Autor
|
Thema: Reihenfolge im Makro ändern... (556 mal gelesen)
|
Schelhorn Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 775 Registriert: 07.05.2001 ||| MegaCAD 2004/2007 + MegaBAU Profi 2.0 | ArchiCAD 10/11 | VektorWorks 2013 Arch + Land ||| AMD Phenom II X-4 3,3GHz | 8GB RAM + 12GB Pagefile | AMD Radeon HD 6800 1GB | Win 7 Home 64-bit ||| Intel Centrino 1,5Ghz | 512 MB RAM + 2GB Pagefile | Radeon 9200 32MB | Win XP Home ||| ...statt PMs bitte Mail an info@cadress.de
|
erstellt am: 15. Sep. 2003 19:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hola, Wenn man eine (alte) Baugruppe hat, bei der die Schraffur nach den Linien (z.B. die Umrahmung) erstellt wurde, sieht man seit der Evo I oder II, daß die Schraffur eindeutig über den Linien liegt. Mein Problem ist nun schön öfters gewesen, daß man das (auch ohne Baugruppen Häckchen) nicht ändern kann. Immer wenn ich mit Reihenfolge aus dem Menü Fläche das ändern möchte, wählt es die ganze Baugruppe aus. Nun habe ich gedacht, sprengst Du dieses Makro, änderst die Reihenfolge (Macro über Schraffur) und fügst die Schraffur wieder dazu. ...Ätsch... Die Schraffur wird wieder drüber gesetzt. Blöd was? Wenn man die Linien aus dem Makro nimmt, und wieder zufügt gehts. Also immer letztes Elemet nach oben. Daraus folgere ich zum Einen, daß die neuen "Makro Häckchen" auch für Reihenfolge gelten müßten, d.h. nur ein Element ausgewählt wird - und zum Anderen, daß die Reihenfolge beim Hinzufügen eines Elements bleibt wie Sie ist, nämlich unter dem ursprünglichen Makro. Hab ich Recht??? PS: Auch bei Edit Schraffur, sollte dies drunten bleiben, jedesmal darf ich nun mit Reihenfolge alles wieder zurecht schieben, nachdem ich die Schraffur geändert (nihct neu!) habe, das ist echt Mist!
------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schelhorn
Hallo, an dieser Stelle möchte ich noch einmal an einen Schalter für "Element nach HINTEN" plädieren. Warum muß ich eine halbe Zeichnung nach vorne legen, wenn ich nur eine Schraffur oder Fläche hinten haben will. Warum sind zumindest Schraffuren nicht sowieso automatisch hinten? Gruß Henry
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schelhorn Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 775 Registriert: 07.05.2001 ||| MegaCAD 2004/2007 + MegaBAU Profi 2.0 | ArchiCAD 10/11 | VektorWorks 2013 Arch + Land ||| AMD Phenom II X-4 3,3GHz | 8GB RAM + 12GB Pagefile | AMD Radeon HD 6800 1GB | Win 7 Home 64-bit ||| Intel Centrino 1,5Ghz | 512 MB RAM + 2GB Pagefile | Radeon 9200 32MB | Win XP Home ||| ...statt PMs bitte Mail an info@cadress.de
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schelhorn
Hallo Sven, ich habe noch keine Schraffur gesehen, die vorne liegen müsste. Bei Flächen ist das sicherlich anders. Normal liegen "meine" Schraffuren immer hinten. Warum also nicht als "Normalzustand"? Gruß Henry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schelhorn Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 775 Registriert: 07.05.2001 ||| MegaCAD 2004/2007 + MegaBAU Profi 2.0 | ArchiCAD 10/11 | VektorWorks 2013 Arch + Land ||| AMD Phenom II X-4 3,3GHz | 8GB RAM + 12GB Pagefile | AMD Radeon HD 6800 1GB | Win 7 Home 64-bit ||| Intel Centrino 1,5Ghz | 512 MB RAM + 2GB Pagefile | Radeon 9200 32MB | Win XP Home ||| ...statt PMs bitte Mail an info@cadress.de
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Henry, doch, soll's geben, wenn's auch unwahrscheinlich ist, aber wenn Du Schraffurfüllungen zum Colorieren benutzt, und diese evtl. Linien vedecken soll, warum nicht. Grundsätzlich gilt doch außerdem, was schon mal geht nicht Einschränken, sondern wenn dann Erweitern. Sonst gehen Änderungen, wie die ehemals Udo-Redo-Funktion, schnell nach hinten los. Zwar ist diese nun auch logischer, mag sein, aber bei weitem war diese vor der Evo besser... Was man einmal machen kann, darf man m.E. nicht mehr aus dem Programm nehmen, nur Erweitern...
------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schelhorn
Hallo Sven, natürlich muß ich eine Schraffur auch gewollt nach vorne kriegen. Nur wenn das ein seltener Spezialfall ist, dann sollte der Normalzustand einer Schraffur eben "hinten" sein (außer ich ändere das gezielt). Denkbar ist auch ein Schalter im Schraffurmenü, einstellbar auf VORNE oder HINTEN. Die Schraffur müsste dann im entsprechenden Zustand erstellt werden und den auch behalten, solange er nicht gewollt geändert wird (also keine Änderung als "Nebenprodukt" einer anderen Bearbeitung). Gruß Henry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |