|  |  | 
|  | SchraubTec Bochum am 4. September - Fachmesse für industrielle Schraubverbindungen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Kann mir jemand sagen was besser/günstiger ist... (1647 mal gelesen) | 
 | skeater69 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 19.08.2013
 |    erstellt am: 30. Sep. 2013 17:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Ing.
 
       
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 WF 4 |    erstellt am: 30. Sep. 2013 21:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für skeater69   
  Hallo Skeater, das kommt auf das Material an.  Drahtschneiden ist bei Metall sehr genau, dauert aber zeimlich lang. Wasserstrahl schneiden geht bei Glasfaser- und anderen Kunststoff Verbundmaterialen ganz gut.  Beim Laser Schneiden entsteht viel Wärme die zu verzug führen kann.  Und die Dicke spielt natürlich auch noch eine Rolle.  ------------------Klaus
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | skeater69 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 19.08.2013
 |    erstellt am: 30. Sep. 2013 21:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Ing.
 
       
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 WF 4 |    erstellt am: 30. Sep. 2013 22:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für skeater69   
  Die Dicke fehlt noch, Größe und die Stückzahl.  Rein gefühlsmäßig ist Wasserstrahl Schneiden bei Stahl nicht mehr so optimal.  Weil Chrom auch die Schmelztemperatur erhöht ist drahten auch nicht mehr so gut. Aber weil Chrom-Stahl schlecht leitet könnte lasern ganz gut funktionieren.
 Bei großen Stückzahlen ist aber Stanzen am billigsten. 
 ------------------Klaus
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | skeater69 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 19.08.2013
 |    erstellt am: 01. Okt. 2013 07:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Ing.
 
       
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 WF 4 |    erstellt am: 01. Okt. 2013 20:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für skeater69   
  Bei 1000 Stück lohnt sich Stanzen ncoh nicht.  Am sichersten wäre Drahtschneiden, dauert aber sehr lange. Das hängt aber auch von der gewünschten Oberfläche ab.  Lasern könnte auch noch gehen.  Frage einfach mal bei jedem Verfahren einen Hersteller an.  Ohne konkretes Beispiel läßt sich das nicht beantworten.  ------------------Klaus
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
 
  
 
      Beiträge: 6251Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 01. Okt. 2013 21:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für skeater69   | 
                        | skeater69 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 19.08.2013
 |    erstellt am: 01. Okt. 2013 23:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Trän-Närrin
 
 
  
 
      Beiträge: 2785Registriert: 01.07.2009
 Privat:DELL Vostro 1710
 WinXP-Pro
 Wildfire4 M020 SE
 CoCreate PE 2.0
 
 Dienstlich:
 NIX
 Arbeitslos und Spaß dabei!
 |    erstellt am: 03. Okt. 2013 12:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für skeater69   
  Moin, Zitat:Original erstellt von skeater69:
 ...der Artikel ist sehr filigran...
 
 Möglicherweise wäre simples Sägen, Bohren, Fräsen oder Hobeln am effektivsten, kommt auf die Form der Bauteile an.Eventuell lassen sich mehrere Teile gleichzeitig im Paket fertigen.
 Wie sollen die Teile denn aussehen? (Ein Bild sagt mehr als tausend Worte)
 LG, Nina
 ------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.
 Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]
 Ist das nicht wunderbar?!?
   System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | daniu Mitglied
 Mechanik-Entwickler
 
    
 
      Beiträge: 866Registriert: 03.11.2004
 Intel Xeon W355012GB RAM; NVidia Quadro 4000
 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
 TeamCenter 8
 Office 2010
 |    erstellt am: 03. Okt. 2013 16:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für skeater69   
  Hi, ziemlich zäh das hier ... Warum machst Du es nicht so, wie die meisten es wohl meistens machen: mach eine Zeichnung und frag Lieferanten an. Wenn Dir das Verfahren egal ist, gibst Du es einfach nicht an und entscheidest dann anhand des Preises? Klingt jetzt zumindest nicht so, als wolltest Du für eines der angefragten Verfahren eine Maschine kaufen ... Wobei "klingt" eigentlich auch ein wichtiges Stichwort ist: bei einer Zeichnung "klingt" dann nämlich nichts mehr sondern es ist genau festgelegt, welches Material (Edelstahl könnte A2 oder A4 oder eben was ganz anderes sein - von daher extrem undefiniert), welche Größe, Stärke und sogar wie filigran. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | skeater69 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 19.08.2013
 |    erstellt am: 03. Okt. 2013 17:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |