| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: VIZ 2006 (1226 mal gelesen)
|
Karina Mitglied Architektin

 Beiträge: 23 Registriert: 01.08.2005 ADT 2005 bzw. 2006
|
erstellt am: 23. Mrz. 2006 05:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tunnelbauer Moderator Bauingenieur
       

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 23. Mrz. 2006 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karina
Hi, eine Frage vorweg: Hast du die alte Installation von VIZ 2005 gelöscht/entfernt ? Wenn ja - schau mal nach ob er dir trotzdem das Verzeichnis mit Texturen/Materialien erhalten hat (unter C:\Programme\Autodesk VIZ 2006\matlibs bzw C:\Programme\Autodesk VIZ 2006\maps) bzw. stellt sich die Frage: Wie hast du diese Materialien erstellt ? Einfach auf den Material/Map Editor "draufgezogen" oder wirklich mit den matlibs gearbeitet ? ------------------ Grüsse Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Karina Mitglied Architektin

 Beiträge: 23 Registriert: 01.08.2005 ADT 2005 bzw. 2006
|
erstellt am: 23. Mrz. 2006 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thomas, ich habe 2005 noch auf dem Rechner. Die Materialien habe ich mit dem Materialeditor erstellt und dann auf meine Wände etc. daraufgezogen. Jetzt ist noch eine weitere Frage aufgetaucht. Kann ich im Tageslichtsystem auch Leuchten aktivieren ? In den Lehrgängen habe ich kein Beispiel dafür gefunden. Meine Vorstellung ist, ein Gebäude von außen in der Dämmerung darzustellen und gleichzeitig zu Sehen, dass innen Leuchten an sind. Bis dann Karina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Moderator Bauingenieur
       

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 23. Mrz. 2006 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karina
Natürlich kannst du im Tageslichtsystem auch Leuchten und andere Lichter aktivieren - beachte aber bitte dabei, dass dabei deine Renderzeiten rapide in die Höhe schnellen. Das einemal verwendest du einfach ein Tut für Tageslichtsysteme und das andere mal einfach eins für Leuchten - die Feinabstimmung wird dann unter Umständen trickreich. Wenn du deine Materialien nur in den Materialeditor gezogen hast, dann sind diese derzeit auch nur in der Szene gespeichert - um diese im VIZ2006 nutzen zu können reicht es eigentlich die Szene im VIZ 2006 zu öffnen; von dort kannst du dann weiterarbeiten; richtigerweise um die Materialien überall nutzen zu können müsstest du diese natürlich den entsprechenden Matlibs zu ordnen: Aus der Hilfe: Zitat:
To save a material in a library:This stores a material in the current material library. To use a different library, first open it using the Material/Map Browser. In the Material Editor, click the sample sphere for the material to save. On the Material Editor toolbar, click Put to Library. A Put to Library dialog is displayed. Either change the material name or leave it as is, and then click OK. Choose Rendering > Material/Map Browser, or, on the Material Editor toolbar, click Get Material. The Material/Map Browser opens. In the Browser > Browse From group, choose Mtl Library, if necessary. The stored material appears in the list. In the Browser > File group, click Save to save the library with the current name (if any) or Save As to save it as a different file. Tip: You can use the Merge function in the File group to add materials from the current library to another library.
------------------ Grüsse Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sEsE Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 22.02.2006
|
erstellt am: 23. Mrz. 2006 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karina
Grundsätzlich empfiehlt es sich auch die selbst erstellten Materialien auf einer anderen Partition oder Festplatte/CD/DVD zu speichern. Man weiß ja nie was für einen Virus, Fehler oder ähnliches man sich aufeinmal einfängt. Oder wie in deinem Beispiel, falls man VIZ neu installieren muss. Dazu musst du einfach nur eine Sicherheitskopie deiner Materialien machen. Diese findest du im Autocad Ordner. Bsp: "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Autodesk\ADT 2006\deu\Textures" Viel Erfolg weiterhin! ------------------ MSN (taegl. ab 18Uhr): xephir@aol.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Karina Mitglied Architektin

 Beiträge: 23 Registriert: 01.08.2005 ADT 2005 bzw. 2006
|
erstellt am: 24. Mrz. 2006 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, vielleicht oder wahrscheinlich stehe ich total auf der Leitung, aber wenn ich ein Tageslichtsystem erstelle, dann habe ich doch ganz andere Einstellungen, als bei der Lichtquellenbeleuchtung ?! Und, ich kann Deinen Anhang nicht öffnen.. Tschau Karina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Karina Mitglied Architektin

 Beiträge: 23 Registriert: 01.08.2005 ADT 2005 bzw. 2006
|
erstellt am: 24. Mrz. 2006 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tunnelbauer Moderator Bauingenieur
       

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 24. Mrz. 2006 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karina
|
sleepless Mitglied Architekt

 Beiträge: 947 Registriert: 30.05.2004
|
erstellt am: 24. Mrz. 2006 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karina
Hallo, zu deinem Nachtrendering. Die besten Ergebnisse erreichst du, wenn du dein Tagesslichtsystem manuel so anpasst, dass es das Mondlich simmuliert. Ist etwas gefaked sieht aber gut aus. Also Tagelsichtsystem manuel überschreiben, Himmelslicht deaktivieren und bei Belichtungsstärke der Sonne eine "Mond" Stärke angeben. Bei ca. 50lx kannst du mal anfagen, bei Vollmond darfs auch mal 250lx oder mehr sein. Den Hintergrund setz mal auf ein dunkels Blau, evtl ganz leicht ins lila. HTH Tom ------------------ Inoffizielle ADT-Help-Site Rome wasn't built in a day. But these days we just have one to do so. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sEsE Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 22.02.2006
|
erstellt am: 24. Mrz. 2006 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karina
Also EasyNat ist, wie vom Kollegen beschrieben, ein PlugIn einer Firma Namens "Bionatics(.com)". Die Pflanzen kann man in 3 Qualitätsstufen einfügen. Eine für weite Entfernungen, eine für mittlere Entfernungen und eine für den Nahbereich. Der Unterschied hierbei ist, dass die Polygone mit jeder Stufe erhöht bzw. verringert werden. Wenn man also einen Baum auf niedrigster Stufe ranzoomen würde, so würde man deutlich erkennen, dass dieser aus 2D-"Folien" besteht. Der qualitativ hochwertigste Baum ist komplett in 3D und hat dementsprechend viele Polygone. Das zieht natürlich die Renderzeit in die Länge. Ich benutze eigentlich immer die "mittlere" Stufe und bin sehr zufrieden damit. So kann man auch mehr als 3 Pflanzen in einer Zeichnung unterbringen ohne das gleich die Renderzeiten explodieren. Als besonderes "Feature" kann man auch noch Jahreszeiten und solche Dinge einstellen. Anbei habe ich mal ein Bild ge-"upped" welches 2 Bäume auf mittlerer Qualität im "Herbst" zeigt. ------------------ MSN (taegl. ab 18Uhr): xephir@aol.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Karina Mitglied Architektin

 Beiträge: 23 Registriert: 01.08.2005 ADT 2005 bzw. 2006
|
erstellt am: 24. Mrz. 2006 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ! Ich meine die gif Dateien, die Du mir angehängt hast. Grundsätzlich bin ich immer auf der Suche nach Pflanzen. Die bionatics Seite habe ich mir angeschaut. Gibt es diese Seite auch auf Deutsch ?! Grüßle Karina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Moderator Bauingenieur
       

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 24. Mrz. 2006 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karina
1. Die gifs die ich angehängt habe sind direkt im Beitrag verlinkt. 2. In welcher Form suchst du die Pflanzen ? Als Bilder, 3D-Objekte, oder wie ? (das musst du spezifizieren - sonst müssten wir hier das halbe Internet posten...) 3. und zu der Seite auf deutsch; nein - diese Seite gibt's nicht auf deutsch, nur auf französisch. Aber gib mal in google "Easynat" ein - da gibt's ein paar Treffer dazu... ------------------ Grüsse Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |