| | |
 | MegaCAD Jahresendspurt: 10% Rabatt und Gewinnspiel mit Preisen von Flexijet, Feldmann und dem Bundesverband Metall, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Helix (1862 mal gelesen)
|
Berdi Mitglied Feinmechaniker an der Uni Freiburg
 
 Beiträge: 262 Registriert: 23.01.2015 MegaCAD 2018 Unfold SF Schulversion Autodesk Inventor 2019 Schulversion Solidworks 2014 Schulversion SolidCAM 2015 HP Z600 Workstation (2x Xeon X5570 2.93Ghz, 16GB RAM, 512GB SSD, NVIDIA Quadro 2000)
|
erstellt am: 11. Sep. 2015 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, heute Morgen habe ich zum ersten mal mit der Helix-Funktion rumgespielt. Hat zwar etwas gedauert, bis ich kapiert habe, wie ich mein Profil für die Helix so zeichnen muß, damit auch anschließend das raus kommt was man will. Aber jetzt.... Coole Sache ;-) Und so sieht mein erster Versuch aus. Das Gewinde ist nur mal rein optisch. da stimmen keine Maße. Den Gewindeauslauf hab ich mit einer halben Umdrehung mit Anfangsradius 3 und Endradius 3,8 gemacht und an das Gewindeende drangehängt. Kann man das auch irgendwie in einem Rutsch machen ? Viele Grüße Berdi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 11. Sep. 2015 14:24
Hallo Berdi, ob deine Frage hier gelöst wird, weiß ich nicht - aber das ist ein umfangreicher Fred zum Thema "Helix"... HTH, |
Berdi Mitglied Feinmechaniker an der Uni Freiburg
 
 Beiträge: 262 Registriert: 23.01.2015 MegaCAD 2018 Unfold SF Schulversion Autodesk Inventor 2019 Schulversion Solidworks 2014 Schulversion SolidCAM 2015 HP Z600 Workstation (2x Xeon X5570 2.93Ghz, 16GB RAM, 512GB SSD, NVIDIA Quadro 2000)
|
erstellt am: 11. Sep. 2015 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
VHR Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1422 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2025 Schneider Digital Workstation Windows 11 24H2
|
erstellt am: 11. Sep. 2015 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berdi
Hallo Berdi, mit der Advanced Helix können Sie bei der Helix sowohl den Radius* als auch die Steigung variieren. *Den Radius können Sie auch über eine (2D) Leitkurve steuern Tipp: Sie können der Basisprofil auch zweiteilen und zwei Helices erzeugen - dann müssen Sie keine "Luft" lassen, um eine Selbstüberschneidung zu vermeiden. Gruß - VHR ------------------ "One Riot, One Ranger" (Captain William "Bill" McDonald zugeschrieben)
[Diese Nachricht wurde von VHR am 11. Sep. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Berdi Mitglied Feinmechaniker an der Uni Freiburg
 
 Beiträge: 262 Registriert: 23.01.2015 MegaCAD 2018 Unfold SF Schulversion Autodesk Inventor 2019 Schulversion Solidworks 2014 Schulversion SolidCAM 2015 HP Z600 Workstation (2x Xeon X5570 2.93Ghz, 16GB RAM, 512GB SSD, NVIDIA Quadro 2000)
|
erstellt am: 25. Sep. 2015 19:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke noch für den Tipp, das hat schon sehr gut funktioniert. Jetzt hab ich nur folgendens festgestellt. Ich mach eine Helix Radius Höhe Windung 4 0 0 4 25 20 5.1 25.75 20.6 Geht wunderbar möchte ich aber eine Helix mit Raduis Höhe Windung 4 0 0 4 57.5 46 5.1 58.25 46.6 machen, kommt die Meldung API_HELIX_LAW Access violation wenn ich die Letzte Windung auf 46.8 mache und die Höhe anpassen geht es wieder. Das war wieder ein Gewinde und wollte eben nur die Länge ändern aber den Auslauf oben belassen. Geht aber so wohl nicht? Viele Grüße Berdi [Diese Nachricht wurde von Berdi am 25. Sep. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |