Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  RUPLAN
  Zeilensymbol - Klemmenplan C und D

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gemeinsam schneller in die Zukunft des Wasserstoffs, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Zeilensymbol - Klemmenplan C und D (153 / mal gelesen)
NenjOo
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von NenjOo an!   Senden Sie eine Private Message an NenjOo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NenjOo

Beiträge: 7
Registriert: 28.02.2025

erstellt am: 30. Sep. 2025 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wir verwenden häufig die PTTBS Doppelstockklemmen von Phoenix. Um den Aufbau im Klemmplan ein wenig eindeutiger zu gestalten, wollten wir die 2 Ebenen jeweils mit einer eigenen Klemmnummer bezeichnen, und als 2-poliges Zeilensymbol A/B und C/D verwenden. Nun scheitert es allerdings an dem Symbol für C/D, da wohl Ruplan die Anschlussbezeichnungen C und D fix mit einer mehrpoligen Klemme verbindet. Also dementsprechend einen Fehler aufzeigt wenn man an der Klemme bzw. Etage dann C oder D vergibt.

Also im Grunde funktioniert es einfach nicht ein Zeilensymbol zb. VX552A zu erstellen, mit den Anschlussbezeichnungen C/D anstatt A/B.

Ich bin in RUPLAN 2019 EVU unterwegs.

Weiß da jemand etwas dazu?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad_hans
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techn. Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von cad_hans an!   Senden Sie eine Private Message an cad_hans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_hans

Beiträge: 2387
Registriert: 25.08.2003

ruplan4.70
eplan5.x
P8 V1.9 bis V2.7

erstellt am: 06. Okt. 2025 07:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für NenjOo 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

ich habe zwar kein ruplan evu sondern nur standard.

bei uns ist es so, dass wir in einem einstellungsblatt festlegen können, ab welcher anschlussnummer der klemme dieser anschluss als stegbrücke betrachtet wird (normalerweise 1 und 2 als intern/extern, 3 und 4 als stegklemmen). wenn du also 3 und 4 für den klemmenplan nutzen willst wirst du in den einstellungen was ändern müssen.

------------------
ruplan4.70
eplan5.x
P8 V1.9 bis V2.7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

NenjOo
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von NenjOo an!   Senden Sie eine Private Message an NenjOo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NenjOo

Beiträge: 7
Registriert: 28.02.2025

erstellt am: 06. Okt. 2025 09:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für den Hinweis. Ich habe alles nochmal durchgeguckt aber leider keine Einstellungsmöglichkeiten für die Anschlussnummern im Klemmplan endeckt. Nur für Verdrahtungslisten etc.

Aber ich denke ich habe es jetzt fast so wie gewollt. Und zwar hat eigentlich nur ein Eintrag in der jeweiligen Klemme im Stromlaufplan gefehlt. Man muss manuell die Anschlussnummer Intern/Extern definieren. Also zusätzlich zu C/D noch EXT:1 / INT:3 eintragen.

Das war in unseren Plänen so noch nie wirklich eingetragen, da RUPLAN das wohl sonst auch automatisch hinbekommt.

Jetzt ist es so, das im Klemmenplan die Ziele richtig ausgegeben werde. Jedoch werden die Anschlussbezeichnungen nach einem Seitentausch, oder Rückschreiben nicht mehr im Stromlaufplan angezeigt. Also so ganz 100% ist die Lösung noch nicht erreicht.

EDIT:

Ich glaube ich habs jetzt. Man muss im Zeilensymbol wirklich nur den angezeigten Text der Anschlussbezeichnung (A/B) vom Ident :1ZUSA/:Z1USB zu C und D abändern. Der Rest bleibt so wie er ist. Und dann eben noch INT/EXT in der Klemme manuell definieren.

Leider verliert er beim Seitentausch/Rückschreiben dann wieder seine INT/EXT Zuordnung. So dass man diese wieder einschreiben muss...


In den EVU Richtlinien steht auch extra der Satz: "Die Rückschreibung löscht bei Klemmen mit Anschlusszusätzen eine eventuell noch vorhandene intern/extern-Zuordnung (Textfelder 'EXT' und 'INT' an der Klemme)."

Das ist natürlich unglücklich. Also je nachdem was ich jetzt in dem Zeilensymbol ändere, wird entweder der Anschlusszusatz C/D oder die INT/EXT Zuordnung nicht zurückgeschrieben. Entweder oder...

[Diese Nachricht wurde von NenjOo am 06. Okt. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

NenjOo
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von NenjOo an!   Senden Sie eine Private Message an NenjOo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NenjOo

Beiträge: 7
Registriert: 28.02.2025

erstellt am: 07. Okt. 2025 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe beim Aucotec Support mal nachgefragt,

Es ist tatsächlich nich vorgesehen dies so zu machen.

"Die Buchstaben A, B, C, D usw. sind fest codiert mit den Zielfeldern 1, 2, 3, 4 usw. verbunden.

Vor Jahren wurde wegen einer ähnlichen Anfrage untersucht ob eine Änderung möglich wäre; es wäre eine Monster-Änderung mit unsicherem Ausgang, deshalb wurde damals entschieden, es bleibt fest codiert."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad_hans
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techn. Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von cad_hans an!   Senden Sie eine Private Message an cad_hans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_hans

Beiträge: 2387
Registriert: 25.08.2003

ruplan4.70
eplan5.x
P8 V1.9 bis V2.7

erstellt am: 07. Okt. 2025 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für NenjOo 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

schade. schön dass die zusatzprogrammierung bei uns noch funktioniert (extra modul klemmenplan von fa. technodat in salzburg)

------------------
ruplan4.70
eplan5.x
P8 V1.9 bis V2.7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz