| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Makro mit Rückgängigfunktion (495 mal gelesen)
|
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3449 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 27. Jun. 2005 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Nach aufrufen des Makro´s wird der im Makro definierte Bereich in anderes Tabellenblatt geschrieben/geholt, von Bearbeitungsblatt zum Containerblatt. Dafür hab ich je 10 Makro´s die jedes auf einen anderen Bereich schreiben/holt. Das Problem: Wenn man jetzt das falsche Makro auswählt, überschreibt er wenn man Pech hatt einen schon vollen Bereich.Die Frage: Gibt es soetwas wie einen "Rückgängigpunkt" den man defineren kann um das Makro rückgängig zu machen oder etwas Vergleichbares?------------------ "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bst Mitglied
 
 Beiträge: 192 Registriert: 31.08.2004 .
|
erstellt am: 27. Jun. 2005 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd P
|
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3449 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 27. Jun. 2005 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |