| |  | Metallbau Horst Zöller GmbH , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Gruppen verwaltung / zuordnen (1234 mal gelesen)
|
Davidoff Mitglied Maschinenbautechniker HF
 
 Beiträge: 151 Registriert: 06.05.2003 MegaCAD 2010 unfold-SF (immer aktuellste Rev.) Cadenas PARTsolutions 8.1.06 DELL Dimension 8300 Pentium 4 2.99 GHz, 2.00 GB RAM Windows XP Professional NVIDIA GeForce FX 5200, 128 MB RAM
|
erstellt am: 11. Mrz. 2005 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Wir bauen verschiedenste Maschinen und Apparate, meistens Sonderanfertigungen. Nun haben wir aber doch ein paar Standardteile, die ich gerne als Baugruppen (Macros) speichern und dann mit "exklusiv" in die Zeichnungen einfügen würde, damit eine Änderung auf allen Zeichnungen, wo diese Baugruppe vorhanden ist zum Tragen kommt. Nun stellt sich die Frage nach den Gruppenzuordnungen. Ich arbeite mit Gruppen, Layer brauche ich nur für die verschiedenen Linieanarten. Mache ich eine Baugruppe, und gebe ihr die Gruppennummern z.B. 10 bis 20, dann darf in der Zeichnung, in der die Baugruppe danach eingefügt wird der Bereich 10 bis 20 nicht auch belegt sein, da ich sonst bei der 2D-Ableitung Teile vorhanden oder eben nicht vorhanden habe, die ich aber gerne haben möchte bzw. umgekehrt. Habe ich nun 20 Baugruppen mit z.B. je 20 Gruppen, dann sind das schon 400 Gruppen, auf die ich achten muss. Gibt es da nicht einen einfacheren Trick, damit ich bei Baugruppen die Gruppen frei wählen kann, ohne dass ich auf andere Baugruppen achten muss. Oder bleibt nur die Möglichkiet, eine Gruppenverwaltung von Hand zu machen, d.h. alle Gruppen auf ein Blatt schreiben und dann jeweils die besetzten abzustreichen? Hoffentlich werdet Ihr aus meiner Problembeschreibung schlau, sonst gebe ich gerne noch Ergänzungen dazu wenn nötig. Bisher haben wir immer eine Maschine komplett in 3D gezeichnte und dann die alle Ableitungen aus dieser Zeichnung gemacht. Ergibt bei ähnlichen Mashienen einige gleiche Teile, die dann mit verschiedenen Zeichnungsnummern vorhanden sind. Das kann es ja nicht sein. Geschweige dann auch immer die gleiche Arbeit beim vermassen usw. Bin ich mal gespannt....... ------------------ Gruss Davidoff [Diese Nachricht wurde von Davidoff am 11. Mrz. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing.Ind.Engineering
  
 Beiträge: 587 Registriert: 16.01.2002
|
erstellt am: 11. Mrz. 2005 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Davidoff
Moin, also ich mache dass so ähnlich, allerdings um gekehrt mit den Layern und Gruppen. Dies macht sich bei uns besser bei einem Export nach DWG da dort die Gruppen, bekanntlicherweise nicht mit gespeichert werden können. Standartteile werden als Baugruppen (3D-Modelle) erstellt incl. Arbeitsblätter mit den Werkstattzeichnungen. Dabei wird für die Gruppen eine fest vorgegebene Struktur verwendet, welche auch in den Zusammenstellungszeichnungen verwendet wird (wie bei Deinen Linienarten auf den Layern). Die Layer stehen bei jedem Makro individuell zur freien Verfügung, um die Einzelteile des Bauteils auf den Arbeitsblättern nach bedarf Ein und Aus schalten zu können. Eine so erstellte Baugruppe (Makro), kann nun in die Zeichnung eingefügt werden. Dazu ist beim einfügen die Gruppe auf #### zu schalten (bei Dir die Layer) und der Layer auf eine Nummer auf den das Bauteil liegen soll. Die anderen Attribute können nach bedarf auch auf #### gestellt werden, dann wird die Baugruppe mit den im Makro definierten Attributen eingefügt oder ggf. mit einem individuellen Attribut versehen werden, wie der Farbe Rot oder punktiert. Die Einfüge Attribute kannst du in jeder Zeichnung anders vergeben, also du brauchst keine Liste zuführen. Einen Haken hat das ganze zurzeit noch, wenn du so eine Baugruppe in eine Zeichnung eingefügt hast, kannst du die einfüge Attribute nicht mit "Edit Element Attribute" oder irgendwie anders (dauerhaft) verändern, sondern nur temporär. Was zu bösen Überraschungen führt (s. Beiträge im Forum). Einzige Möglichkeit (ohne ein Tool), um die Baugruppe mit anderen Attributen zu versehen bzw. auf einen anderen Layer zu bringen, ist diese zu löschen und mit den gewünschten Attributen neu einzufügen. Ich hoffe ich habe dass richtig verstanden und Du verstehst mich.  ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Davidoff Mitglied Maschinenbautechniker HF
 
 Beiträge: 151 Registriert: 06.05.2003 MegaCAD 2010 unfold-SF (immer aktuellste Rev.) Cadenas PARTsolutions 8.1.06 DELL Dimension 8300 Pentium 4 2.99 GHz, 2.00 GB RAM Windows XP Professional NVIDIA GeForce FX 5200, 128 MB RAM
|
erstellt am: 14. Mrz. 2005 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Karsten Du hast mich richtig verstanden und ich Dich auch. Dass man beim Einfügen die Gruppen- oder Layernummer wählen kann und die dann auch trotz "Exklusiveinfügung" bestehen bleibt, habe ich nicht gewusst. Das macht die ganze Sache natürlich viel einfacher, ja sogar machbar (was ich bis jetzt nicht geglaubt habe). Habe es ausprobiert und es funktioniert! Vielen Dank. David
------------------ Gruss Davidoff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |