| | |  | Live-Webinar: Treppenturm konstruieren mit MegaCAD Metall 3D, ein Webinar am 11.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: CadClick unterstützt MegaCAD nicht mehr (1671 mal gelesen)
|
dietersbg68 Mitglied Werkzeugmacher

 Beiträge: 58 Registriert: 12.02.2007 Windows XP SP3 Megacad 2008
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag Dieser Tage wurde der neue Meusburger CD-Katalog versandt (Formnormalien). Bis zur letzten Version (3.5) wurde StarVars zur CAD-Übergabe verwendet, das lief problemlos mit Megacad, in 2D als auch in 3D. Bei der aktuellen Version wird CadClick verwendet, sieht so aus als währe es der Nachfolger von StarVars, und das unterstützt wie es ausssieht kein Megacad mehr. Laut Website http://www.cadclick.com/cms/front_content.php?idcat=133 sollte es, aber laut heutiger Auskunft von Meusburger wird es nicht unterstützt. Es verwenden ja noch andere Software-Kataloge (zumindest laut der Referenzliste auf cadclick.de) diese Software, daher nehme ich an daß hier auch interesse daran bestehen würde, wenn Megacad (wieder) unterstützt wird. Vielleicht können ja weitere Anfragen von Benutzern und eventuell von Megacad direkt die zuständigen Stellen bei CadClick auf den richtigen Weg führen Schöne Grüße Dieter Mayr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VHR Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1422 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2025 Schneider Digital Workstation Windows 11 24H2
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dietersbg68
Hallo Herr Mayr, wir arbeiten sehr eng mit der Firm CADENAS zusammen und deren PARTsolutions lassen eigentlich keine Wünsche offen. Wenn eine Unternehmen wie die Firma TraceParts, die meinem Wissen nach die Reste von Modularis übernommen hat, an uns herantritt, dann werden wir diese Firma natürlich trotzdem gerne unterstützen. Von CadClick habe ich leider noch nie gehört - eine echte Bildungslücke. Gruß VHR PS: Nachtrag: Ich habe gerade mit der KiM GmbH (CADClick) gesprochen. Die Anpassung ist bei KiM in Arbeit. ------------------ “When you can't make them see the light, make them feel the heat.” (Ronald Reagan) [Diese Nachricht wurde von VHR am 06. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 07. Mai. 2009 08:10
Guten Morgen Herr Mayr, so wie VHR geht es mir auch - ich kannte CADClick bist gestern noch nicht. Interessant. @Volker OT: was ich bei der Einbindung der Cadenas-Teile in MegaCAD echt genial finde - wenn ich ein Cadenas-Teil in eine MegaCAD-Konstruktion eingebunden habe, kann ich im Feature-Tree (RMT auf den entspr. Eintrag -> editieren) genau das Eingabefenster von Cadenas wieder öffnen, das dem eingefügten Teil entspr. - und direkt da die Werte/Abmessungen etc. ändern. Das hat was :-) |
dietersbg68 Mitglied Werkzeugmacher

 Beiträge: 58 Registriert: 12.02.2007 Windows XP SP3 Megacad 2008
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich kenne Cadenas nur dem Namen nach, ich verwende die Normteilübergabe eigentlich nur bei meinem Normalienhersteller (Ich Zeichne fast ausschließlich für den eigenen Bedarf, da kann man sich einige Details, die sowieso klar sind, sparen). Beim Meusburger Katalog ist nun mal CadClick verwendet und so wie ich das sehe, besteht ja keine Möglichkeit für mich als User auf Cadenas umzusteigen. Aber die Sache ist wie ich sehe sowieso im Laufen. Danke allen für die Ünterstützung. Dieter Mayr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |