| |  | MegaCAD Zukunftsstudie, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gewindetrieb in Kinematik darstellen (1479 mal gelesen)
|
Kopfkantenbruch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 17.12.2008 MegaCAD Profi plus 2014/15 MegaCAD 2014/15 3D + Genial Nvidia Quadro FX 1500 Spacetraveller
|
erstellt am: 05. Feb. 2015 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hat jemand eine Möglichkeit auf Lager, in der Kinematik eine lineare Bewegung proportional zu einer rotatorischen Bewegung zu erzeugen (also bspw. eine Mutter, die durch eine Spindeldrehung einen bestimmten Hub zurücklegt)? Wenn das alles konstant angetrieben wird, ist es natürlich einfach das umzurechnen und in die Parameter der Antriebe zu schreiben, aber wenn die Drehzahl der Spindel variiert, wird es anstrengend... Gruß Helge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VHR Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1422 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2025 Schneider Digital Workstation Windows 11 24H2
|
erstellt am: 06. Feb. 2015 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kopfkantenbruch
Hallo Helge, wir haben mit der Kinematik für MegaCAD 2015 drei Getriebearten vorgestellt aber die Umsetzung von Translation in Rotation fehlt noch. Sie können (müssen) - wie von Ihnen geschildert - zwei Antriebe definieren und aufeinander abstimmen(siehe Beispiel "Schraube.prt" im Unterverzeichnis Kinematik). Gruß - VHR ------------------ "Failure is not an option!" (Gene Kranz) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mald Mitglied Maschinenbautechniker & Betriebswirt
 
 Beiträge: 220 Registriert: 01.09.2011
|
erstellt am: 06. Feb. 2015 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kopfkantenbruch
Hallo, im Grunde muss man doch das Übersetzungsverhältnis weiter beibehalten. Ich habe mal ein Bleistift, äh, Beispiel (ja, der ist alt) mit zwei Geschwindigkeiten erstellt... ------------------ ------------------ Freundliche Grüße mald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kopfkantenbruch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 17.12.2008 MegaCAD Profi plus 2014/15 MegaCAD 2014/15 3D + Genial Nvidia Quadro FX 1500 Spacetraveller
|
erstellt am: 06. Feb. 2015 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, in so einem einfachen Beispiel ist das alles leicht zu bewerkstelligen, wenn die Konstellation ein wenig anspruchsvoller (Leistungsverzweigung, Sammelgetriebe usw.) wird, dann muss ich das alles zu Fuß ausrechnen, um die entsprechenden Parameter von Hand einzutragen. Ich bin kein Freund davon vor dem RECHNER zu sitzen und dann selber zu rechnen! Ich möchte zum Beispiel meine Eingangsparameter variieren und dann schauen, was passiert. Dann müsste ich die gesamte Antriebskette durchgehen und überall die entsprechenden Parameter an meine neuen Eingangsparameter anpassen, geht natürlich, kann ich mir aber eleganter vorstellen! Workarounds fallen mir viele ein, aber leichter zu begreifen ist es, wenn man das modellieren kann, was man sich vorstellt. Trotzdem Danke für die Mühe! Gruß Helge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |