| |
 | Kompetenzzentrum MegaCAD - Metallfachschule Hessen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Blechteil (1127 mal gelesen)
|
mald Mitglied Maschinenbautechniker & Betriebswirt
 
 Beiträge: 220 Registriert: 01.09.2011 Megacad PP 2023 (64) **************************************** Intel i7-8700K-CPU @ 3,70 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro P1000; Windows10 pro 64bit,
|
erstellt am: 04. Apr. 2012 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bräuchte Hilfe bei der Erstellung eines Blechteils. Das Grundmodell habe ich in etwa im Anhang. Es kommt mir zumindest ziemlich knifflig vor... ------------------ ---------------------------------------- Freundliche Grüße the mald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003
|
erstellt am: 04. Apr. 2012 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mald
Hallo mald, was soll man dir helfen? Als Blechteil kann man so etwas nur mit einem Presswerkzeug herstellen. Bei der entsprechenden Stückzahl lohnt sich das. Oder als Schmiedeteil auch mit Werkzeug? Oder als Frästeil bei einem Stück? Nur einfach so aus einem Blech kann man das nicht biegen. Da man aber nicht weiß worauf es ankommt, kann man auch nicht weiter helfen. Ich hätte es(ohne Unfold) auch anders konstruiert. Aber da gibt es in MegaCAD ja viele Varianten. Knifflig ist es allemal! ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mald Mitglied Maschinenbautechniker & Betriebswirt
 
 Beiträge: 220 Registriert: 01.09.2011 Megacad PP 2023 (64) **************************************** Intel i7-8700K-CPU @ 3,70 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro P1000; Windows10 pro 64bit,
|
erstellt am: 05. Apr. 2012 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es kommt natürlich auf die Außenmaße an. Und die Steifigkeit, bzw. Wiederstandsmomente. Da es nur 8 Teile geben soll lohnt sich kein größerer Aufwand... ------------------ ---------------------------------------- Freundliche Grüße the mald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003
|
erstellt am: 05. Apr. 2012 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mald
Hallo mald, es ist im Kaltbiegeverfahren technisch schwer möglich einen Schenkel von 10mm bei Blechdicke 5mm Innenbiegeradius 3mm zu biegen. Bei 8 Stück würde ich das Teil aus drei Elementen fertigen. 1. Hauptkontur 2. Stirnseite mit Aufmaß der Schenkel Dann die Teile verschweißen und die Ränder auf Maß fräsen. Dann hat man allerdings keine Innenradien an den Stirnflächen. ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |