neue Hilfen, die den Arbeitsalltag mehr als erleichtern und selbst das Ribbon am oberen Bildrand verliert mit der Zeit seinen Schrecken und wird zu einem "alten Bekannten". Heul lieber über die Tatsache, dass ihr auf Office 2007 statt 2010 umgestiegen seid, das ist zwar "nur" so eine Art Superpatch, aber eben der aktuelle Stand der Dinge. Wieso jemand auf eine jetzt schon veralltete Version umsteigt ist mir nicht ganz klar. Aber sei's drum: wenn du eine Schulter zum Ausheulen brauchst oder einfach mal nur Dampf ablassen willst empfehle ich mal die Urschreitherapie im Wald, eine PM an Rübe (Autsch, nicht hauen ) oder auch ruhig an mich  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 MS-Office 365 ProPlus x86 WIN7(x64)
|
erstellt am: 29. Mrz. 2012 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger67
SCNR!Tja, da kann Excel aber nix für, dass Du selber nicht weißt, was für einen Schutz Du eigentlich suchst  Und dass Du auch gar nix in Excel schützen willst, sondern den Weg in den VisualBasicEditor suchst. -> Blende Dir einfach mal die Registerkarte "Entwicklertools" mit ein. Für Umsteiger hat Microsoft das interaktive Referenzhandbuch entwickelt. Mit bunten Bildern "Ich weiß, wo der Befehl in 2003 war, zeig mir den Weg dahin in 2007".
Wo ist eigentlich das Brett im Forum, wo man sich von den "Früher-war-aber-alles-viel-besser"-usern erholen kann? @Stefan Das geht nich, mein Postfach ist jetzt schon voll  ------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knuddel25 Mitglied Technische Zeichnerin Maschinen- und Anlagentechnik
  
 Beiträge: 687 Registriert: 09.01.2008
|
erstellt am: 29. Mrz. 2012 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger67
Sorry für Off Topic: Hallo Stefan, hallo runkelruebe, Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: Nein, nicht wirklich. Du wirst aber nach ein paar Tagen auch feststellen, ... ... verliert mit der Zeit seinen Schrecken und wird zu einem "alten Bekannten".
Danke für deine Worte, sie machen mir echt Mut. Privat haben wir schon länger auf dem Rechner Office 2007 drauf, aber habe mich bisher gescheut, mich damit zu befassen. Auf meinem Laptop habe ich noch Office 2000 drauf und meinem Freund bisher verboten, das anzupacken. Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: Wieso jemand auf eine jetzt schon veralltete Version umsteigt ist mir nicht ganz klar.
Du wisrt lachen.  Wir sind hier in der Firma im Jahre 2010! von Office 1997 auf 2003 umgestiegen. Zitat: Original erstellt von runkelruebe: Für Umsteiger hat Microsoft das interaktive Referenzhandbuch entwickelt. Mit bunten Bildern "Ich weiß, wo der Befehl in 2003 war, zeig mir den Weg dahin in 2007".
Vielen Dank für den Link. Schau ich mir daheim mal, vielleicht komme ich damit besser klar und mich packt doch mal der Ehrgeiz, mich da mal rein zu denken. Zitat: Original erstellt von runkelruebe: Wo ist eigentlich das Brett im Forum, wo man sich von den "Früher-war-aber-alles-viel-besser"-usern erholen kann?
Au ja, da könnt ich mich so richtig wohlfühlen. Ich bin nämlich (leider) so ein "Früher-war-aber-alles-viel-besser"-user. Knuddelige Grüße ------------------ Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Moderator Arbeiter ツ
      

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 Das Innerste geäussert und aufs Äusserste verinnerlicht
|
erstellt am: 29. Mrz. 2012 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger67
tja, so eine Urschreitherapie im Wald hilft nicht wirklich  Wer pardu nicht an die neue Ribbon Oberfläche weil, *zutreffendes bitte ankreuzen* [ ]früher war alles besser [ ]Ribbons sind Speicherfresser [ ]hilfe, ich finde nix mehr [ ]brauche mehr Klicks [ ]nehmen zu viel wertvollen Bildschirmplatz weg [ ]ich habe nur ein 15" Netbook [ ]Excel läuft nur im Fenstermodus  [ ]bin bekennender Anhänger von old school gewöhnen kann für den gäbe es zwei Tools, einmal UbitMenu und dann noch Classic Menu selber habe ich XL2003 in der Firma und XL2010 zuhause & brauche für 2010 deutlich länger Funktionen zu finden... Ist irgendwie nicht mein Ding @Rübe, früher war auch alles besser, auch das Schlechte ,) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger67 Mitglied Telekommunikation
 Beiträge: 6 Registriert: 29.03.2012 Win7 / Office 2007
|
erstellt am: 29. Mrz. 2012 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für alle guten Ratschläge. (im Ernst!) ... interaktive Referenzhandbuch... Hatte ich vorher schon probiert, aber es lieferte leider kein Ergebnis für "rechte Maustaste auf Excel-Symbol". ...VB-Schutz statt Dokumentenschutz... Ja, sorry. Das hab ich wohl verwechselt. ...gestern war alles besser... Nein, das meine ich mit "*seufz" nicht. Es ist ja schließlich naheliegend, dass Verbesserungen und Erweiterungen eingebaut wurden. Und es ist ebenso klar, dass man sich u.U. umgewöhnen muss. Wenn die Scheibenheber im neuen Auto in der Mittelkonsole statt in der Armlehne sind, dann ist das halt so. Aber ich FINDE HALT NIX mehr. Früher war...oh, Entschuldigung....ich meine...öhm...vielleicht so: Es wäre doch schön, wenn die Oberfläche intuitiv wäre. Der Tipp mit der Registerkarte für Entwickler z.B. ist lieb, aber genau das ist so ein Fall. Warum muss ich die Bedienungsanleitung bemühen, um so einen simplen Schritt machen zu können? Rechte Maustaste in die entsprechende Leiste, "Anpassen", Häkchen aktivieren und fertig ist der Salat. Bloß gut, dass Ostern vor der Tür steht, da kann ich mich im Suchen üben. Ok, ich glaub, wir können das an dieser Stelle abbrechen. Danke nochmal für die Tipps. Ich bin froh, dass ich wieder an meinen eigenen Code rankomme. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 29. Mrz. 2012 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger67
Zitat: Original erstellt von Holger67: Der Tipp mit der Registerkarte für Entwickler z.B. ist lieb, aber genau das ist so ein Fall. Warum muss ich die Bedienungsanleitung bemühen, um so einen simplen Schritt machen zu können? Rechte Maustaste in die entsprechende Leiste, "Anpassen", Häkchen aktivieren und fertig ist der Salat.
Harhar, so leicht kommst du mir jetzt nicht davon Also bei Office 2010 ist es umständlich und vergraben und ohne Bedienungsnaleitung nicht so einfach, weil um daran zu kommen machst du einen (rechten) Mausklick auf das Ribbon, wählst "Menüband anpassen" und machst dann den Haken bei "Entwicklertools". Nach deiner Vorstellung hingegen wäre es intuitiv und gut, wenn ich einen rechten Mausklich auf die entsprechende Leiste mache, Anpassen wähle und dann einen Haken setze ... So, und jetzt wirklich, schöne Ostern, bin auch ab morgen Richtung See und sehr glücklich darum, dass ich mir angewöhnt habe, außer dem Nintendo DS für eine kleine Wettfahrt mit der Tochter kein elektronisches Zeug mehr mitzunehmen Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 MS-Office 365 ProPlus x86 WIN7(x64)
|
erstellt am: 29. Mrz. 2012 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger67
>> Also, um daran zu kommen machst du einen (rechten) Mausklick auf das Ribbon, wählst "Menüband anpassen" und machst dann den Haken bei "Entwicklertools".Du hast leider noch einen kleinen Schritt vergessen, ich bin mal so frei und ergänze  Also, um daran zu kommen installierst Du die aktuelle Office-Version machst du einen (rechten) Mausklick auf das Ribbon, wählst "Menüband anpassen" und machst dann den Haken bei "Entwicklertools".  Schönen Urlaub! @Holger Dass die nicht von Hause aus eingeblendet ist, hat mich auch geärgert, aber ich tippe mal drauf, dass 80% der üblichen Büroanwender die nicht vermissen. Bei mir in der Firma sind es sogar 99%  Für so Freaks ;-) wie Dich gibt es ja zum Glück Foren, in denen sowas schon seit release der 2007 veröffentlich steht. Die Gewöhnung kommt mit der Zeit, ich bin schon soweit, dass ich die Befehlsreferenz andersrum brauche
------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger67 Mitglied Telekommunikation
 Beiträge: 6 Registriert: 29.03.2012 Win7 / Office 2007
|
erstellt am: 29. Mrz. 2012 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nee, ich kann es mir doch nicht verkneiffen! Classic Menü ist wirklich Klasse! Da sind beide Menüs vorhanden (Old and New School), ohne dass mehr Platz verbraucht werden würde. Zusätzlich wurden die neuen Menüpunkte in das Klassik-Menüstruktur aufgenommen. Gute Lösung ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger67 Mitglied Telekommunikation
 Beiträge: 6 Registriert: 29.03.2012 Win7 / Office 2007
|
erstellt am: 29. Mrz. 2012 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ups, da gabs ja in der Zwischenzeit 2 Antworten. Hm, naja, gefunden, so wie von Euch beschrieben. Was soll ich sagen? Letzte Ausrede von mir: "häufig verwendet" ist nun nicht unbedingt DER Tipp, um diesen Punkt zu finden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |