|  |  | 
|  | SchraubTec Sindelfingen am 17.4.2024 - der Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Gummidichtung kleben (6380 mal gelesen) | 
 | inv-Kristof Mitglied
 Dipl-- Ing. (FH)
 
     
 
      Beiträge: 1135Registriert: 01.01.2004
 HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
 nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
 ----------------
 AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
 GeForce 6600GT 128MB
 Win Vista 64x
 IV 2009 SP2
 |    erstellt am: 31. Mrz. 2011 10:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  ich möchte eine breite Gummidichtung auf dem Holzrahmen verkleben. Bis jetzt verschraube ich die Dichtung mit Spax- Schrauben. Das gefällt mir aber nicht. versucht habe ich mit einem 2K- Montageschaum die Gummidichtung zu verkleben. Leider ohne Erfolg. Ich konnte die Dichtung abziehen. Der Schaum haftet nicht an der Dichtung, da die Fläche sehr glatt ist. Ich habe versucht die Gummifläche anzurauen, das hat aber auch nichts gebracht. Die Frage ist nun, ob es für solche Anwendungen spezziele Kleber gibt?Kennt jemand von Euch sowas?
 Oder gibt es andere Methoden die Gummidichtung am Holzrahmen zu befestigen?
 Für jeden Tipp wäre ich dankbar
 --------------------------
 Gruß Kristof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ulrix Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
    
 
      Beiträge: 742Registriert: 10.07.2007
 Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAMGeForce 7900 / 256 MB
 Space Navigator
 XP Pro SP2
 AIS 2010
 |    erstellt am: 31. Mrz. 2011 10:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
  Moin Kristof, wir haben für ähnliche Fälle schon mit Erfolg doppelseitiges Klebeband verwendet, bzw. Gummiprofile, die schon komplett mit derartigem Klebeband geliefert wurden. Bei doppelseitigen Klebebändern gibt es übrigens ziemliche Unterschiede in der Haftfestigkeit (hängt natürlich nicht nur vom Band, sondern auch von Untergrund ab, aber ich meine, dass es sowohl auf Holz, als auch auf Gummi klappen könnte). Ulrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Euroschwede Mitglied
 BSc. Mechanical Engineering
 
   
 
      Beiträge: 194Registriert: 15.11.2004
 WIN 7Solid Works 2013
 ACAD 2013
 HP z600 Workstation
 |    erstellt am: 01. Apr. 2011 14:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
  Hallo Kristof, was für eine Gummisorte ist es denn? Viele Gummisorten enthalten Öle oder Weichmacher die Klebstoffe nicht besonders mögen.Ich würde einfach Googeln z.B. "NBR Klebstoff" für NBR Gummi.
 Da gibt's dann gleich jede Menge Antworten und Auswahltabellen.
 Doppelseitige Klebebänder sind nicht schlecht, wenn der Klebmasse Kautschuk ist könnte es aber Probleme mit den Ölen im Gummi geben.Transferklebebänder, z.B. 3M ATG 700 lassen sich einfach verarbeiten.
 GrüsseKris
 [Diese Nachricht wurde von Euroschwede am 01. Apr. 2011 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Euroschwede am 01. Apr. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Ing.
 
       
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 WF 4 |    erstellt am: 01. Apr. 2011 16:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
  Bei Gummi, KUnststoffen und Lacken gibt es polare und unpolare. Letztere sind ohne Vorbehandlung sehr schlecht zu kleben.  Außerdem werden in der Branche gerne Trennmittel verwendet, die sich an der Oberfläche niederschlagen.  PU-Schaum klebt fast alles.  Muß die Dichtung eine bestimmte Form haben ?Für solche Zwecke gibt es PU-Schäume die man direkt auf das Holz aufträgt, dann entfällt das Verkleben. ( PU = Polyurethan )
 
 ------------------Klaus           Solid Edge V 20 SP15
 Konstruktion mit Kunststoff
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | inv-Kristof Mitglied
 Dipl-- Ing. (FH)
 
     
 
      Beiträge: 1135Registriert: 01.01.2004
 HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
 nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
 ----------------
 AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
 GeForce 6600GT 128MB
 Win Vista 64x
 IV 2009 SP2
 |    erstellt am: 02. Apr. 2011 22:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Euroschwede:
 Hallo Kristof,
 was für eine Gummisorte ist es denn? Viele Gummisorten enthalten Öle oder Weichmacher die Klebstoffe nicht besonders mögen.Ich würde einfach Googeln z.B. "NBR Klebstoff" für NBR Gummi.
 Da gibt's dann gleich jede Menge Antworten und Auswahltabellen.
 Doppelseitige Klebebänder sind nicht schlecht, wenn der Klebmasse Kautschuk ist könnte es aber Probleme mit den Ölen im Gummi geben.Transferklebebänder, z.B. 3M ATG 700 lassen sich einfach verarbeiten.
 GrüsseKris
 [Diese Nachricht wurde von Euroschwede am 01. Apr. 2011 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Euroschwede am 01. Apr. 2011 editiert.] 
 Diese Gummidichtung iast aus EPDM.
 --------------------------
 Gruß Kristof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | inv-Kristof Mitglied
 Dipl-- Ing. (FH)
 
     
 
      Beiträge: 1135Registriert: 01.01.2004
 HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
 nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
 ----------------
 AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
 GeForce 6600GT 128MB
 Win Vista 64x
 IV 2009 SP2
 |    erstellt am: 02. Apr. 2011 22:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von N.Lesch:
 Bei Gummi, KUnststoffen und Lacken gibt es polare und unpolare. Letztere sind ohne Vorbehandlung sehr schlecht zu kleben.
 Außerdem werden in der Branche gerne Trennmittel verwendet, die sich an der Oberfläche niederschlagen.  PU-Schaum klebt fast alles.  Muß die Dichtung eine bestimmte Form haben ?Für solche Zwecke gibt es PU-Schäume die man direkt auf das Holz aufträgt, dann entfällt das Verkleben. ( PU = Polyurethan )
 Mit PU- Schaum habe ich bereits Versuche gemacht. Es hat kaum geklebt. Ich konnte die Dichtung am nächsten Tag abreisen. Der Schaum haftete am Holz, an der Dichtung war nix.  Was ist genau mit den Trennmitteln gemeint?
 
 --------------------------
 Gruß Kristof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Ing.
 
       
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 WF 4 |    erstellt am: 03. Apr. 2011 07:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
  Trennmittel verbessern das Gleiten des Profils in der Düse beim Extrudieren.  Das ist hier aber anscheinend nicht das Problem.  EPDM ist unpolar und läßt sich ohne Vorbehandlung kaum kleben. ZUr Vorbehandlung gibt es 3 Möglichkeiten: thermisch, chemisch oder physikalisch.
 Thermisch: mit Feuer beflammen
 Chemisch: ist alles andere als umweltfreundlich - z.B. in FCKW eintauchen
 Pysikalisch: Koronabehandlung - zwischen elektrische Felder durchziehen
 DAs ist bei Plastiktüten üblich.
 Ich würde wie schon erwähnt nach einen Profil aus einem anderen Stoff Ausschau halten.  ------------------Klaus           Solid Edge V 20 SP15
 Konstruktion mit Kunststoff
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 03. Apr. 2011 09:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   | 
                        | N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Ing.
 
       
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 WF 4 |    erstellt am: 03. Apr. 2011 15:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   | 
                        | inv-Kristof Mitglied
 Dipl-- Ing. (FH)
 
     
 
      Beiträge: 1135Registriert: 01.01.2004
 HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
 nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
 ----------------
 AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
 GeForce 6600GT 128MB
 Win Vista 64x
 IV 2009 SP2
 |    erstellt am: 03. Apr. 2011 17:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von N.Lesch:
 Trennmittel verbessern das Gleiten des Profils in der Düse beim Extrudieren.
 Das ist hier aber anscheinend nicht das Problem.  EPDM ist unpolar und läßt sich ohne Vorbehandlung kaum kleben. ZUr Vorbehandlung gibt es 3 Möglichkeiten: thermisch, chemisch oder physikalisch.
 Thermisch: mit Feuer beflammen
 Chemisch: ist alles andere als umweltfreundlich - z.B. in FCKW eintauchen
 Pysikalisch: Koronabehandlung - zwischen elektrische Felder durchziehen
 DAs ist bei Plastiktüten üblich.
 Ich würde wie schon erwähnt nach einen Profil aus einem anderen Stoff Ausschau halten.  
 ich habe versucht die Gummi mit Feuer zu beflammen. Das hat auch nicht geholfen.ein anderes Material bzw. andere Dichtung kommt nicht in Frage, da wir für diese Dichtung extra Werkzeug machen ließen.
 --------------------------
 Gruß Kristof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Ing.
 
       
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 WF 4 |    erstellt am: 03. Apr. 2011 17:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   | 
                        | inv-Kristof Mitglied
 Dipl-- Ing. (FH)
 
     
 
      Beiträge: 1135Registriert: 01.01.2004
 HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
 nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
 ----------------
 AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
 GeForce 6600GT 128MB
 Win Vista 64x
 IV 2009 SP2
 |    erstellt am: 03. Apr. 2011 17:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von N.Lesch:
 MIt dem vorhandenen Wekrzeug kann man auch andere Elastomere Extrudieren als EPDM.
 
 das ist auch wahr.Diese Dichtung dient als Türdichtung. Aus welchem Material kann sie denn hergestellt werden, damit sie ihre funktion erfüllt und sich gleichzeitig leicht verkleben lässt?
 --------------------------
 Gruß Kristof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Ing.
 
       
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 WF 4 |    erstellt am: 03. Apr. 2011 18:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
  Das oben schon erwähnte NBR z.B. EPDM gibt es thermoplastisch oder vernetzt, deswegen ist das aus der Ferne schwer zu sagen. Das sollte der Hersteller wissen.
 Ist das Dichtprofil geschäumt (Moosgummi) oder masiv  ?
 Welche Mengen von dem Profil braucht ihr denn ?  Ich würde die KOrona Behandlung anwenden.   ------------------Klaus           Solid Edge V 20 SP15
 Konstruktion mit Kunststoff
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Euroschwede Mitglied
 BSc. Mechanical Engineering
 
   
 
      Beiträge: 194Registriert: 15.11.2004
 WIN 7Solid Works 2013
 ACAD 2013
 HP z600 Workstation
 |    erstellt am: 03. Apr. 2011 18:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
  Hallo Kristof, also, was ich im Netz gefunden habe ist z.B. 3M Scotch-Grip 4799 und andere Lösungsmittelhaltige Klebstoffe auf Styrol-Butadien-Polymer. Gelförmige Cyanacrylate werden ebenfalls empfohlen. Bei Feuchtigkeit vertraue ich aber mit Feuchtigkeit aushärtende Cyanacrylate nicht. MfGKris
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Ing.
 
       
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 WF 4 |    erstellt am: 03. Apr. 2011 19:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   | 
                       
 | inv-Kristof Mitglied
 Dipl-- Ing. (FH)
 
     
 
      Beiträge: 1135Registriert: 01.01.2004
 HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
 nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
 ----------------
 AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
 GeForce 6600GT 128MB
 Win Vista 64x
 IV 2009 SP2
 |    erstellt am: 03. Apr. 2011 21:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Ist das Dichtprofil geschäumt (Moosgummi) oder masiv  ?
 
 Masiv   Zitat:Welche Mengen von dem Profil braucht ihr denn ?
 
 im Moment nicht viel. Ist eine Meterware.  Vielen Dank für deine Tipps. ich werde mich erstmal damit beschäftigen und ausprobieren, was du empfohlen hast. Falls es nicht funktionieren sollte, melde ich mich
 --------------------------
 Gruß Kristof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |