Hallo MegaCADler,
ich weiss dass Thema WMF-EXport ist schon öfters diskutiert worden aber ein paar Fragen zu seltsamen Gegebenheiten habe ich dennoch.
Vielleicht ist jemand hier auch schon auf diese Probleme gestossen und hat eine Lösung oder zumindest ein Erklärung wiso dass so ist.
Aber jetzt erstmal zu meinem Problem.
Ich hatte eigentlich eine recht einfache Sache zu erledigen:
Zeichen mit MegaCAD in 2D eine maßgetreue Kontur eines Seriennummerntypenschilds um dieses über "EXPORT"--> "WMF-speichern Vektor" zu exportieren.
Dieses WMF soll dann in eine Druckersoftware NAmens Lighthouse importiert werden um als Schneidekontur für das Seriennummernschildchen zu dienen.
Also da steht nix auf dem Schildchen..die Seriennummer fügt man dann mit der Druckersoftware ein, die dann beleibig hochzählt.
Einfache Aufgabe ...denkt man.... aber im Laufe der Geschichte traten dann die tollsten Sachen auf.
Nach abspeichern des WMF als Vektorversion (was ja eigentlich WMF immer sein sollte) und einladen in das Druckproggi gab es folgendes Problem:
Die Maßhaltigkeit war verloren: anstatt eine Länge von 28.3 mm zu habe war es ca. 3.5 mal so groß.
Jetz ist es schwirig ein Programm zu finden das sozusagen Schiedsrichter spielt und sagt wer nun hier was falsch macht Fakt ist aber:
1. Lade ich das WMF wieder mit MegaCAd stimmen die Maße.
2. Öffne ich es mit CorelDraw12 stimmt die Größe nicht (56,2mm Länge anstatt 28.3mm)
3. Kopiere ich die Kontur aus MegaCAD übers Clipboard mit "Kopieren Vektor" und füge es in Corel ein (über Bearbeiten-->Einfügen) stimmt die Maßhaltigkeit!
4. Speichere ich diese Kontur mit Corel als WMF ab und lade sie in das Druckprogramm stimmt die größe wieder nicht :-( .
5. Lade ich dieses CorelWMF wieder in MegaCAD passt die Größe wieder, krass oder???
Der Speicherbedarf des WMF ist in der COrel-Version plötzlich 4 mal so groß wie vorher...da fragt man sich doch was da anderst läuft oder? Ich dachte WMF ist spezifiziert...
ZUsätzlich tauchen bei dem Weg über Corel noch folgende Problem auf:
1. Wenn ich ausser Konturen irgendwelche Schriften in meiner Zeichnung habe werden diese immer bei der CopyPast-Methode von Ihrer genauen Position verschoben.. immer leicht nach rechts und etwas nach unten.
2. Oft werden Schriften in andere Umgewandelt obwohl selber Rechener also selbe schriften installiert. Von Fettschrift und Kursief will ich garnicht erst reden....
3. Corel bläht das ganze Speichermäßig enorm auf kommt dann aber oft in abstutznahe Trägheit. Auch nachträgliches editieren wird so gut wie immer mit Abstürzen quittiert.
Soweit so schlecht.....
Gruß,
MArkus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP