| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Inventor und VIZ (715 mal gelesen)
|
güni Mitglied
 
 Beiträge: 460 Registriert: 16.02.2004 acad 2004, max 8
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen hat wer erfahrung mit inventor und Viz in kombination ich hab jetzt das problem das ich iges dateien mit inventor nicht öffnen kann aber mit inventor schon jetzt hab ich eine frage wie dort der daten austausch funktioniert? wird das auch über dwg link gemacht oder über andere dateien? ------------------ www.concept-vision.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tganter Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 122 Registriert: 29.03.2002
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für güni
Hi Güni, es gab mal irgendwo ein Plugin welches das direkte Einlesen von Inventordaten in Viz ermöglichte - vielleicht findest du etwas bei Google. Wir machen das folgendermassen: Aus Inventor eine Acis Datei exportieren (Endung .sat) diese kann man dann in AutoCad als Volumenmodell einlesen. Nachdem einlesen ist die Geometrie auf dem Layer 0 - man muss also nochmal die Material-Layer neu erstellen und zuweisen Dann Autocad-Datei dann ganz normal mit FileLink in Viz verknüpfen. Kleinere Korrekturen (z.b vergessene Schrauben oder Löcher) kann ich dann noch in AutoCad machen. Wenns Probleme gibt, melde dich einfach. viele Grüsse tganter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
güni Mitglied
 
 Beiträge: 460 Registriert: 16.02.2004 acad 2004, max 8
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
güni Mitglied
 
 Beiträge: 460 Registriert: 16.02.2004 acad 2004, max 8
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tganter Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 122 Registriert: 29.03.2002
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für güni
das mit dem Bier nehme gerne mal war, wenn ich in der Gegend bin  Ich hab mal gehört, das das Modellieren mit Volumenkörpern auf den Acis-Kernel zurückzuführen ist, der von Spatial (www.spatial.com) entwickelt wird und in einigen CAD-Programmen (AutoCad, Inventor usw.)läuft. Deshalb funktioniert der Austausch wahrscheinlich.
Es gibt auf der Spatial Website auch den HOOPS 3D Viewer for Acis der ganz nette features mitbringt (unter anderem kann er aktuelle Acis Dateien in ältere Versionen runterkonvertieren). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
dinochat1968 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 125 Registriert: 08.03.2006 IV 2010 / AutoCAD 2011 + VIZ 2005 Spirit 14.2 / Solid Works 2019 Professional
|
erstellt am: 11. Mrz. 2006 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für güni
Hallo Zusammen! Ihr müßt nur die Datei LoadInventorImporter.ms aus eurem Invetntorverzeichnis \Autodesk\Inventor\Bin\ in das Vizverzeichnis \Programme\Autodesk VIZ 2005\scripts\startup\ kopieren. Anschließend müsst Ihr die Datei mit einem Editor öffnen und folgende Zeile ändern: InventorPluginPath = "C:\\ProgramFile\\Autodesk\\Inventor 10\\Bin" in InventorPluginPath = "C:\\Programme\\Autodesk\\Inventor 10\\Bin" ändern. Anschließend Viz starten, dann solltet ihr über Datei->Import auch die Inventordateien Importieren können. Einzigster nachteil ist, es funktioniert hier keine linkänderung wie bei AutoCAD. ------------------ Gruß, Guido Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |