| |
 | Live-Webinar: Treppenturm konstruieren mit MegaCAD Metall 3D, ein Webinar am 11.11.2025
|
Autor
|
Thema: Bilder beschneiden (2422 / mal gelesen)
|
Max O. Mitglied Ausbilder
 
 Beiträge: 300 Registriert: 29.02.2016 MegaCAD 2022 (64) MultiSurf aktuelles SP Office 365 <P>Intel(R) Core(TM) i7-8750H CPU @ 2.2 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 13. Jun. 2016 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Forumsteilnehmer, ich möchte für Präsentationszwecke Bilder entlang einer kurvenförmig begrenzten Fläche beschneiden und frage mich (und Euch), ob das in MegaCAD geht. In MegaCAD habe ich die Schablonen für Glasplatten aus gehärtetem Glas erzeugt, darunter soll ein großer Ausdruck einer Bildercollage liegen. Diese Bilder sollen einen einheitlich breiten weißen Rand erhalten. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, zur Erläuterung hänge ich eine Datei an. Ich habe schon einiges versucht - in einer Bitmap radieren ging dann einigermaßen, Polygon innerhalb einer Bitmap löschen war das beste was ich hinbekommen habe. Am liebsten hätte ich jedoch einen Trimmen - Befehl, so könnte vielleicht alles sauber und auf einen Schlag zurechtgestutzt werden. Hat hiermit jemand Erfahrung bzw. einen Tip? Grüße Max O. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003
|
erstellt am: 13. Jun. 2016 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Max O.
Hallo Max, eine bessere Idee als du, habe ich auch nicht. Aber, wenn du die Bilder mitschicken möchtest, dann musst du diese extra hochladen. Sonst sucht MegaCAD vergeblich nach deinem Pfad und Bild.  ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2021-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-19 (64) Adobe Acrobat-3D
|
erstellt am: 13. Jun. 2016 19:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Max O.
Hallo Max, ich habe da doch eine Idee. Wenn du eine 3D Fläche erzeugst und diese mit einer Textur (dein Bild)= belegst, könnte es funktionieren. Ich glaube da gibt es sogar einen Film von NN. Muss jetzt aber weg sonst hätte ich noch nachgeschaut. Aber findest du bestimmt selbst. ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 13. Jun. 2016 20:28
|
Max O. Mitglied Ausbilder
 
 Beiträge: 300 Registriert: 29.02.2016 MegaCAD 2022 (64) MultiSurf aktuelles SP Office 365 <P>Intel(R) Core(TM) i7-8750H CPU @ 2.2 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 14. Jun. 2016 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
VHR Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1422 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2025 Schneider Digital Workstation Windows 11 24H2
|
erstellt am: 14. Jun. 2016 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Max O.
|
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 14. Jun. 2016 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Max O.
|
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003
|
erstellt am: 14. Jun. 2016 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Max O.
@VHR Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht. Natürlich kann man auch Texturen auf 2D-Flächen legen. Danke für die Nachhilfe. Die 10 sind wohl verdient. Sieht doch gut aus. @Hochbaum Geht auch aber Textur find ich eleganter. Aber dennoch auch die 10.  ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2021-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-19 (64) Adobe Acrobat-3D
|
erstellt am: 14. Jun. 2016 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Max O.
|
Fuselfee Mitglied technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1453 Registriert: 06.10.2003 Megacad 2018 Profiplus (64) mit Metall aktuelles Servicepack Fluent Oberfläche Cadenas 9.07 Intel (R) Core (TM)i7-4770 CPU 3.40 GHz 64 Bit Betriebssystem Apple Monitor 22“ (Cinema HD Display) ThinkVision 22“ (L2321xWide) Grafikkarte: ATI Fire GL V 7700
|
erstellt am: 14. Jun. 2016 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Max O.
|
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003
|
erstellt am: 14. Jun. 2016 19:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Max O.
Hallo Fuselfee, das trifft aber nur bei eingefügten Bildern zu. Wenn du das Bild als Textur einfügst, wird es mit der Datei gespeichert. So zu sagen, von selbst eingebettet. Deshalb bläht sich die Datei natürlich auf. siehe Anhang ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 14. Jun. 2016 20:33
...wieder ein toller Fred hier...klasse...wieder viel gelernt...schöne Beispiele...prima... bin gespannt, ob Max O. damit klar kommt... @mabi... ...Dankeschön...sieht ja schon echt sehr gut aus! Immer wieder finde ich es erstaunlich, was manchmal sehr einfach mit MegaCAD umzusetzen geht... ------------------ |
Max O. Mitglied Ausbilder
 
 Beiträge: 300 Registriert: 29.02.2016 MegaCAD 2022 (64) MultiSurf aktuelles SP Office 365 <P>Intel(R) Core(TM) i7-8750H CPU @ 2.2 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 15. Jun. 2016 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also das ist einfach genial VHR, ich bedanke mich sehr für diese einfache und praktikable Lösung, die Sie hier beschrieben haben, wirlich ein ganz herzliches Dankeschön! Und auch Danke an MABI, NN, Hochbaum und Fuselfee - lauter wertvolle Anregungen. Ich werde um die 200 Bilder in einer einzigen Collage unterbringen können (sofern der Rechner damit klarkommt), und diese schnell und passgenau positionieren, dann ausplotten - im Ergebnis eine 4 Meter lange Bilderpräsentation. Die Grübelei vorher hätte ich mir sparen können - Danke!!! Allen einen wunderbaren Tag wünscht Max O. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |