Autor
|
Thema: Batch - Datei (1383 mal gelesen)
|
erwin_neu Mitglied Technischer Leiter

 Beiträge: 82 Registriert: 06.10.2002 MegaCAD 2021 2D Windows 10 Pro 64bit
|
erstellt am: 22. Jan. 2003 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich teile den einzelnen Farben vor dem Plotten immer per Edit-Attribute die dazugehörenden Strichstärken zu. Bei überlicherweise 8 Farben eine lästige Angelegenheit. Kann mann in Megacad diese einzelnen Schritte als Batch-Funktion abspeichern? Oder gibt es jemanden, der mir dies gegen Aufwandsentschädigung als CIP-Funktion erstellen kann? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
J. Zimmermann Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 251 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 22. Jan. 2003 23:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für erwin_neu
Hallo erwin_neu, zuerst sollten wir einmal sicherstellen, daß die gewünschten Eigenschaften nicht mit 'Bordmitteln' zu erledigen sind. Besteht evtl. die Möglichkeit, die gewünschte Attributzuordnung konsequent und komfortabel über die 10 Stift-Definitionen oben rechts schon während der Konstruktion zu erreichen? Wird mit dem Plotprogramm oder direkt aus MegaCAD heraus geplottet? Das sollten wir zuerst besprechen, anschließend dann auch gerne über eine etwaige Anpassungsprogrammierung. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dagehtnochwas Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktionstechnik (FH)
  
 Beiträge: 586 Registriert: 09.10.2002 die MegaCAD Newsgroup Site http://megacad.cad.de
|
erstellt am: 23. Jan. 2003 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für erwin_neu
Hallo Erwin_neu, die Lösung ist bei den Programmbeispielen schon fast vorhanden. Ich habe das überflüssige Beiwerk beseitigt und den kurzen Rumpf der C-Datei hier angehängt. Eine CIP-Datei bekommst Du durch Aufruf der MTC.bat Also an der Eingabeaufforderung ins Verzeichnis \MegaCAD3d\CC\ wechseln und MTC col-pen eingeben. Danach sollte die col-pen.cip in \MegaCAD3d\CIP\ vorhanden sein. Mit einem ASCII-Editor kannst Du die col-pen.c entsprechend zurechtschrauben  Vielleicht kommt so ja der eine oder andere ebenfalls auf den Geschmack. Ich finde, da geht noch was, oder? Gruß aus Kiel Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
erwin_neu Mitglied Technischer Leiter

 Beiträge: 82 Registriert: 06.10.2002 MegaCAD 2021 2D Windows 10 Pro 64bit
|
erstellt am: 23. Jan. 2003 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Toll, wenn so kompetente User hier anwesend sind. Da ich eigentlich den Farben die Dicke über die Linienbreite und nicht über die Stiftbezeichnung zuweisen möchte, habe ich die Datei dementsprechend abgewandelt, kompiliert und war begeistert. Genau so wollte ich das. Da ich das MegaCad Plotprogramm nicht nutze, drucke ich direkt aus dem Zeichenprogramm auf einem HP Tintenstrahlplotter meine Zeichnungen aus. Ich denke dies ist einfach unkomplizierter. Ich benutze natürlich die Möglichkeiten der Voreinstellung für die Attribute bei MegaCad, aber durch Änderungen in der Zeichnung kommt es immer wieder vor, dass ich die Farbe eines Elementes ändere und die Dicke nicht. Die Farbe kann ich jederzeit am Bildschirm kontrollieren, aber die Linienbreite nicht. Deshalb ist dieses kleine Programm für mich Gold wert. Ich kenne zwar die Möglichkeit der Anzeige der Linienbreite am Bildschirm, aber bei Einschalten dieser Funktion wird die Bildschirmansicht unbrauchbar zum Arbeiten. Deshalb vielen Dank für die schnelle Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schelhorn Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 775 Registriert: 07.05.2001 ||| MegaCAD 2004/2007 + MegaBAU Profi 2.0 | ArchiCAD 10/11 | VektorWorks 2013 Arch + Land ||| AMD Phenom II X-4 3,3GHz | 8GB RAM + 12GB Pagefile | AMD Radeon HD 6800 1GB | Win 7 Home 64-bit ||| Intel Centrino 1,5Ghz | 512 MB RAM + 2GB Pagefile | Radeon 9200 32MB | Win XP Home ||| ...statt PMs bitte Mail an info@cadress.de
|
erstellt am: 24. Okt. 2008 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für erwin_neu
Hola, Es hat sich ja herausgestellt, dass ich nicht der Einzigste bin, der mit dem Plotprogramm arbeitet, weil beim Druck aus MegaCAD keine Farben als Dicke interpretiert werden. Und weil mir das hier so gut gefällt, hier mal meine Version: Width nach Color ändern; bzgl. des Plotprogramm Threads mit kleiner Zusammenfassung als TXT für Unwissende ;-) Besonders Klasse ist, dass die CIP auch deaktiverte Layer ändert und das mit Width der Datenexport für Drucken aus AutoCAD oder Import ins DTP, wie Corel etc. wesentlich vereinfacht wird... Echt Coool!!!
------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site Mitmachen ausdrücklich erwünscht!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fuselfee Mitglied technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1453 Registriert: 06.10.2003 Megacad 2018 Profiplus (64) mit Metall aktuelles Servicepack Fluent Oberfläche Cadenas 9.07 Intel (R) Core (TM)i7-4770 CPU 3.40 GHz 64 Bit Betriebssystem Apple Monitor 22“ (Cinema HD Display) ThinkVision 22“ (L2321xWide) Grafikkarte: ATI Fire GL V 7700
|
erstellt am: 24. Okt. 2008 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für erwin_neu
|