| |  | Bergers Holzfensterbau , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Parallele Polyline (1058 mal gelesen)
|
bornemann Mitglied CAD-Sachbearbeiter

 Beiträge: 73 Registriert: 30.08.2002
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 21:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Habe mir von der Schweizer MegaCad Homepage die neue 2006 Demo runtergeladen und war gespannt auf die neuen Funktionen, besonders freute ich mich auf die Möglichkeit Klotoiden zeichnen zu können.Da diese aber aus Polylines und wahlweise auch Bögen besteht gibt es offenbar keine Möglichkeit Parallele Polylines auf ganzer Länge durch einen einzigen Klick zu konstruieren, bei Splines funktioniert es doch auch. Einzige Möglichkeit: beide Enden der Klotoide mit einer Linie verbinden, paralleles Profil Fläche auswählen, Polyline auflösen,Hilfsline löschen. Wer kennt eine bessere Lösung ? Gruß W.Bornemann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PauliPanther Mitglied Interimsmanager Bauprojekte zur Prävention, Intervention und Dokumentation, MegaCAD-Schulungen
  
 Beiträge: 789 Registriert: 18.03.2003 Dell Precision M6800, Core i9, WIN7-64bit, 32GB RAM, NVidia RTX, Dell 2x24" MegaCAD 3D, AutoCAD. Jeweils aktuelle Versionen
|
erstellt am: 04. Dez. 2005 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bornemann
Hallo, warum dann nicht das parallele Profil mit Einzelauswahl an der Klotoide auswählen? Dann die Abfrage "Ganze Polyline" mit ja bestätigen und fertig. Funktioniert auch bei deaktiverter Bögeneinstellung. Für Richtungswechsel Vorzeichen vom Abstandswert tauschen. ------------------ Viele Grüße, Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |