| |
 | KonTec Maschinenbau GmbH mit "uversa" auf der All About Automation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Getriebe (2549 mal gelesen)
|
Tut_Ench_Ammun Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.06.2005 AutoCAD MECHANICAL 2006 Inventor 10 Ansys Workbench 10.0/11.0 WIN XP - SP 2 Fujitsu Siemens Computers Intel(R) Core(TM)2 CPU 2.13 GHz, 3.25 GB RAM
|
erstellt am: 27. Mrz. 2007 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebes Forum, steh grad auf'm Schlauch . Folgendes Problem siehe Bild. Ich habe das Moment M1 gegeben und möchte das Moment M2 wissen. Folgende Formel ist mir dazu eingefallen. M2 = M1*(z2/z1-z3/z4) Bitte um Überprüfung. Vielen Dank für die Antworten. MfG Tutti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 Creo parameteric 4 Windows 7
|
erstellt am: 27. Mrz. 2007 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tut_Ench_Ammun
Zitat: Original erstellt von Tut_Ench_Ammun: M2 = M1*(z2/z1-z3/z4)
Wie kommst du auf das Minus Nur mal so ins Blaue geraten? M2 = M1 * z2/z1 * z4/z3 ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tut_Ench_Ammun Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.06.2005 AutoCAD MECHANICAL 2006 Inventor 10 Ansys Workbench 10.0/11.0 WIN XP - SP 2 Fujitsu Siemens Computers Intel(R) Core(TM)2 CPU 2.13 GHz, 3.25 GB RAM
|
erstellt am: 27. Mrz. 2007 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab ich meinen veraltetn Dokumenten gefunden, wobei ich nicht mehr weiß, wie und was gesucht war. Hab noch folgende Formel, einfach über die Übersetzungen: MMitte = M1*z1/z2 M2 = MMitte*z3/z4 --> M2 = M1*(z1/z2)*(z3/z4) Die müsste es ja sein. Ach so, scheint so als würde die Formel aus den ersten Beitrag das Moment an der mittleren Wellen zu berechnen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 27. Mrz. 2007 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tut_Ench_Ammun
Zitat: Original erstellt von Tut_Ench_Ammun: Hab ich meinen veraltetn Dokumenten gefunden, wobei ich nicht mehr weiß, wie und was gesucht war.Hab noch folgende Formel, einfach über die Übersetzungen: MMitte = M1*z1/z2 M2 = MMitte*z3/z4 --> M2 = M1*(z1/z2)*(z3/z4) Die müsste es ja sein. Ach so, scheint so als würde die Formel aus den ersten Beitrag das Moment an der mittleren Wellen zu berechnen.
Also Du hast da wohl einen "Dreher" drin: Udo's Formel ist völlig korrekt. Vergleich Deine mal mit seiner...
Merk Dir mal als "Faustregel": treibende Räder mit ungeraden Zahlen und getriebene mit geraden Zahlen versehen. Dann das Gesamtübersetzungsverhältnis "gerade/ungerade" (einzelübersetzungen werden dabei multipliziert) und dann das Ganze mit dem Eingangsmoment multiplizieren. Kannste im Tabellenbuch-Metall Europa-Verlag Ausgabe 42 auf Seite 259 nachlesen.
------------------ Gruß Jörg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 10 Genius Tools 10.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 27. Mrz. 2007 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tut_Ench_Ammun
 Bei manchen Fragen haut's mich glatt aus den Schuhen. Und das von einem Dipl.-Ing.! ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tut_Ench_Ammun Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.06.2005 AutoCAD MECHANICAL 2006 Inventor 10 Ansys Workbench 10.0/11.0 WIN XP - SP 2 Fujitsu Siemens Computers Intel(R) Core(TM)2 CPU 2.13 GHz, 3.25 GB RAM
|
erstellt am: 27. Mrz. 2007 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 27. Mrz. 2007 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tut_Ench_Ammun
|
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 Creo parameteric 4 Windows 7
|
erstellt am: 27. Mrz. 2007 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tut_Ench_Ammun
Zitat: Original erstellt von Bertermann: Und ich habs mir extra verkniffen
Als Prof. kann man eben solche Fragen stellen. Manchmal kommt in mir aber auch die Frage auf, ob es den Titel Dipl.-Ing. auch zu kaufen gibt. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 27. Mrz. 2007 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tut_Ench_Ammun
Zitat: Original erstellt von U_Suess: ...Manchmal kommt in mir aber auch die Frage auf, ob es den Titel Dipl.-Ing. auch zu kaufen gibt.
Kaufen?!  Man bist Du altmodisch! Download heißt das Zauberwort. Und bekanntlich kann man alles *****en, also auch das! Zu den Folgen äußere ich mich nur in Form des Zitates in meiner Fußnote. Wahnisnn! Das Forum ist zensiert! Wenn ich C r a c k e n schreibe, macht der *****en! Da hätte ich dann noch ein paar Vorschläge für die Zitatbremse:
REFORM in allen Facetten -> R****m, GesundheitsR****m, BildungsR****m, mein Favorit: R****mstau ARBEITSGRUPPE -> als Synonym könnte man dafür die R***mstau AG wählen Ok, ok. Ist OT. Ich muss vielleicht mein Forumsverhalten r****mieren.
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |