Wäre es denkbar eine hochbelastete Welle (torsionbelastet) aus 1.3343 herzustellen? Dieser erreicht ja bis zu 66HRC außen was ja auch einer hohen Festigkeit entspricht. Mit mir bekannten Vergütungs-, Einsatzsstählen ect. wäre das ja nicht möglich... Oder ist die fehlende Kernzähigkeit hier ein KO Kriterium
erstellt am: 26. Jul. 2019 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ah90
Hallo, warum nimmst Du so einen verschleißfesten, hochlegierten, warmfesten und teuren Stahl ? Z.B. 1.2842 würde es doch genau so tun. Mit der Härte würde ich nie bis an die Grenze gehen, weil dann gleich alles bricht.
Der Stahl war eher als Beispiel gedacht. Worum es mir geht: Die Standardstähle für Wellen sind Vergütugs-, Einsatzstähle und werden dann randschichtgehärtet (wenn die Festigkeit nicht ausreicht). Dabei haben sie einen zähen Kern. Ist dieser zähe Kern zwingend notwendig oder kann ein durchgehärteter Stahl auch verwendet werden?
erstellt am: 26. Jul. 2019 22:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ah90
Natürlich kannst Du auch einen Durchärter verwenden. Aber dann hast Du mehr Härteverzug. Bei Torsion ist nun mal die äußere Schicht entscheidend. Den Kern kann man auch ausbohren, wenn es leicht sein soll.