|  |  | 
|  | SchraubTec Hamburg am 15.5.2024 - der Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Erfahrungswerte Fräsen (2809 mal gelesen) | 
 | Hans123 Mitglied
 Student
 
   
 
      Beiträge: 104Registriert: 10.12.2008
 |    erstellt am: 06. Feb. 2013 16:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, hat jemand evtl. eine Tabelle mit diversen Erfahrungswerten (Toleranzen) für das Fräsen? Also beispielsweise welche Toleranzen bei der Geradheit bei einer gewissen Werkstücklänge erreicht werden kann oder welche Rechtwinkligkeit erreicht werden kann etc. Viele GrüßeHans
 [Diese Nachricht wurde von Hans123 am 06. Feb. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
 
  
 
      Beiträge: 6251Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 06. Feb. 2013 16:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans123   
  Hallo Hans, für sowas gibts keine Tabellen , dazu ist der Einfluss vom zu bearbeitetem Material,Art der Aufspannung,Sachkenntnis des Bedieners,Bauart und Alter der Werkzeugmaschine, Größe und Ort des Materialabtrags und und und ....... viel zu groß ! Mein Tip     Geh mit Deiner Zeichnung zu einem Bearbeiter und der sagt Dir was er, wie genau, für wieviel € machen kann. Hier wären allgemein gültige Aussagen absolut unseriös , da es immer sehr stark von den Umständen abhängt. Grüße Andreas
  
 ------------------Stillstand ist Rückschritt
 [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 06. Feb. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R.
 Konstrukteur aus Leidenschaft
 
 
  
 
      Beiträge: 2643Registriert: 17.12.2000
 CREO - OSD - OSMHP XW4400 - XW4600
 Dell Inspiron 17E
 NVIDIA QUADRO FX1500
 NVIDIA Quadro FX1800
 HP Mini 210 2002sg
 WIN 7 Ultimate 32/64
 |    erstellt am: 06. Feb. 2013 20:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans123   
  Hallo Hans, da fällt mir ein, dass ich während meiner Tätigkeit als Konstrukteur Werkstoffkataloge hatte, die mir von den Herstellern zur Verfügung gestellt wurden. Ich habe Dir mal von der Firma Hasco ein Datenblatt angehangen, wo Du erkennen kannst, welche Genauigkeiten die Firma Hasco gewährleisten kann.  Schau Dir die Seite mal an, vielleicht reicht Dir das schon. Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger
 Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hans123 Mitglied
 Student
 
   
 
      Beiträge: 104Registriert: 10.12.2008
 |    erstellt am: 06. Feb. 2013 20:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
 
  
 
      Beiträge: 6251Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 06. Feb. 2013 20:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans123   
  Hallo Gerhard, das sind Angaben für schon gemessene und hergestellte Rohteile    Jetzt bohr da mal 5 - 6 ungleichmäßig große und ungleichmäßig verteilte Löcher rein    Dann sind nämlich alle Angaben reine Makulatur und auch der Hersteller wird sie Dir nicht mehr bestätigen! Grüße Andreas
  
 ------------------Stillstand ist Rückschritt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R.
 Konstrukteur aus Leidenschaft
 
 
  
 
      Beiträge: 2643Registriert: 17.12.2000
 CREO - OSD - OSMHP XW4400 - XW4600
 Dell Inspiron 17E
 NVIDIA QUADRO FX1500
 NVIDIA Quadro FX1800
 HP Mini 210 2002sg
 WIN 7 Ultimate 32/64
 |    erstellt am: 06. Feb. 2013 20:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans123   
  Hallo Andreas, Du hast natürlich recht, aber das war doch nicht die Fragestellung.  Wenn ich eine gefräste oder geschliffene Platte weiterbearbeite, dass dann irgendeine Veränderung kommt, ist doch klar. Es kann aber auch das Gegenteil sein, wenn die Platte dick genug ist, dann bleibt diese gerade. Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger
 Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
 
  
 
      Beiträge: 6251Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 06. Feb. 2013 20:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans123   
  Hallo Gerhard, Zitat:Es kann aber auch das Gegenteil sein, wenn die Platte dick genug ist, dann bleibt diese gerade.
 
 Sorry, nein die bleibt nicht gerade . Zeig mir es bitte , dann revidiere ich meine über 30 jährige Berufserfahrung und fang nochmal neu an. Grüße Andreas
  
 ------------------Stillstand ist Rückschritt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R.
 Konstrukteur aus Leidenschaft
 
 
  
 
      Beiträge: 2643Registriert: 17.12.2000
 CREO - OSD - OSMHP XW4400 - XW4600
 Dell Inspiron 17E
 NVIDIA QUADRO FX1500
 NVIDIA Quadro FX1800
 HP Mini 210 2002sg
 WIN 7 Ultimate 32/64
 |    erstellt am: 06. Feb. 2013 22:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans123   
  Hallo Andreas, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen, da ich beireits mehr als 10 Jahre nicht mehr in der Praxis bin. Wäre aber sehr interessant geworden. Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger
 Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | adamsh Mitglied
 Forschung und Entwicklung
 
    
 
      Beiträge: 842Registriert: 27.05.2006
 Halbwegs Systemadministration und -entwurf.... |    erstellt am: 07. Feb. 2013 10:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans123   
 Zitat:Original erstellt von Krümmel:
 Hallo Gerhard,
 Sorry, nein die bleibt nicht gerade .
 Zeig mir es bitte , dann revidiere ich meine über 30 jährige Berufserfahrung und fang nochmal neu an. Grüße Andreas    
 Achtung, Sarkasmus:
 
  Schruppen.
 Spannungsarm glühen.
 Schlichten.
 Dann merkt es keiner, dass die Platte zwischendurch einmal krumm war... Gruß, HA
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
 
  
 
      Beiträge: 6251Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 07. Feb. 2013 18:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans123   
  Hallo HA, und wenn ein Grobmotoriker dann Deine Spannungsarm geglühte Platte zum schlichten aufspannt , sind die geschlichteten Bohrungen hinterher (in etwa) konisch verformt , oder folgen noch ganz anderen Geometrien    So ist das halt in der mechanischen Bearbeitung . Grüße Andreas
  
 ------------------Stillstand ist Rückschritt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |