Ich hab ne Frage bezüglich der Löslichkeitsgeraden. Google findet dazu wirklich nichts. Die Gerade zeigt mir ja bis zu welchem Verhältnis ein Einlagerungs Mischkristall, Subtitutionsmischkristall oder vollständige Unlöslichkeit vorliegt. Wie sind da die genauen werte? rund um 1 liegt SMK vor, und über den daumen gepeilt 0 bis 0,4 EMK. Hat da jemand ne info? Oder einen Hinweis auf einen anderen Suchbegriff der mich zum Ziel führt?
hmm, ZTU kenn ich. Ich meine allerdings das Kohlenstoff in Eisen nur als EMK gelöst sein kann. Wenn ich den Atomradius des Kohlenstoffs durch den des Eisens teile bekomme ich was mit 0.6 raus. Allein durch den Vergleich der Atomradien kann ich mit hilfe der Löslichkeitsgeraden dann ablesen auf welche art das Fremdatom aufgenommen wird. Hoffe es versteht jemand was ich sagen will