| |
 | MegaCAD 2025 V1 - jetzt zum Download bereit!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bearbeitung einfügen (872 mal gelesen)
|
ulrich reiter Mitglied vogelfrei
 
 Beiträge: 336 Registriert: 07.12.2011 MB Pro ´19, WIN 10 Pro Radeon 5500M, MC 3D 2022
|
erstellt am: 21. Jun. 2023 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab mich mal an die Funktion "Bearbeitung einfügen" gewagt. Einiges funktioniert ganz gut, anderes bleibt rätselhaft. Vielleicht hat ja jemand schon mehr Erfahrung damit und kann mir einen Tip geben. Und vielleicht gibts auch Meinungen und Wünsche zu der Funktion, die wir gemeinsam an Megacad weiterleiten könnten...damit evtl. daraus ein "business case" werden könnte. Gruß, Ulrich ------------------ www.kugelplan.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirduke Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 104 Registriert: 26.01.2022 MegaCad Metall 3D Professional 2025
|
erstellt am: 22. Jun. 2023 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ulrich reiter
Guten Morgen Ulrich Ich verwende diese Funktion auch und mach es eigentlich genau so wie du. Ich kenne da keine andere Möglichkeit (Ausblenden der nicht gewollten Teile usw.) Was ich nicht gut finde ist das man anscheinend die Bezugsebene nicht ändern kann und somit immer wieder die Bearbeitung neu positionieren muss wenn denn beim Abspeichern die Ebene nicht ideal plaziert war. lg Sirduke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-eichi- Mitglied Konstrukteur / Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 206 Registriert: 17.03.2015 Win 10 MegaCAD 3D 2022 PP MegaGENIAL Cadenas Hardware: i7-6700 Nvidia Quadro M2000 32GB RAM
|
erstellt am: 22. Jun. 2023 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ulrich reiter
Also das mit der Bezugebene ändern hat aber schon mal funktioniert, evtl ein Bug? Ich hab die Funktion schon öfter genutzt, weis jetzt aber nicht seit wan das nicht mehr geht. Die sache mit dem abziehen ist echt so ein kleines Problemchen, wäre algemein schön wenn man bei solchen Funktionen (wie auch bei Bohrungen) optional sagen könnte welches teil man bearbeiten will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirduke Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 104 Registriert: 26.01.2022 MegaCad Metall 3D Professional 2025
|
erstellt am: 26. Jun. 2023 06:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ulrich reiter
Guten Morgen! Ich würde mir wünschen das die Bezugsebene der Bauteile/Bearbeitungen usw angezeigt wird, sprich x, y, z Koordinate. Dann hat man die Arbeitsebene und die Bezugsebene angezeigt und man kann man somit leichter und vor allem übersichtlicher zueinander ausrichten. Mann könnte das Achsenkreuz auch noch drehen lassen. Würde meinen das das eine große Erleichterung ist wenn Bauteile/ Bearbeitungen in verschiedenen Lagen eingefügt werden müssen lg Sirduke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirduke Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 104 Registriert: 26.01.2022 MegaCad Metall 3D Professional 2025
|
erstellt am: 26. Jun. 2023 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ulrich reiter
wäre eine Anzeige (Achsenkreuz) der Bezugsebenausrichtung auch für andere eine Hilfe, bzw eine gute Idee? Würde das dem Support als Verbesserung weitergeben wenn von mehreren als Gut empfunden  lg Sirduke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrich reiter Mitglied vogelfrei
 
 Beiträge: 336 Registriert: 07.12.2011 MB Pro ´19, WIN 10 Pro Radeon 5500M, MC 3D 2022
|
erstellt am: 29. Jun. 2023 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab mal nen Nachtrag... auch wenn das Interesse an der Funktion offenbar eher gering ist. Eigentlich kann sie recht viel, nur das Handling wäre schon verbesserungsbedürftig. Und manchmal treten besonders mysteriöse Phänomene auf (Austragungen verschwinden plötzlich aus der Liste...etc). Aber es ist ein Anfang. Und mit etwas Übung funktionierts recht gut. Und eben...jeder Verbesserungsvorshlag an den Support oder den Vertrieb führt dazu, daß die vielleicht erkennen daß es sich rentieren würde, das weiter zu entwickeln (Stichwort "business case"). Gruß, Ulrich
------------------ www.kugelplan.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TimoD Mitglied Metallbauermeister

 Beiträge: 47 Registriert: 15.03.2011
|
erstellt am: 29. Jun. 2023 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ulrich reiter
Hallöle, So hin und wieder versuche ich mich auch an der Funktion. Als Idee für die Ausklinkung am Rohr: Du könntest auch das Rohr um den Zapfen länger lassen und die Austragung über das komplette Rohr legen. Verstehst du, wie ich meine? Gruß Timo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrich reiter Mitglied vogelfrei
 
 Beiträge: 336 Registriert: 07.12.2011 MB Pro ´19, WIN 10 Pro Radeon 5500M, MC 3D 2022
|
erstellt am: 29. Jun. 2023 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Timo, klaro...aber da ich die Hohlkörper in eine 3D-Konstruktion aus Quadern lege, ist das genauso aufwändig. Da müsste ich die Profile erst verlängern...gibt sich nix. Ich denke es wäre kein Problem, zwei Arbeitsschritte (die natürlich zusammenpassen müssen und einen gemeinsamen Bezugspunkt haben) zu kombinieren... Müsste sich nur ein Programmierer finden der das macht. Grüezi... ------------------ www.kugelplan.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |