| | |  | Kompetenzzentrum MegaCAD - Metallfachschule Hessen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Zeichenelemente mit Polygon\Rechteck ausschneiden und skalieren (1203 mal gelesen)
|
M. Buhl Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
 
 Beiträge: 325 Registriert: 02.07.2001
|
erstellt am: 10. Jun. 2003 06:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, von Zeit zu Zeit kommt es auch bei uns vor, dass die Funktion "Zeichenelemente mit Polygon\Rechteck ausschneiden und skalieren" in 2D-Arbeitsblättern verwendet wird, um vor allem Details hervorzuheben bzw. besser darzustellen, wofür die Funktion ja letztlich auch gedacht ist. Es ist jedoch jedes mal mit Mehraufwand verbunden, wenn genau in diesem Bereich im Modell etwas geändert wird. Die 2D-Ableitung bzw. -Ansicht ändert sich zwar brav mit, der ausgeschnittene bzw. skalierte Teil jedoch bleibt jedoch unverändert, was ggf. auch zu Fehlern führt, da das "manuelle" Nachführen schlicht vergessen werden kann. Vielleicht kann mir jemand mal einen Trick verraten (ausser Medikamente gegen Vergesslichkeit!) oder die Herren Programmierer könnten Abhilfe schaffen. Schöne Woche, Mathias
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VHR Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1422 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2025 Schneider Digital Workstation Windows 11 24H2
|
erstellt am: 11. Jun. 2003 22:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M. Buhl
Hallo Mathias, die Assoziativität einer Einzelheit steht ziemlich weit oben auf der TO-DO Liste. Momentan klappt es nur „von hinten durch die Brust ins Auge“, indem Du eine Ansicht doppelt einfügst – normal und skaliert. Die skalierte Variante wird nun bis auf den „interessanten“ Bereich mit zwei 2D Flächen (ohne Rand) maskiert. Der kreisförmige Bereich der Einzelheit bleibt dabei unbedeckt. Falls dabei auch die anderen Ansichten überdeckt werden, so können diese mit der Option „Reihenfolge“ wieder dauerhaft in den Vordergrund geholt werden. Ich gebe zu, dass dies bestenfalls eine Notlösung darstellt, aber es funktioniert.  Gruß VHR
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M. Buhl Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
 
 Beiträge: 325 Registriert: 02.07.2001
|
erstellt am: 12. Jun. 2003 06:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo VHR, ich hab´s mir angeguckt; die Lösung ist zwar schon fast "anstößig", aber sie funktioniert zumindest. Danke schon mal dafür, daß man sich damit vorübergehend helfen kann. Es freut mich natürlich ganz besonders, dass bei MegaTech an diesem Thema gearbeitet wird. Ich wünsche dabei viel Erfolg. Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |