Autor
|
Thema: MaxxDB am Einzelplatzrechner unter Vista64 instalieren (2320 mal gelesen)
|
Neuerne Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 11 Registriert: 02.11.2004
|
erstellt am: 03. Aug. 2009 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! hab schon einiges durchprobiert aber ich komme einfach nicht weiter. Kann Mir jemand sagen was ich ales Brauche um MaxxDB an einem Rechner mit Vista64 ultimate und SWX2009 sp3 zum laufen zubringen. Habe auch mit My sql probiert aber MaxxDB erkent die Treiber irgendwie nicht. Danke voraus für eure Hilfe Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Transuse Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 15.04.2009
|
erstellt am: 05. Aug. 2009 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Neuerne
Hallo Markus, ist die MaxxDB bereits in den Zusatzanwendungen von SWX  sichtbar? Verwendest Du 64 Bit SWX  ? Hast Du den 64 Bit ODBC - Treiber für MySQL installiert und konfiguriert? Ein bisschen genauer könntest Du bei Deiner Frage schon sein. Grüße aus dem sonnigen Süden! Transuse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Neuerne Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 11 Registriert: 02.11.2004
|
erstellt am: 06. Aug. 2009 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Transuse. Danke für deine Reaktion, ich dachte schon mir antwortet keiner mehr. Zitat: ist die MaxxDB bereits in den Zusatzanwendungen von SWX sichtbar? Verwendest Du 64 Bit SWX ?
Ja, ich habe 64-bit SWX  Version drauf. MaxxDB kann ich als Zusatzanwendung anklicken - die Leiste mit Butons erscheint auch, nur sobald ich MaxxDB starte kommt gleich eine Fehlermeldung und es geht nichts mehr. Zitat: Hast Du den 64 Bit ODBC - Treiber für MySQL installiert und konfiguriert
installiert - denke ja (wo kriege ich den Treiber?) konfiguriert - gibt es da Anleitung oder kann mir jemand erklären was und wo da alles einzustellen ist. Danke Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ichuebnoch Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 24 Registriert: 12.05.2009 Blech- und Kunststoffkisten mit Kabeln, bunten Lämpchen und Schaltern. SWX ab 2006 prem. 32/64. INV Product Design Suite Ultimate CATIA V5 mit Blech- und Toolingmodul
|
erstellt am: 06. Aug. 2009 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Neuerne
Hallo Markus, die Treiber heißen "connector" und sind bei dev.mysql.com/downloads/connector/odbc/5.1.html zu finden. Die Datenbank muss dann noch unter Windows mittels ODBC-Treibers angemeldet werden. Viel Erfolg Gruß Karl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Neuerne Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 11 Registriert: 02.11.2004
|
erstellt am: 08. Aug. 2009 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Karl und andere MaxxDB Anwender, habe jett auch die ODBC-Treibers neu instaliert, leider ohne Erfolg. Zitat: Die Datenbank muss dann noch unter Windows mittels ODBC-Treibers angemeldet werden.
Wie und wo kann ich das machen? Ich muß meine Arbeit Von Betrieb mitnehmen Können. In Betrieb Haben wir bis jetzt MaxxDB auf den Acess-Treiber laufen ( XP-Pro 32) Bis vorkurzem hatte ich auch keine Problemme bis ich auf Vista64 umgestiegen bin. Ich habe bis jetzt folgendes gemacht: - Jungfreuliches System Vista64 Ultimate Sp1 mit neuesten Treibern - SWX64 Sp4.0 installiert - mysql-essential-5.1.37-winx64 installiert - mysql-connector-odbc-5.1.5-winx64 installiert - MaxxDB 3 installiert (zuerst Server dan Client im gleichen Ordner) Habe ich was falsch gemacht? Hat jemand eine kurze Schritt für Schritt Anleitung für mich? Die von Solidpro haben sowas nicht... mfg Markus
[Diese Nachricht wurde von Neuerne am 08. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ichuebnoch Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 24 Registriert: 12.05.2009 Blech- und Kunststoffkisten mit Kabeln, bunten Lämpchen und Schaltern. SWX ab 2006 prem. 32/64. INV Product Design Suite Ultimate CATIA V5 mit Blech- und Toolingmodul
|
erstellt am: 09. Aug. 2009 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Neuerne
Hi Markus, hatte eine funktionierende MYSQL-MaxxDB mit i.O. Rechten in der MYSQL-MaxxDB! und den Optionen des Clients!... vorausgesetzt - musst Du alles prüfen! Die "Windows-ODBC-Einbindung" unter XP (hab VISTA aus Performance-Gründen verbannt): Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Verwaltung > Datenquellen (ODBC) wenn der Login da schon nicht funktioniert, liegts an der Einrichtung der MYSQL-DB. Gruß Karl
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Neuerne Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 11 Registriert: 02.11.2004
|
erstellt am: 09. Aug. 2009 22:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Nach halben Tag Recherche über MySQL ODBC usw. bin ich nicht viel weiter. Ich habe hier einen Einzelplatzrechner ohne Server... Was muß ich in den leeren Feldern noch ales eingeben? so langsam vergeht mir die Lust auf MaxxDB, ist nix ganzes und nix halbes... Meinermeinung nach sollte ein Programm das als Datenbank für SWX verkauft wurde nach der instalation auch selbstständig funktionieren und nicht auf andere (kostenspielige) Komponenten angewiesen sein. Bin für jede weitere Hilfe sehr dankbar. MfG Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ichuebnoch Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 24 Registriert: 12.05.2009 Blech- und Kunststoffkisten mit Kabeln, bunten Lämpchen und Schaltern. SWX ab 2006 prem. 32/64. INV Product Design Suite Ultimate CATIA V5 mit Blech- und Toolingmodul
|
erstellt am: 09. Aug. 2009 23:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Neuerne
Hallo Markus, na, wer wird denn da gleich verzweifeln... Kleiner Tipp: MYSQL ist ein Server, der auch lokal laufen kann! Allerdings muss man sich mit der MYSQL-Thematik (leider) etwas auseinandersetzen. Die MaxxDB-Installation beinhaltet eine "PWTables_mysql.sql", die man - wenn man die Kommandoebene des MYSQL-Servers scheut - über den MYSQL-Administrator (herunterladbares Zusatztool von MYSQL) zunächst als Datenbank "maxxdb" anlegen muss. Anschließend dem User "mysql" unter dem Passwort "mysql" in der MYSQL-DB "maxxdb" die entsprechenden Rechte zuweisen - alles noch über das MYSQL-Administrator-Tool. Die Standardeinstellungen sind dann wohl in Deinem Fall: Data Source Name: maxxdb server: localhost user: mysql password: mysql Database-Name sollte dann über Button wählbar sein. Immer noch viel Erfolg;-) Gruß Karl
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |