| | |
 | MegaCAD 2025 V1 - jetzt zum Download bereit!, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Parametrisches Arbeiten (1641 mal gelesen)
|
marcbau Mitglied Senior PLM Application Consultant
 
 Beiträge: 181 Registriert: 03.12.2007
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eine Frage, alle grossen Systeme arbeiten parametrisch. Bei MegaCAD kann ich das als Option auch machen, mit Verknüpfen und Parametrisieren. Deshalb nun meine Frage: Was spricht dafür und was dagegen, parametrisiert zu arbeiten. Vorallem was spricht dagegen?? Danke für die Ausführungen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VHR Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1422 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2025 Schneider Digital Workstation Windows 11 24H2
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
|
marcbau Mitglied Senior PLM Application Consultant
 
 Beiträge: 181 Registriert: 03.12.2007
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
dagehtnochwas Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktionstechnik (FH)
  
 Beiträge: 586 Registriert: 09.10.2002 die MegaCAD Newsgroup Site http://megacad.cad.de
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
Hallo marcbau, das hängt ganz vom Anwendungsfall ab. Mit zunehmender Parametrik steigt halt auch die Komplexität. Bei wiederkehrenden Zeichnungstypen ist es bestimmt sinnvoll, aber halt nicht immer und auch nicht für alles. Während Villa Rieba noch am Kotzen ist, ist Villa Bacho schon am feiern :-) Ich persönlich freue mich, dass die Entwicklung der Parametrik und Verknüpfung weiter verbessert wird. Man wächst mit einer günstigen CAD-Software in diese Funktionalität hinein. Ich muss aber nicht für einen simplen Anwendungsfall eine teure und komplizierte Software kaufen - schön. ------------------ Gruß aus Kiel Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fuselfee Mitglied technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1453 Registriert: 06.10.2003 Megacad 2018 Profiplus (64) mit Metall aktuelles Servicepack Fluent Oberfläche Cadenas 9.07 Intel (R) Core (TM)i7-4770 CPU 3.40 GHz 64 Bit Betriebssystem Apple Monitor 22“ (Cinema HD Display) ThinkVision 22“ (L2321xWide) Grafikkarte: ATI Fire GL V 7700
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
Moin,moin, ich arbeite kaum mit Parametik, da ich wiele Baugruppen erzeuge die dann wiederum zusammengebaut werden zu grossen Baugruppen und da habe ich festgestellt das sich die Parametrik schnell verabschiedet. Schleißlich will man sich ja nicht stundenlangden Kopf machen über Verküpfungen und dann ist nachher alles hin. Bei Einzelteilen aber macht es schon Sinn, sowie auch bei kleineren Baugruppen. ------------------ Fuselfee  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3DFreak Mitglied Maschinenbau - Ing.

 Beiträge: 72 Registriert: 12.12.2007
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
Also, meines Erachtens macht die Parametrik insofern Sinn, als dass die Parameter selbstsprechend sind. Zu überprüfen wäre diese angesprochene Problematik hinsichtlich Teilefamilie und Excel-Tabelle. Parameter sollten sinnvoll verwendet werden und sprechende Namen haben. Im schönsten Fall sogar mathemat. Formeln ... lg 3DFreak
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SN 11 Mitglied Metallmeister und Student Maschinenbautechnik

 Beiträge: 46 Registriert: 06.11.2007 MegaCad 3d 2008 Unfold Genial 3d
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 19:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
Hallo, also die Parametrik von ProE oder SolidWorks kann man auf keinen Fall mit der von MegaCad vergleichen. Dazu muss man wissen das diese Programme zwischen Bauteil-,Bauteilgruppen- und Baugruppenumgebung unterscheiden. Das gibt es ja in MegaCad nicht. Die größe der Baugruppe spielt dabei keine Rolle.Wenn du z.B. die Steuerskizzen der Parametrik geschickt anlegst, kannst du Problemlos eine Bauteilgruppe mit mehreren 100 Teilen über wenige Maße steuern. Nachteil: 1.es ist um einiges aufwendiger beim konstruieren 2.in Baugruppen nerviges entfernen von Freiheitsgraden (außer ProE das hat eine sehr gute Verknüpfungsautomatik) Vorteil: 1. sehr schnell bei Änderungen (Varianten) 2. abhängige Verbindungen können definiert werden 3.Zeichnung ist voll bemaßt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |