| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Probleme mit Radiosity (475 mal gelesen)
|
Big Sven Mitglied Techn. Angestellter
 
 Beiträge: 133 Registriert: 14.09.2005 HP ZBook Intel Core 12.Gen i7 2,3GHz 32GB RAM Windows 11 Pro AutoCAD 2024
|
erstellt am: 17. Nov. 2005 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum! Ich habe ein kleines Problem mit Radiosity. Ich habe in einem Grundriss voreingestellte Lichtquellen direkt von VIZ Render 2006 benutzt (4-Fuß-Leuchtstoff-Hängelampe, die Idensität auf 500% gesetzt). Wenn ich nun in einem Stockwerk Radiosity verwende, wird der Fußboden sehr dunkel und keine Schatten sind erkennbar. Ohne Radiosity ist alles hell ausgeleuchtet. In einem anderen Stochwerk ist alles OK (gleicher Teppich, gleiche Lichtquellen). Weiß jemand Rat? Vielen Dank Gruß Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cschuetz Mitglied CAD Support
  
 Beiträge: 898 Registriert: 06.10.2003 autocad 14 bis 2007 adt 2 bis 2007 palladiox 2000 bis 2007 bitmap 14 bis 2007
|
erstellt am: 17. Nov. 2005 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big Sven
hallo, kannst du die datei abspecken und hier reinhängen? auf anhieb wüsste ich da auch nicht weiter... ciao chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big Sven Mitglied Techn. Angestellter
 
 Beiträge: 133 Registriert: 14.09.2005
|
erstellt am: 17. Nov. 2005 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Chris, ich glaube die Datei bekomme ich gar nicht soweit abgespeckt, dass ich sie hier anhängen könnte. Momentan ist sie 80MB groß (sind viele Leuchten in einem großen Gebäudetrackt  ) Ich weiß, dass mir nur theoretisch schwer zu helfen ist, aber vielleicht hat trotzdem jemand einen Tipp. Gruß Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 AutoCAD 2006, ADT, MDT, RD, Civil 3D Inventor AIP 10 SP2 WinXP, W2K
|
erstellt am: 17. Nov. 2005 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big Sven
Für die Radiosity Berechnung wird eine zusätzliche Vermaschung über das Modell gelegt. Ist die Radiosity Lösung für das Stockwerk mit den dunklen Bereichen vielleicht nicht identisch erstellt worden wie das "funktionierende" Stockwerk? Radiosity neu berechnen dauert natürlich bei einer 80 MB Datei - vermutl. hat es aber damit zu tun. - bin aber kein VIZ Experte. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
haukesch Mitglied Dipl Ing Architekt FH
 
 Beiträge: 253 Registriert: 06.01.2003
|
erstellt am: 21. Nov. 2005 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big Sven
Moin, vielleicht geben ein paar Screenshots über das Ergebnis und die Einstellungen beim Radiosity ein paar Hinweise ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |