| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: VIZ (795 mal gelesen)
|
piopah Mitglied bauzeichner
 Beiträge: 4 Registriert: 13.09.2004
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe erst gerade angefangen mich mit VIZ 4 zu beschäftigen. Und habe das Problem, daß das gerenderte Ergebniss doch sehr bescheiden ist. Bei dem Durchsehen einiger Dateien die hier veröffentlicht wurden, waren doch sehr professionelle Arbeiten dabei. Zur Zeit bearbeite ich die Kundenhalle einer Bank. Meine Innenraumperspektiven sehen doch sehr dunkel aus. Es wäre schön wenn man das Sonnenlicht, daß durch die Lichtkuppeln einfällt klar erkennen könnte. Hat jemand vielleicht ein Setup für das Rendern mit dem man problemlos aebeiten kann, und der mir das zur Verfügung stellt? Bei den vielen Parametern verliert man schnell die Übersicht. Grüsschen Piopah
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
güni Mitglied
 
 Beiträge: 460 Registriert: 16.02.2004 acad 2004, max 8
|
erstellt am: 15. Sep. 2004 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piopah
|
piopah Mitglied bauzeichner
 Beiträge: 4 Registriert: 13.09.2004
|
erstellt am: 15. Sep. 2004 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo güni, danke erstmal für den, habe alle Lampen heruntergeladen.... Ich glaube die Lampen sind gar nicht so sehr mein Problem. Ich versuche mal meine vielen Probleme zu beschreiben. Unter vielen Lichtkuppeln sollen Textielsegel gespannt werden, aber welche Materialeinstellungen sind dafür nötig? Alles was ich versucht habe wirkt irgendwie künstlich. Unter den Segeln ist ein offenes Deckenraster, mit wohl einigen hundert Lampen. Füge ich diese alle als Leuchten ein, rechnet sich der PC´nen Wolf. Nach 30!! Std. habe ich abgebrochen, und das was ich gesehen habe war auch nicht besonders ausgeleuchtet. Ich habe auch versucht die 1000 Watt Stadionfunzel einzubauen, aber dann ist der Lichkegel zu stark sichtbar. Es muss doch möglich sein eine Szene vernünftig auszuleuchten. Bin für jeden Vorschlag dankbar. Grüsschen Piopah
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
güni Mitglied
 
 Beiträge: 460 Registriert: 16.02.2004 acad 2004, max 8
|
erstellt am: 15. Sep. 2004 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piopah
poste mal ein bild von dir dann kann man sich ein bisschen mehr vorstellen sonst mach halt einen screenshot wenns sonst zu dunkel ist. mfg. güni ------------------
Träume es - Tue es - Und du schaffst es Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
piopah Mitglied bauzeichner
 Beiträge: 4 Registriert: 13.09.2004
|
erstellt am: 16. Sep. 2004 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo güni, langsam feier ich erste kleine Erfolge. Ich schicke dir mal zwei Bilder, eines hat mein Kollege im Sommer erstellt, dass zweite ich jetzt. Ich habe mehrere Stadionleuchten aufgestellt. Du siehst die Reflektion teilweise in den Glasflächen. Sie untere Ebene der Deckenkonstruktion ist schon ein wenig annehmbar, die obere noch nicht. Ich habe diesmal versucht beim Rendern die Werte einzugeben die bei einem VIZ Seminar, das wir auf CD-Rom haben, eingestellt waren. Jetzt ist die Rechenzeit nicht mehr so imens hoch. Wie hast Du Dir denn die Kenntnisse beigebracht? Vielen Dank für Deine "Anteilnahme". Ich hoffe ich kann das mal wieder gutmachen. Grüsschen Piopah Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
piopah Mitglied bauzeichner
 Beiträge: 4 Registriert: 13.09.2004
|
erstellt am: 16. Sep. 2004 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
güni Mitglied
 
 Beiträge: 460 Registriert: 16.02.2004 acad 2004, max 8
|
erstellt am: 16. Sep. 2004 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piopah
hallo, ja mit so grossen scenen anzufangen ist natürlich schwierig da du viele lichter zusammmen bekommst und es schnell unübersichtlich wird. für die obere decke kannst du zb. ein omni auf den boden legen und nur die decke beleuchten das funktioniert lt. bild. ich hab mal einen kurs im WIFI gemacht da hatten wir einen ganz guten trainer, und durch das internet wo es wirklich gute foren und tutorials gibt. ich kann nur sagen üben üben denn wenn ich mir bilder von einen 1/2 Jahr ansehe dann kennt man erst wie man sich weiterentwickelt. mfg. güni ------------------
Träume es - Tue es - Und du schaffst es Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
haukesch Mitglied Dipl Ing Architekt FH
 
 Beiträge: 253 Registriert: 06.01.2003
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piopah
Hallo, wie kann ich denn die fertigen Lampen in VizRender einfügen, meiner sperrt sich da? Vielleicht kann jemand die Vorgehensweise einmal erklären. ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
güni Mitglied
 
 Beiträge: 460 Registriert: 16.02.2004 acad 2004, max 8
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piopah
|