| | |
 | MegaCAD Zukunftsstudie, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Speichern von Bitmaps oder JPGs (904 mal gelesen)
|
M. Buhl Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
 
 Beiträge: 325 Registriert: 02.07.2001
|
erstellt am: 07. Mai. 2003 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, es kommt bei mir immer wieder vor, dass ich unseren Kunden vorab Bilder zukommen lassen muß, um Konstruktionsabsprachen zu koordinieren. Da die meisten unserer Kunden (leider) nicht mit MegaCAD arbeiten, bleibt kein anderer oder einfacherer Weg als diese Konstruktionsstände als JPG oder ähnliches auszuleiten und zu verschicken. Über das Ergebnis ärgere ich mich genauso regelmäßig, wie die Bilder verschickt werden (Beispiel siehe Anhang). Es wäre ausgesprochen nützlich und für die MegaCAD-Gemeinde weniger blamabel, wenn man hier wie in den meisten anderen Programmen in denen so etwas möglich ist, die Qualität und Komprimierungsrate einstellbar hätte. Ist hier von Seiten MegaTech im Zuge eines ServicePacks was zu machen? Anregungen erwünscht! Bis dann, Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dosas Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 25.02.2001
|
erstellt am: 07. Mai. 2003 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M. Buhl
Hallo Mathias, ich habe mich auch schon öfters über die Qualität gewundert. Inzwischen bin ich aber mit einer perfekten Lösung dieses Problem umgangen. Ich habe im Downloadbereich der Firma 4CAM (www.4cam.de) eine kostenlose Möglichkeit gefunden PDF-Dokumente zu erzeugen. Dies hat den Vorteil das auch der Maßstab, Linienstärken und Qualität stimmt. Es kann auch bis A0 ausgedruckt werden. Viel Erfolg, Theo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M. Buhl Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
 
 Beiträge: 325 Registriert: 02.07.2001
|
erstellt am: 07. Mai. 2003 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Cyberschaf Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 33 Registriert: 11.04.2003
|
erstellt am: 03. Jun. 2003 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M. Buhl
Als weiteren Denk-Anstoss möchte ich in diesem Zusammenhang auch an das Thema Dokumentation erinnern. Da MegaCAD zur Zeit leider noch keine Funktionalität zur Erstellung von Explosionszeichnungen besitzt, obwohl dies angeblich schon seit ein paar Versionsnummern im Gespräch ist, bleibt bei Bedarf nur der Umweg, alle Bauteile sozusagen von Hand entlang der Explosionspfade auseinander zu ziehen. Die damit erzeugte Ansicht läßt sich dann nicht sinnvoll exportieren, da beim z.B. Export als SAT die Explosionspfade (in meinem Fall waren das eben 2D-Elemente, nämlich Linien) nicht mit exportiert werden können. Ein Abspeichern der Zeichnung als höherwertiges JPG könnte zumindest dahingehend abhilfe schaffen, bis die Erstellung von Explosionszeichnungen entlagen von Explosionspfaden implementiert wurde. (Weiß eigentlich irgendjemand, bis wann das passieren soll) Bis dann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VHR Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1422 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2025 Schneider Digital Workstation Windows 11 24H2
|
erstellt am: 04. Jun. 2003 00:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M. Buhl
@Matthias Buhl & dosas die JPEG Ausgabe aus MegaCAD sieht wirklich „bescheiden" aus, dafür sind die Dateien dann aber auch sehr klein . Ich arbeite derzeit an einem Konzept, nach dem wir in die nächste MegaCAD Version mehr DTP Funktionen integrieren werden – PDF und skalierbares JPEG gehören da meiner Ansicht nach definitiv mit dazu. @Cyberschaf Die Explosionsdarstellung lässt sich schon jetzt über Verknüpfungen realisieren, allerdings ist die Definition etwas umständlich. Einfacher geht es mit dem MegaCAD Kinematik Modul. Die Firma Blohm & Voss hat damit z.B. komplette Wartungsanleitungen für deren Bohrwerkzeuge erzeugt. Das fertige Ergebnis kann dann entweder als AVI oder als Pack & Go Datei (eine EXE Datei mit der PRT eingebettet in einen 3D Viewer) an den Kunden weitergegeben werden, um den Montage- bzw. Funktionsablauf zu verdeutlichen. Ich denke, dass Pack & Go auch für Herrn Buhl eine Alternative darstellen könnte – dieses Produkt ist auch einzeln (ohne Kinematik) erhältlich. Gruß - VHR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |