hmm, ist ja ein richtiges Familientreffen...
ich hab nur 25 Jahre MC, und die als User, aber ich geb auch mal meinen Senf dazu.
Hab die normale 3D, und zeichne noch in der Klassik. Finde die Fluent schon so weit okay, nur so ein paar Dinge stören mich sehr in der unsauberen Benutzerführung und dem Springen zwischen den aufgerufenen Menüs, da gäbs Optimierungsbedarf, und ich glaube das wäre mit wenigen Zeilen Code zu machen.
Dann die wilde Mixtur aus Icons mit und ohne Begleittext, große und kleine Icons, Pulldownmenüs in denen Pulldownmenüs sind...weite Wege mit der Maus ganz weit oben am Bildschirmrand. Softwareergonomie geht anders.
Und das suchen in einer Matrix aus 3 Zeilen und X Spalten, das ist schon anstrengend...
Und daß man das alles nicht konfigurieren kann (kein Titel der Untermenüs, Icons ohne Text, Zweizeiligkeit, Skalierbarkeit der Oberflächenelemente incl. Taskleiste).
Die unsauberen Menüs, teils verschwundene Texte, teils schlimmes Layout...das wäre alles sicher mit wenig Aufwand aber gutem Willen zu beheben.
Das Funktionsfenster nervt (und ja, ich weiß daß man es ausschalten kann). Warum nicht kontextabhängige und userkonfigurierbare Pi-Menüs...so wie in fast jeder anderen Software mit der Komplexität? Warum nicht Aufruf mit Ctrl und Links oder Rechtsklick oder ein Icon in der Taskleiste mit Leertaste?
Ich hab User gesehen, bei denen sieht das Funktionsfenster auf linken Mausklick jetzt fast so aus wie die Klassische Oberfläche.
Gut finde ich (einigermaßen) das neue Baugruppenfenster.
Schlecht finde ich das 2D-Ansichtenfenster in den Arbeitsblättern. Da kann ich jetzt fast nicht mehr Ansichten nachträglich setzen (geht ja per Drag&Drop). Wo ist die Liste hin?
Gitterrostgeneratoren und Gartenzaunalgorythmen locken mich nicht, das zeichne ich zu Fuß, ist weniger fehleranfällig. Und die Funktionen sind bei mir sowieso nicht enthalten.
Aber vernünftiges Trimmen von 3D-Körpern (auch reine Quader etc.) fehlt weiterhin...ich zeichne meine Diagonalen in Stahlrahmen mit Excel.
Ebenso die Schnittlisten.
Kinematik? Funzt die inzwischen besser? Hab sie schon ewig nicht mehr angeschaut.
Bohrungsmenü? Anpassungen der Bohrungen an geänderte Blechstärken, eigene Schrauben definieren etc.?
Sind die 2D-Konturen der Profile inzwischen korrekt? Und kann man solche Listen besser sortieren bzw. auch selbst anlegen und ergänzen, ohne 2 Packungen Valium zu schlucken?
Ich hätte gerne Kleinigkeiten verbessert, z.B. in den Textfunktionen (sinnvolles Zusammenspiel zwischen klassischen Texten und RTF-Texten, Tabellen, userdefinierte Textlisten, Sonderzeichen) und ein größeres Update der Bemaßungen (Automatisches Bemaßen, Faktoren bei Detailansichten berücksichtigen, bessere Ergonomie...).
Splines mit Tangenten und Endpunkt-Definition, geschlossene Splines. Flächen???
Bilder und pdf einbinden mal auf Stand 2025 gebracht? OpenGL Visualisation dito, und nicht wie aus einem 90er Jahre Computerspiel.
Und saubere Menüs mit durchgängiger Gestaltung und das Merken von Fensterpositionen auf dem Bildschirm...Qualitätsmanagement.
Nach wie vor ist MC super überall da wo es alt ist (Layeransichten, Verschachtelte Funktionskaskaden, Hotkeys, vieles funzt tatsächlich gemäß "einfach machen"). Aber zu Vieles bleibt seit Jahren ungelöst, und dann kommen neue Funktionen wo Bewährtes und Gutes rausgeschmissen wurde. Bis man das dann wieder reinprogrammiert bekommt sind einige von uns schon in Rente.
Ich habe so viele male angeboten, aus Usersicht ein Feedback zu geben zusammen mit einem Entwickler am Bildschirm. Aber es wird nicht angenommen.
Dann kam jetzt die Rechnung für den Servicevertrag, und der ist mal eben doppelt so teuer wie bislang. Also werde ich den jetzt kündigen...und in ein paar Jahren mal wieder schauen was sich getan hat.
Grüezi, Ulrich
------------------
www.kugelplan.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP