Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Berechnung von Maschinenelementen
  Imaginaere Zahl i

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Xometry Teamspace: Fertigungsprojekte im Team effizient managen


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Imaginaere Zahl i (69 mal gelesen)
TC17pro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
PM - Fragen kostet nix.



Sehen Sie sich das Profil von TC17pro an!   Senden Sie eine Private Message an TC17pro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TC17pro

Beiträge: 3753
Registriert: 20.08.2013

Klapprechner 1, mit W7
NVidia GT540M
Klapprechner 2, mit W10
NVidia GeForce GTX1060
Drucker: Ender 3 Pro
u.v.m.

erstellt am: 16. Aug. 2025 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

es scheint, daß dies das einzige Forum ist, indem es überhaupt um Berechnungen geht.
Ein allgemeines Forum für "Berechnungen aller Art" habe ich zumindest nicht gefunden.

Zu meinem Anliegen:
Zur Zeit arbeite ich ein Buch über Mathematik durch. Nun bin ich bei den komplexen Zahlen angelangt.
In dem Buch heißt es, daß der Herr Euler eine Imaginäre Zahl i eingeführt hat.
Weiter heißt es, daß i²=-1 bzw. i=(sprt(-1)) also Wurzel aus -1 ist.

OK, aber jetzt habe ich mich gefragt, ob das dann immer so ist?
Also ähnlich wie z.B. PI immer 3,1415... oder e immer 2,718 ist.

Die eigentliche Frage: Ist i immer Wurzel aus -1 oder gibt es andere i's? 

P.S.
Ich bin nicht mehr der Jüngste, habt also bitte Verständnis für die vielleicht blöde Frage. 

------------------
Freundliche Grüße
TC17pro

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.
Meine Versionen:
- TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017)
- TurboCAD V 2021 Platinum (V28)
Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.
NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen.
Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13680
Registriert: 02.04.2004

Autodesk Inventor

erstellt am: 16. Aug. 2025 17:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TC17pro 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

An dieser Stelle* ist i eine Konstante wie e und Pi mit dem Wert sqrt(-1).

(* Bei den Reihenentwicklungen wird gelegentlich außer n auch i als Zählindex benutzt und steht dann für eine beliebige natürliche Zahl, aber nicht bei den komplexen Zahlen.)

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3951
Registriert: 29.09.2004

Masch. Ing. HTL

erstellt am: 16. Aug. 2025 17:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TC17pro 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Ja, i ist immer -1 (In Amerika wird so viel ich weiss j anstelle von i verwendet)

Wurzel -4 ist somit 2i
Es gibt auch Komplexe Zahlen wie z.B. 3 + 2i

Zuerst noch was anderes:
Wurzel 4 = 2 (nur 2, -2 ist keine Lösung)
x^2 = 4 --> x1 = 2, x2 = -2

Wo entstehen solche Zahlen?
Z.B. eine Gerade geht durch einen Kreis --> 3 Möglichkeiten
1. Die Gerade und der Kreis bilden zwei gemeinsame Punkte
2. Die Gerade und der Kreis bilden einen gemeinsamen Punkt
3. Die Gerade und der Kreis bilden keinen gemeinsamen Punkt (Die Gerade geht am Kreis vorbei)

Eine quadratische Gleichung ergibt immer zwei Lösungen 0 = x^2 + bx + c
Zurück zum Beispiel mit der Geraden und dem Kreis
1. Die quadratische Gleichung ergibt als Lösung zwei reelle Zahlen
2. Die quadratische Gleichung ergibt als Lösung zwei reelle Zahlen, diese sind aber gleich
3. Die quadratische Gleichung ergibt als Lösung zwei komplexe Zahlen

Zurück zur quadratischen Gleichung. 0 = x^2 + ax + c aufgelöst ergibt: x = -a/2 ± √((a/2)² - b)

1. Die Zahl in der Wurzel ist grösser 0
2. Die Zahl in der Wurzel ist 0
3. Die Zahl in der Wurzel ist kleiner 0

Ich hoffe das war einigermassen verständlich.


Hier noch ein kleiner Scherz.
Rechtwinkliges Dreieck mit folgenden Seitenlängen:
- Kathete 1 hat die Länge 1
- Kathete 2 hat die Länge i

mit der Gleichung wurzel(a^2 + b^2) kann die Hypotenuse berechnet werden.
1^2 + i^2 = 1 + (-1) = 0

Gruss
Mike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13680
Registriert: 02.04.2004

Autodesk Inventor

erstellt am: 16. Aug. 2025 23:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TC17pro 10 Unities + Antwort hilfreich

sqrt(4) hat IMHO 2 Lösungen: 2 und -2
Das zeigt übrigens auch die erwähnte Lösungsformel der quadratischen Gleichung.


und (-2) * (+2) = -4

Und in Deiner Lösung der quadratischen Gleichung gehen Dir a, b, und c durcheinander.
Außerdem geht es hier nicht um den Schnitt mit einem Kreis, sondern mit einer Parabel.
Und das ist auch nur eine grafische Darstellung der Formel ohne großen praktischen Wert.

Anwendung findet i viel mehr bei z. b. der Berechnung von Schwingungen. Da ist die Energie immer phasenweise nicht "sichtbar", und trotzdem vorhanden, bzw. sie wechselt zwischen verschiedenen Formen (z. B. kinetisch <-> potenziell). Das lässt sich mit einem imaginären Wert darstellen.

-----------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

[Diese Nachricht wurde von Roland Schröder am 17. Aug. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TC17pro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
PM - Fragen kostet nix.



Sehen Sie sich das Profil von TC17pro an!   Senden Sie eine Private Message an TC17pro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TC17pro

Beiträge: 3753
Registriert: 20.08.2013

Klapprechner 1, mit W7
NVidia GT540M
Klapprechner 2, mit W10
NVidia GeForce GTX1060
Drucker: Ender 3 Pro
u.v.m.

erstellt am: 17. Aug. 2025 07:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

danke für Eure Beiträge.

Zitat:
An dieser Stelle* ist i eine Konstante wie e und Pi mit dem Wert sqrt(-1).

Hallo Roland, genau so habe ich mir das (bildlich) vorgestellt. :)
Zitat:
Ja, i ist immer -1 (In Amerika wird so viel ich weiss j anstelle von i verwendet)

Hallo Mike, das würde der Aussage von Roland widersprechen, außer du meintest "Wurzel aus -1"? 
...
Zu deinen weiteren Aussage kann ich im Moment noch nichts sagen, so weit bin ich noch nicht.
Aber ich arbeite daran, Danke.


------------------
Freundliche Grüße
TC17pro

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.
Meine Versionen:
- TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017)
- TurboCAD V 2021 Platinum (V28)
Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.
NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen.
Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz