Autor
|
Thema: Faltteil abgeschrägte Flächen anhängen (900 mal gelesen)
|
wantan Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 23.12.2016 MegaCAD Profi plus 2017 (54 Bit) Mega Cad Metall 2017 Windows 7 Professional Intel Xenon CPU E5 Nvidia Quadro 4000
|
erstellt am: 10. Apr. 2017 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, im Anhang habe ist eine Flanschplatte als Faltteil. Die beiden Prismen würde ich gerne mit an das Faltteil anhängen. Die Befehle Fläche aus Kante ziehen oder neue Fläche haben nicht zu dem gewünschten Ergebnis geführt. Über einen Tipp, wie die zwei Prismen anzuhängen sind, würde ich mich sehr freuen. mit lieben Grüßen Gregor ------------------ Gregor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 10. Apr. 2017 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wantan
|
wantan Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 23.12.2016 MegaCAD Profi plus 2017 (54 Bit) Mega Cad Metall 2017 Windows 7 Professional Intel Xenon CPU E5 Nvidia Quadro 4000
|
erstellt am: 10. Apr. 2017 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo NN, vielen Dank für Deine Zeichnung. Werde heute Abend versuchen den Körper so nachzuzeichnen und zu entfalten. Grundsätzlich würdest Du alles als Volumen Körper aufbauen( inkl. Freischnitte als Boolesche Subtraktion) und dann erst mit dem Blech Werkzeug in einen Faltkörper wandeln? Die immens schnelle Reaktionszeit hier im Forum beeindruckt mich immer wieder. mit Grüßen Gregor ------------------ Gregor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 10. Apr. 2017 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wantan
Hallo Georg, wenn die Abweichnung zu deinen Prismen so wie in der Anlage erlaubt ist - dann geht das auch mit Neue Fläche...schau mal - ich habe deine Prismen in "grün" behalten...und dann neue Flächen angefügt...da sieht man gleich, was ich mit "krumm" meinte - wenn das eben so sein müsste, würde ich ein Solid modellieren, und dieses dann umwandeln...wenn es so sein dürfte, wie mit dem Ergebnis der neuen Flächen - dann natürlich nicht...  Also - ich mach das immer vom Anwednungsfall anhängig, wie ich so ein Teil angehe...deshalb kann ich hier keine "Pauchale" vorgehensweise nennen... ...ist dein Teil ursprünglich ein importiertes Teil? Und - die große Aussparung ist kein "kreisrundes Loch"...muss das alles so sein? ------------------  Gruß NN ;-) Wichtig! Alle Tipps, Ratschläge, Hinweise und Lösungsvorschläge, die ich hier auf cad.de einbringe, bringe ich nach bestem Wissen ein, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit! “Femfazwanzg Joahr. A ganz schees Schdigg”. 
Nutzungsbestimmungen von cad.de Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 10. Apr. 2017 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wantan
|
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2019-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-18 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 10. Apr. 2017 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wantan
Hallo wantan, hab dir mal die Flächen schnell dran gehangen. Die Nachkommastellen-Genauigkeit musst du mal selbst einstellen. Bohrung über Menü und Set ist ok. 1. Version von NN ist zu kompliziert. Entschuldigung  Die Anderen hab ich nicht angeschaut. Zeit! ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 10. Apr. 2017 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wantan
|
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 10. Apr. 2017 20:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wantan
|
Max O. Mitglied Ausbilder
 
 Beiträge: 300 Registriert: 29.02.2016 MegaCAD 2022 (64) MultiSurf aktuelles SP Office 365 <P>Intel(R) Core(TM) i7-8750H CPU @ 2.2 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 11. Apr. 2017 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wantan
Guten Morgen zusammen, danke MABI und danke NN - tolles Team seid Ihr! Zusammen macht das zwanzig  ------------------ Gruß Max O.  Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken, sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2019-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-18 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 11. Apr. 2017 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wantan
|
wantan Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 23.12.2016 MegaCAD Profi plus 2017 (54 Bit) Mega Cad Metall 2017 Windows 7 Professional Intel Xenon CPU E5 Nvidia Quadro 4000
|
erstellt am: 11. Apr. 2017 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo NN, Hallo Matthias, eure Vorschläge sind super. der Flächenziehen Befehl kann sehr viel lässt zumindest bei mir aber immer eine kleine Ungenauigkeit an der Ecke an der ich 85° erhalten will zurück. NN die Eingabe Kantenwinkel im Befahl neue Fläche war genau was ich gesucht habe. Wir brauchen immer wieder solche Flanschplatten mit wechselnden Winkel und die Methode spart deutlich Zeit. Vielen Dank Euch allen! ------------------ Gregor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 11. Apr. 2017 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wantan
|
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2019-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-18 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 11. Apr. 2017 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wantan
Hallo NN, ich weiß es, aus dir wird noch ein richtiger Blechprofi.  Das mit den Eckenbearbeiten ist ein wichtiger Hinweis. Oftmals lassen sich Blechteile nicht richtig editieren, wenn man mit dieser Funktion gearbeitet hat. Da nicht alle Flächen angehangen werden, benötigt man sie dennoch. Beim Editieren sollte man deshalb, diese Bearbeitung im FT erst deaktivieren. Sollte beim Aktivieren dann was schief gehen, Löschen und die Ecke wieder neu bearbeiten. Dies noch als kleinen Ergänzungstipp zur Ergänzung. Eben Teamarbeit!!!  ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 11. Apr. 2017 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wantan
Zitat: Original erstellt von MABI: ...ich weiß es, aus dir wird noch ein richtiger Blechprofi. ...
Hi Mabi, mit dem "Wissenstransfer", der hier geboten wird - ist das bestimmt nur eine Frage der Zeit :D Zitat: Original erstellt von MABI: ...Das mit den Eckenbearbeiten ist ein wichtiger Hinweis. Oftmals lassen sich Blechteile nicht richtig editieren, wenn man mit dieser Funktion gearbeitet hat. Da nicht alle Flächen angehangen werden, benötigt man sie dennoch. Beim Editieren sollte man deshalb, diese Bearbeitung im FT erst deaktivieren. Sollte beim Aktivieren dann was schief gehen, Löschen und die Ecke wieder neu bearbeiten. Dies noch als kleinen Ergänzungstipp zur Ergänzung. Eben Teamarbeit!!!
Und diesen Hinweis finde ich wiederum sehr gut! Dankeschön für diese Tipps - und - das Ping-Pong hier im Forum (auch in anderen Beiträgen) macht mir derzeit großen Spaß! ------------------  Gruß NN ;-) Wichtig! Alle Tipps, Ratschläge, Hinweise und Lösungsvorschläge, die ich hier auf cad.de einbringe, bringe ich nach bestem Wissen ein, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit! “Femfazwanzg Joahr. A ganz schees Schdigg”. 
Nutzungsbestimmungen von cad.de Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |