| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Drucken bestimmter Register über Vorauswahl (1360 mal gelesen)
|
matthias s Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 32 Registriert: 31.01.2005
|
erstellt am: 02. Mrz. 2005 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mehrere Register in einer Excel-Datei. Möchte aber nicht jedesmal alle Blätter drucken. Den Weg die einzelnen Register einzeln anzuklicken, möchte ich auch nicht gehen. Meine Idee ist es, ein Auswahlblatt zu erstellen auf dem alle Register aufgelistet sind. Durch setzen eines Hakens vor diesem Register und dem nachfolgenden Befehl "drucken" sollen dann nur die gewählten Register gedruckt werden. Kann mir jemand einen Tipp geben? Gruß und Dank
------------------ Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
startrek Moderator Architekt
   
 Beiträge: 1361 Registriert: 13.02.2003 .
|
erstellt am: 02. Mrz. 2005 23:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthias s
Abend Mathias, via Userform, mit 1 Stck Listbox und 1 Stck Commandbutton [(name]=cmd_print] - die Du in einem Modul mit sub x() userform1.show end sub aufrufts, wäre das eine Variante:
Code:
'code der Userform Private Sub cmd_print_Click() Dim i% With ListBox1 For i = 0 To .ListCount - 1 If .Selected(i) Then Sheets(.List(i)).PrintOut Next End With End SubPrivate Sub UserForm_Initialize() Dim i% With ListBox1 .ListStyle = fmListStyleOption .MultiSelect = fmMultiSelectMulti For i = 1 To Sheets.Count .AddItem Sheets(i).Name Next End With End Sub
Weiss aber nicht genau dein Level bzw. ob du damit was anfangen kannst, wenn nicht komm' nochmal durch;-) Achja nochwas, ginge naürlich auch über ein separates Tabellenblatt, fand ich aber nicht so hübsch, es sei denn die jeweils letzten Druckparameter sollen beim Neuaufruf der Mappe erhalten bleiben, dann wird's intressant ;-) lg Nancy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matthias s Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 32 Registriert: 31.01.2005
|
erstellt am: 03. Mrz. 2005 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nancy, wow jetzt bin ich baff, ich glaube mein Excel-Level ist nicht so hoch, dass ich das auf Anhieb verstehe. Ich habe noch nie mit Makros oder Visual Basic gearbeitet. Ich werde mal probieren, was ich damit anfangen kann, allerbings weiß ich nicht was Userform usw. ist und wo ich das Programm reinhacken soll. Im Visual Basic Editor? Danke und Gruß ------------------ Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
startrek Moderator Architekt
   
 Beiträge: 1361 Registriert: 13.02.2003 .
|
erstellt am: 03. Mrz. 2005 21:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthias s
|
matthias s Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 32 Registriert: 31.01.2005
|
erstellt am: 04. Mrz. 2005 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Nancy, ich habe gestern Abend probiert Deinen Vorschlag umzusetzen. Es funktionierte nicht so richtig. Mit Hilfe Deines Beispiels werde ich versuchen das auf meine Anwendung umzusetzen. Dummerweise habe ich mich während des Studiums nicht so recht für Visual Basic interessiert, heute wäre es manchmal sehr hilfreich. Kannst Du/könnt Ihr mir praxisnahe Literatur empfehlen, die mir den Einstieg in diese Thematik erleichtert? Dein Beispiel ist auf jeden Fall das was ich gesucht habe. Danke und viele Grüße Matthias ------------------ Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dzu Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 05.03.2005
|
erstellt am: 05. Mrz. 2005 18:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthias s
Hallo Nancy Ich habe fast das gleich Problem wie Matthias. Ich möchte jedoch nicht jedes Register in die Auswahl nehmen. Sonders nur die Register, die ich vorgängig bestimmt habe. Ich habe da an die Kontrollkästchen in der UserForm gedacht. Ein Kästchen würde für ein bestimmtes Register stehen. Der Rest ist genau gleich wie bei Matthias. Besten Dank. Dani Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
startrek Moderator Architekt
   
 Beiträge: 1361 Registriert: 13.02.2003 .
|
erstellt am: 05. Mrz. 2005 23:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthias s
Abend Ihr zwei, @matthias: mit den Büchern empfehlen isses immer so 'ne Sache, rein subjektive Geschichte halt ... ich für meinen Teil mochte immer die von Michael Kofler. Alternativ als kleines Webtutorial noch: http://www.ti5.tu-harburg.de/manual/vba5/httoc.htm @dzu: dann probiers mal so in etwa, das Array musst halt anpassen, der cmd_print() part bleibt derselbe:
Code:
Private Sub UserForm_Initialize() Dim i%, mysheets mysheets = Array("Tabelle1", "Tabelle2", "Tabelle5", "Tabelle6", "Tabelle10") With ListBox1 .ListStyle = fmListStyleOption .MultiSelect = fmMultiSelectMulti For i = 0 To UBound(mysheets) .AddItem mysheets(i) Next End With End Sub
Gruss Nancy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dzu Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 05.03.2005
|
erstellt am: 05. Mrz. 2005 23:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthias s
|
matthias s Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 32 Registriert: 31.01.2005
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 06:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Nancy und Co, ich habe jetzt versucht das Makro in meine Datei einzubinden. Jedoch gibt es beim Ausführen einen Fehler. Ich lade den mal hoch. Wahrscheinlich ganz einfach zu lösen, aber ... Könnt Ihr mir sagen, was da los ist? P.S. txt --> jpg Gruß ------------------ Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
startrek Moderator Architekt
   
 Beiträge: 1361 Registriert: 13.02.2003 .
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthias s
|
matthias s Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 32 Registriert: 31.01.2005
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit, die Datei ist im Moment zu groß. Ich probiere das noch mal an einer abgespeckten Datei und lade die dann ggf. hoch. Dein link zur TU Harburg war ebenfalls super! Danke ------------------ Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg Wahle Mitglied
 
 Beiträge: 154 Registriert: 27.06.2003 WF5 (M160) PDM-Link 9.1 (M060) Win 7 enterprise Dell Latitude E6230 Intel Core i5 2,6GHz/8GB RAM Intel HD Graphics 4000
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthias s
|
matthias s Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 32 Registriert: 31.01.2005
|
erstellt am: 08. Mrz. 2005 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@joerg: Vielen Dank für den Hinweiß. Ich habe es ausprobiert es funktioniert super. Trozdem möchte ich versuchen selber Nancys Vorschlag nachzuvollziehen und zu verstehen. @Nancy Hallo ich habe rumprobiert/rumkopiert. Irgendwann hat es dann geklappt. Ich verstehe nicht genau, wie man in der Userform einen Bezug zu den Steuerelementen bekommt und definiert wo diese abgelegt werden. Ich habe über Deinen ersten Vorschlag mit dem extra Arbeitsblatt als Auswahlfäche nachgedacht und finde die Idee gut. Mann könnte dieses Arbeitsblatt gleichzeitig als Übersicht nutzen. Dann macht man Häckchen vor die entsprechenden Register und sagt drucken (ggf. sogar auf zwei verschiedenen Druckern). Ich lade so eine Idee (ohne Userform) einfach mal hoch. Ich finde dieses Makro wirlich interessant und könnte es auch bei anderen Dokumenten, wie z.B. WORD gebrauchen. Bei langen Dokumenten (>100 Seiten) müsste man die Kapitel auswählen können die man drucken will. Alle anderen Kapitel werden dann ausgeblendet. Ich weiß nur nicht welchen Einfluss das auf Seitennummerierung usw. hat. Bin ich mit diesem Thema in diesem Forum dann überhaupt noch richtig? Gruß und Dank!
------------------ Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matthias s Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 32 Registriert: 31.01.2005
|
erstellt am: 17. Mrz. 2005 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|