Autor
|
Thema: Fernwartung / Desktopsharing (1556 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 18. Okt. 2008 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe eine Frage in die Runde: Setzt ihr bei Euerer Arbeit mit MegaCAD auch "Desktop-Sharing-Software" ein? Das Thema wurde in anderen (CAD)-Foren schon behandelt - wie ist das bei MegaCAD-Usern? Wenn ja - wie sind die Erfahrungen damit? Bei mir kommen verschiedene Lösungen zum Einsatz - und ich möchte diese Möglichkeiten der "Online-Besprechungen" in Echtzeit übers Internet nicht mehr missen. Seit einigen Jahren benutze ich das fast tägl. - und es macht die Kommunikation bei besprechungsintensiven Konstruktionen meiner Meinung nach schon sehr viel einfacher. Gerade auch, wenn die Kunden mehrere hundert Kilometer entfernt sind. Auch bei Werkzeugbesprechungen mit den Werkzeugbauern hat sich das bei mir bestens bewährt. Eine tolle Sache sind auch die Möglichkeiten beim techn. Support - früher musste ich das oft "mit Händen und Füßen" am Telefon erklären, Faxe oder Mails mit Screenshots senden... Heute ist das sehr entspannt - man kann - quasi wie wenn man nebeneinander Sitzt - direkt an der entspr. Problemstellung Arbeiten...das hat was... Wie ist das bei Euch? Gruß und einen schönen Samstag (bei uns ist "Kaiserwetter") Thomas ------------------ megacad@NN.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schelhorn Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 775 Registriert: 07.05.2001 ||| MegaCAD 2004/2007 + MegaBAU Profi 2.0 | ArchiCAD 10/11 | VektorWorks 2013 Arch + Land ||| AMD Phenom II X-4 3,3GHz | 8GB RAM + 12GB Pagefile | AMD Radeon HD 6800 1GB | Win 7 Home 64-bit ||| Intel Centrino 1,5Ghz | 512 MB RAM + 2GB Pagefile | Radeon 9200 32MB | Win XP Home ||| ...statt PMs bitte Mail an info@cadress.de
|
erstellt am: 18. Okt. 2008 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Na, dann mach doch mal eine Vorführung. Bist ja nun Moderator, also ACTION ;-) Können da gleich mehrere User teilnehmen? Dann könntest Du ja mal einladen... Ich hab keine Ahnung, wie das geht, ich bin froh, dass meine AG Mails verschicken können ;-)
------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site Mitmachen ausdrücklich erwünscht!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 18. Okt. 2008 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo Sven, danke für deine Antwort ;-) Ja, es können (je nach Hersteller und Lizenzmodell) mehrere Teilnemher an einem Online-Meeting teilnehmen. Ich kann dich auch gern mal zu einem Online-Meeting einladen...was würdest du denn gerne Testen wollen? (Das ich die Zeit einplanen kann). Wegen "keine Ahnung wie das geht" - ich kann und möchte hier keine Werbung für ein Produkt machen - wenn du genaueres wissen möchtest, dann Google doch mal nach "Desktop-Sharing"...oder sende mir eine PM, dann kann ich dir einige Herstellerlinks zusenden. Wenn Anwender in der Lage sind, eine eMail zu versenden, sollte es ihnen nach kurzer Anleitung auch möglich sein, an einer Fernwartunsgssitzung teilzunhemen. HTH , Thomas ------------------ megacad@NN.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 18. Okt. 2008 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
kurzer Nachtrag... ...in MegaCAD ist eine Fernwartung ja schon eine Weile "integriert"... s. Anlage - ich glaube, seit der Version 2005 (also 2008 und 2009 haben sie...die älteren Versionen habe ich nicht mehr auf dem Rechner) Gruß Thomas ------------------ megacad@NN.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen_WAL Mitglied Dipl.-Ing. (FH), Konstrukteur
  
 Beiträge: 923 Registriert: 27.10.2002 Windows XP, MegaCAD 2012-3D, Core 2 Duo E8400, 2048MB RAM, PNY Quadro FX1700, RAID0 298GB
|
erstellt am: 18. Okt. 2008 19:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
|
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 18. Okt. 2008 19:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo Steffen, den habe ich (u.a.) auch im Einsatz - aber so pauschal kann ich das nicht sagen... Der Verbindungsaufbau ist klasse (schnell und sicher) - aber es gibt auch hier einige Mankos (bei mir zumindest) - z.B. beim Blickrichtungswechsel - also wenn ich meinen Bildschirm zeige - wird mein Mauszeiger dem gegenüber nicht angezeigt (ich hab da noch keine Möglichkeit der Einstellung gefunden). Ich kann zwar wählen "entfernten Mauszeiger anzeigen", aber das gilt wohl nur, wenn ich den Bildschirm des Verbindungspartners anschaue..hmm... Und bei Photos hatte ich schon den Effekt, das die sehr verpixelt übertragen wurden...trotz aller Versuche mit der Übertragungsqualität (Performance optimiert - Grafik optimiert - pers. Einstellungen etc.) Edit: was ich interessant finde - TeamViewer (verwende den 3er) bietet (als eines der wenigen mir bekannten Programme) die Möglichkeit, auch zwischen Windows-PC's und MAC's eine Sitzung aufzubauen...das hat was... Edit_2: Ich habe gerade mit dem Support vom Teamviewer gesprochen - und das "Anzeigeproblem" mit der Maus ist geklärt. Ich muss, wenn ich meinen Bildschirm zeige, dem Gegenüber mitteilen, das er im Menü "Aktionen" die Option "entfernten Mauszeiger anzeigen" aktiviert. Dann klappts auch mit dem Mauszeiger :-) Gruß
Thomas ------------------ megacad@NN.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MRS Mitglied Dipl.-Bauingenieur, Software-Entwickler
 
 Beiträge: 134 Registriert: 17.11.2004 MegaCAD 2009/evo II 3D MegaCAD 2009 Metall MegaCAD 2009 Profi plus Stahlbau-Modul für MegaCAD 3.0 Stahlbau-Stückliste 4.3 Win XP, Vista
|
erstellt am: 20. Okt. 2008 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Zitat: Original erstellt von Steffen_WAL: Was immer funktioniert ist das Programm Teamviewer
Teamviewer ist ja für den privaten Bereich kostenlos, weshalb ich damit schon mehrfach Support bei Freunden durchgeführt habe. Bin bisher höchst zufrieden und überlege schon am Kauf für gewerbliche Nutzung.
------------------ Viele Grüße, Magnus Rode ______________________________________________________________ Um wirklich Erfolg im Leben zu haben, muß man 2 Regeln stets befolgen: 1. Erzähl nicht alles, was du weißt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 22. Okt. 2008 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Moin @ die Ferngesteuerten in MegaCAD ist pcVisit integriert. Gerade im Berech unserer Lizensierung (wenn da Schwierigkeiten auftauchen) möchte ich es nicht mehr missen. Die meisten Anwender in unserer Branche haben den PC im Griff, aber es gibt immer wieder Ausnahmen. Zweiter Fall sind Hilfestellungen im 3D. ich habe so ein paar Spezis im SupportBereich, die anrufen und sagen eigentlich nur noch "...ich bräuchte da mal eine Nummer ...". Man kann natürlich viel schneller erkennen, wo der Schuh drückt. Vorführungen sind auch ein anerkanntes Feld für derartige Systeme. Man Kunden Problemlösungen präsentieren und unter Umsztänden auch ein System verkaufen, ohne CO2 in die Luft zu blasen. Das bedingt aber Vorführer, die wissen, was sie tun und nicht vor Aufregung ins Stottern kommen, wenn mal was schiefgeht. Schulungen (in klassischen Sinne) als weiteren Punkt auf der Wunschliste halte ich dagegen für nicht durchführbar. Leider fehlt die akustische Rückkopplung, man sieht auch nicht, ob die Teilnehmer das verstanden haben, der Aufmerksamkeitsfaktor ist nicht kontrollierbar usw.
------------------ Grüße aus Berlin E.Hochbaum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 22. Okt. 2008 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Guten Morgen Herr Hochbaum, Ihren Beitrag finde ich interessant - komme nur an einem Punkt ins "ferngesteuerte Überlegen"  Schulung im klassischen Sinne - hmm...also da haben Sie bestimmt jede Menge Erfahrung, um das so zu Beurteilen - Wie sehen Sie das mit "Themen bzw. Problem" bezogenen Schulungen - Ich denke da z.B. an einen Anwender, der beispielsweise im 3D mit einer bestimmtem Konstruktion nicht klar kommt, weil ihm die Vorgehensweise nicht klar ist. Der könnte ja seinen "Anwendungsfall" (so es die Geheimhaltung zulässt - oder eben ein neutrales - ähnliches Beispiel) an den "Fernlehrenden" senden, damit dieser sich die Sache anschaut - und abklärt, ob - wie - und in welchen Zeitfenster das zu lösen ist. Dann könnte er ja dem Anwender eine Rückmeldung geben - z.B. Machbarkeit, geschätzter Zeitaufwand - und so dem Anwender einen Zeitrahmen samt Kostenaufwand nennen. Die Rückkopplung in so einem Fall wäre ja per gleichzeitigem Telefonat und Bildschirmaustausch eher kein Thema - denke ich. Klar, dass der Anwender gewisse Kenntnisse des Programms benötigen würde - dafür wären ja dann z.B. allg. Einführungs- bzw. Anfängerschulungen oder auch Fortgeschrittenenkurse sehr geeignet. Ihre Anspielung auf den CO² Ausstoß finde ich nicht eben verkehrt, wenn man die momentane Umweltentwicklungen beobachtet. Da bekommt man ja fast Respekt, was da alles abgeht. Zudem - ist es oft ein Zeitproblem, so eine "spezielle Schulung für einen bestimmten Anwendungsfall" mal eben unter zu bringen - ich finde schon, dass dies eine sinnvolle Möglichkeit wäre... Wenn ich mir vorstelle, wie viele Anwender bestimmt lange Zeit dafür aufwenden, um selbst zu versuchen eine Lösung zu finden...mit der Online-Hilfe in MegaCAD (die ja nicht immer so aktuell ist)...und dem Forum hier...und evtl. mit dem ein oder anderen Buch... :-) Könnte mir denken, dass da der ein oder andere Anwender gerne bereit wäre, dafür einen bestimmten Betrag zu entrichten - damit er das Thema dann durch hat. Was meinen die MegaCAD-Anwender dazu? Gruß NN ;-) ------------------ cad.design.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
J. Zimmermann Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 251 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 22. Okt. 2008 22:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo und guten Abend, Könnte mir denken, dass da der ein oder andere Anwender gerne bereit wäre, dafür einen bestimmten Betrag zu entrichten - damit er das Thema dann durch hat. Dem kann ich nur zustimmen und einige unserer Kunden sicherlich auch. Wir führen seit ca. 1 Jahr Schulungen mit pcvisit durch. Das sind keine Einsteigerschulungen, sondern in der Regel immer problem-bezogene Termine. Das läuft dann folgendermaßen ab: Der Kunde ruft an und sagt, dass er einen Termin für eine online-Schulung möchte. Daraufhin wird ein möglichst kurzfristiger Termin festgelegt und die Dauer in etwa eingeplant. Das ist dann bei uns und dem Kunden ein Zeitpunkt, wo die Tür zubleibt und auch sonst nichts dazwischen kommt! Wir machen dann ein Nümmerchen bei pcvisit und gehen die Fragen des Anwenders explizit durch. Z. T. schickt er uns auch vorher schon Daten als Beispiel für das gewüschte Thema durch. Zum Ende des Gespräches wird gemeinsam die Dauer festgehalten und diese wird dann in der Datenbank eingetragen (kannste anschreiben?), oder gleich die Rechnung geschickt. Mit EUR 50,- pro Stunde werden wir zwar nicht reich (mein Klemptner verlangt EUR 60,/h), aber der Kunde gleichzeitig auch nicht arm. Insgesamt ist das also eine Mischkalkulation, die vor allem Kundenzufriedenheit und guten Service sichert. Die Gründe für diese Art von Schulung sind: 1. Der Anwender hat Fragen, die er in einer Gruppenschulung nicht so ausführlich behandeln kann. 2. Der Umfang der offenen Fragen reicht nicht für eine í.d. Regel ganztägige Individualschulung nicht aus. 3. Eine Schulung, die die konkreten Fragen beantworten kann ist zeitnah nicht im Angebot. 4. Der Anwender fährt nicht gerne Auto. 5. Der Anwender will nicht nur mein Buch lesen, sondern auch meine Stimme hören. :-) Sollte ich über ein Hörbuch-Ausgabe nachdenken? Gründe für uns, diesen Service anzubieten: 1. Die Nutzung dieses Angebotes zeigt, dass der Bedarf da ist, sich schnell und professionel Hilfe zu holen. 2. Wir werden wie oben bereits erwähnt von diesen Schulungen nicht reich, aber dies zumindest mit dem Gefühl, dass wir nichts unversucht gelassen zu haben, MegaCAD-Know-How nach außen zu tragen. 3. Nichts schlimmer als ein Anwender irgendwo draußen an seinem PC, der nicht voran kommt und wir wissen nichts davon. Oft sind es ja Kleinigkeiten, die die Arbeit in eine neuen, erfolgreiche Spur bringen. Oder auch eine kleine Erweiterung der Software oder eine Applikation, die bis dato nicht bekannt war. Soweit meine Meinung und unsere Erfahrungen. Bin gespannt, was sich hier noch an Argumenten auftut. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jogi Mitglied Joachim Günther selbstständig CAD Designer Verpackungstechnik
 
 Beiträge: 201 Registriert: 10.08.2000 WIN XP SP3 MegaCAD 2010 3D auf DELL PRECISION M6300
|
erstellt am: 22. Okt. 2008 23:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
|
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 23. Okt. 2008 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
@J.Zimmermann genau so, nur das das bei mir quasi während der offiziellen Supportzeiten passiert, ich das aber bisher nicht als Consulting abrechne, sondern im Rahmen des Servicevertrages leiste. Mit Schulungen in meinem Sinne meine ich eine Gruppe von 5 oder 6 Teilnehmern. Das klappt nicht. ------------------ Grüße aus Berlin E.Hochbaum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2019-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-18 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 28. Okt. 2008 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Guten Tag Herr Zimmermann, genau das ist der Weg den der Anwender sucht. Und mit 50,- ¤ ist es eine Anerkennung für guten Service. Trägt außerdem dazu bei, dass der Fragende sich ordentlich vorbereitet und während der Sitzung effektiv mitarbeitet. 10 U's von mir! @Hochbaum genau das kann ich bestätigen. Dafür haben wir ja auch den Servicevertrag. Nur wenn es den Rahmen des Servicevertrages sprengt. Der Kunde sagt ich weiß MegaCAD kann es, Herr Hochbaum kann es nur mir fehlt die Erfahrung, ich arbeite zu Umständlich, ich kenne nicht den richtigen Funktionen..., dann finde ich den Weg von Herrn Zimmermann ideal. -der Support ist nicht ungeplant von einem Anwender übermäßig belegt. -beide können sich gezielt auf die Sitzung vorbereiten. So gesehen ein erweiterter Service. p.s. Hörbuch find ich gut! Und dann noch in hologram technology - da wird dir geholfen.
------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fuselfee Mitglied technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1453 Registriert: 06.10.2003 Megacad 2018 Profiplus (64) mit Metall aktuelles Servicepack Fluent Oberfläche Cadenas 9.07 Intel (R) Core (TM)i7-4770 CPU 3.40 GHz 64 Bit Betriebssystem Apple Monitor 22“ (Cinema HD Display) ThinkVision 22“ (L2321xWide) Grafikkarte: ATI Fire GL V 7700
|
erstellt am: 29. Okt. 2008 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Moin,moin, Ich denke das sowohl Herr Hochbaum wie auch Herr Zimmermann auf dem richtigen Pfad sind. Für Einzelpersonen, ist so eine direkte "Problemschulung" zu einem fairen Preis absolut Spitze. Bei "Schulungen mit CO2 Ausstoß" wird man mit Befehlen und Problemen konfronteirt,die man nicht umbedingt kennt oder hat. Gerade weil einem ja einiges vorgeführt wird, erweitert man so sein Wissen, oder wird darin bestätigt das man eine gute Arbeitsweise hat. Ich habe immer viel mitgenommen aus solchen Schulungen, gerade weil dort Leute mit einem sitzen, die ganz anders arbeiten und aus völlig anderen Bereichen kommen. Ein Blick über den Tellerrand sozusagen. Als langjähriger Megacadnutzer finde ich die update Schulung perfekt, da sie genau dies alles für mich bietet und auch noch preislich o.k. ist. Ich hoffe immer noch wieder auf solche Schulungen, aber das hatten wir ja schon in einem anderen Thread.
------------------ Fuselfee  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |