habe folgendes Problem. Viewer öffnet so ziemlich alle CAD Daten. Mit Catia V4 haben wir ein Problem. Das Unix-Verzeichnis ist mit Samba gemountet und hat aus Leerzeichen folgendes gemacht:
heute: Inventor 2012 Vault Prof. 2012 früher: CATIA V5 Smarteam
erstellt am: 12. Aug. 2005 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für gambrinus
Hallo,
wir hatten einmal ein ähnliches Problem mit Unix und Windows. Abhilfe: ändern der Codepage unter Windows! 1. Regedit 2. EIntrag unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Nls\Codepage von ACP 1252 auf OEMCP 1252 umstellen. 3. den gleichen Eintrag unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet001\Control\Nls\Codepage und HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet002\Control\Nls\Codepage ändern. 4. PC neu booten!!
Hinweis: es kann zu problemen mit anderen Programmen kommen!! In unserem Fall hatte alles geklappt. Viel Spass
erstellt am: 22. Aug. 2006 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für gambrinus
Hallo,
hatten hier das selbe Problem. Samba ist nicht in der Lage Leerstellen windowstauglich zu übersetzen (daher vielleicht in Zukunft überlegen ob diese in Dateinamen nicht ganz weggelassen werden sollte). Alternativen zu Samba wie "Fast Connect" oder "Microsoft Services for Unix" sind jedoch in der Lage Leerzeichen Windowslesbar zu übersetzen (durch ein plusminus Zeichen). Weitere und z.T noch größere Probleme machen jedoch ":", da diese mit keiner mir bekannten Version vernünftig übersetzt werden und somit unter Unix umbenannt werden müssen.
erstellt am: 28. Nov. 2010 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für gambrinus
Moin Euch,
habe die Tage AutoVue getestet leider wurden unsere Catia V4 Modelle gesprengt dargestellt. Wodran kann das Liegen? Die Modelle bestehen aus Piping strecken und komponenten. Es scheint so, als ob die Piping Komonenten einen anderen Ursprung haben als die Routingkomponenten. Weiß jemand vielleicht wodran das liegen könnte?