|  |  | 
|  | SchraubTec Dresden, eine Veranstaltung am 05.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Ware 5-Achs-Fräsmaschine (1835 mal gelesen) | 
 | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 23. Jul. 2008 08:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute, habe jetzt folgendes Problem. Ich komme aus dem Bereich Automotive und in meinem Berufsleben musste ich vorwiegend Teile entwickeln, die Freiformflächen haben. Aber nicht solche, die man mit einer 3-Achs-Maschine mit einem kugeligen Fräser machen kann, sondern der Fräskopf muss im Raum frei schweben können. Auf dieser Webseite im Videofile ist so eine Maschine präsentiert.  http://www.holzwurm-page.de/cncedv/cncfraese/fuenfachs.htm  Jetzt habe ich so ein Teil auf meinem neuen Arbeitsplatz entwickelt und bin vom Problem gestoßen, dass unsere Lieferanten so ein Teil gar nicht vertigen können. Deswegen habe ich 2 Fragen. Die erste, und die wichtigste, wer hat so eine Maschine? Ich meine wer kann für uns so ein Teil herstellen? Bearbeiten müssen wir Aluminium. Die zweite Frage ist die - ich kann diesen Teil mit 2 Teilen ersetzen, die nur 2D-Konturen haben, die auch herkömmliche Maschinen fertigen können. Wie kann ich vergleichen, velche Variante preiswerter wäre. Die einfachste möglichkeit ist ja die Teile bei den Hersteller anzufragen. Oder gibt es noch eine, so dass ich selber das einschätzen kann? PS kann mir jemand noch aufklären, wieso komme ich mit Herstellern nicht klar? Wenn ich von einer 5-Achs-Maschine rede, dann sagen die alle - ja, wir haben so eine. Dann sage ich, dass ich eine 3D-Datei an sie rüberschicke, damit sie mir sagen können, ob sie so ein Teil herstellen können. Die Antwort ist immer die gleiche - schicken Sie uns eine DXF-Datei    Aber nach 2D können sie das Teil nicht machen. Das bedeutet dass sie mich nicht verstehen. Die meinen, vermutlich, mit 5-Achsen Maschinen, bei dennen der Fräskopf nur 3 Achsen hat, und der Tisch kann noch in 2 Achsen verstellt werden. Das sind angeblich 5 Achsen, nur der Fräskopf kann wohl nicht in 5-Achsen gleichzeitig fahen. Lige ich da richtig? Oder anders rum - wie kann ich meine Gedanken so formulieren, dass es jedem klar ist, wovon die Rede ist. Und die Leute bieten mir nicht ihre 3-Achs-Maschinen an, sondern nur 5-Achs-Maschinen. ------------------Gruß
 Power
 [Diese Nachricht wurde von Power am 23. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 4383Registriert: 15.06.2007
 SW 2007 SW 2018
 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
 |    erstellt am: 23. Jul. 2008 09:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
   Hi Power, ja, 5-Achs Maschine... X, Y, Z, Drehen, Schwenken = 5 Seiten Bearbeitung. Was Du brauchst ist sowas wie hier:http://video.stumbleupon.com/?/#p=5zkc5myej9
 abwarten bis Ende, da wird es richtig geil (Zylinderbohrungen). Und noch was bez. Anfragen/Antworten1. Wo ist bitte das Problem einen Screenshoot von Deinem Teil zu machen und als PDF an die Anfrage dran zu hängen.
 2. Die Fertiger werden dann nach einem Step/Sat-File fragen um es durch die CAM zu jagen.
 G.   thomas ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 23. Jul. 2008 09:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Thomas, cooles Video. Mir würde aber reichen, wenn ich so was, wie auf meinem Video ist, hätte. Aber Deine Var. ist auch super!   Zitat:1. Wo ist bitte das Problem einen Screenshoot von Deinem Teil zu machen und als PDF an die Anfrage dran zu hängen.
 
 Fehlen tut wohl gar nix, nur auf einer Zeichnung siehst du ja nicht alle besonderheiten.   Zitat:2. Die Fertiger werden dann nach einem Step/Sat-File fragen um es durch die CAM zu jagen.
 
 Das tun die eben nicht! Keiner hat von mir eine STEP-Datei angefordert, und keiner ist meiner STEP-Datei klar gekommen. Als ich die rübergeschickt habe, bakam ich immer die gleiche Antwort - schicken Sie uns ein DXF-File! Ich habe den Eindruck bekommen, dass sie das einfach nicht können und nicht kennen... ------------------Gruß
 Power
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | daniu Mitglied
 Mechanik-Entwickler
 
    
 
      Beiträge: 866Registriert: 03.11.2004
 Intel Xeon W355012GB RAM; NVidia Quadro 4000
 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
 TeamCenter 8
 Office 2010
 |    erstellt am: 23. Jul. 2008 09:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
  Hi! Vielleicht hast Du bei den falschen Herstellern gefragt. 5-Achsfräsen gehört zu den RP-Verfahren (rapid prototyping) - vielleicht hilft das. Die Stückzahl wird da wohl auch nicht so gigantisch sein, oder? Aber ich versteh noch nicht ganz, warum 3 Achsen im Fräser und 2 im Tisch nicht auch 5 ergeben soll - ist doch nur eine Frage der Koordination zwischen Fräser und Tisch, oder? Ich kenne 5-Achs-Fräsmaschinen (z. B. Kern) nur so, wobei ich mich nicht als Spezialist für sowas bezeichnen würde ... Und ich vermute, dass unter 5 Achsen alleine im Fräser die Genauigkeit stark leidet! GrußDaniel
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ulrix Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
    
 
      Beiträge: 742Registriert: 10.07.2007
 Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAMGeForce 7900 / 256 MB
 Space Navigator
 XP Pro SP2
 AIS 2010
 |    erstellt am: 23. Jul. 2008 09:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   | 
                        | myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 4383Registriert: 15.06.2007
 |    erstellt am: 23. Jul. 2008 10:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 NX12, CATIA V5 |    erstellt am: 23. Jul. 2008 12:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen! @daniu    Zitat:Aber ich versteh noch nicht ganz, warum 3 Achsen im Fräser und 2 im Tisch nicht auch 5 ergeben soll - ist doch nur eine Frage der Koordination zwischen Fräser und Tisch, oder?
 
 Das tun sie schon, nur diese Maschinen (im Gegenteil zur vorgestellten auf dem 2. Video) können den Tisch nur verstellen in 2 Achsen, und nicht gleichzeitig mit dem Fräskopf fahren. Es gibt (Nnochmal Video 2) solche die das doch können (wusste ich sllerdings nicht), aber das können die modernsten. Das ist mein Kenntnisstand. Vielleicht täusche ich mich. Korrigiert mich wenn es so ist. Für dich werden auch bestimmt die Infos unter dem Link vom ulrix interessant. Genau so wie für mich. @ulrix Besten Dank für den Link. Hat mich sehr viel weiter gebracht! @myca Anbei STEP. Bitte ".jpg" am Ende weg. Nur ".stp" lassen. ------------------Gruß
 Power
 [Diese Nachricht wurde von Power am 23. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 4383Registriert: 15.06.2007
 |    erstellt am: 23. Jul. 2008 12:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
   Hi Power, hab mir fast gedacht. Deine Fertiger nehmen doch glatt an, daß die Schnittfläche planr ist - deswegen DXF. Was natürlich nich stimmt - es ist eine mindestens "gekrümmte" oberfläche.Das mußt Du explizit erwähnen und den am Telefon die Sache vertiefen! Ich suche Dir paar Kontakte aus.
 G.   thomas ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 NX12, CATIA V5 |    erstellt am: 23. Jul. 2008 13:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Was natürlich nich stimmt - es ist eine mindestens "gekrümmte" oberfläche.
 
 Und zwar das ist ein Zylinder, oder ein Radius, 2D-mäßig gesehen. Das ist aber komisch, dass die Leute das nicht sehen. Du meinst jetzt, dass ich in paar Screenshorts machen muss, und da erwähnen was die Sache ist. So könnte das gehen. Na ja. Probiere ich es mal. Es wäre aber gut wenn du mit wirkliche ein paar Adressen nennem könntest. PS Warum machne haben Augen und manche nicht...    ------------------Gruß
 Power
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 4383Registriert: 15.06.2007
 |    erstellt am: 23. Jul. 2008 13:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   | 
                        | myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 4383Registriert: 15.06.2007
 SW 2007 SW 2018
 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
 |    erstellt am: 23. Jul. 2008 14:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 24. Jul. 2008 13:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallölchen zusammen noch Mal, die eine Antwort vom Fertiger hat micht misschen gewundert. Hier ist ein Auszug von:   Zitat:leider muss ich Ihnen mitteilen, das wir momentan noch nicht in der Lage sind 3D Konturen zu bearbeiten, da unsere Zentralprogrammierung bzw. CAD nur 2,5 D zulässt.
 
 Was isr denn eigendlich 2,5D? Wer weiss? ------------------Gruß
 Power
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 4383Registriert: 15.06.2007
 SW 2007 SW 2018
 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
 |    erstellt am: 24. Jul. 2008 14:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
   Hi Power, stell Dir einmal eine XY - Kontur vor und jetzt kannst Du der Steuerung sagen sie möchte bitte am Anfang der Kontur mit Z=20 (z.B.) starten und bei Z=0 am Ende fertig sein. Somit ist in XY - Ansicht eine Kontur zu sehen und in XZ oder YZ nur gerade Linien. G.   thomas ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 25. Jul. 2008 09:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi myca, ich hab Dich nicht so sehr verstanden. Könntest Du vielleicht eine 3D-Darstellung machen, oder auf irgend eine andere Art und Weise das mir bildlich präsentieren? Bitte. ------------------Gruß
 Power
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | SeL1 Mitglied
 Dr.cs.techn.
 
  
 
      Beiträge: 30Registriert: 12.10.2006
 |    erstellt am: 25. Jul. 2008 17:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
  Hallo Ich kann es Dir herstellen, kein Problem. Damit ich weiss auf welcher Maschine es gemacht werden muss; Unter welcher Halbkugel hat Deine Geometrie Platz? Du hast falsch gefragt, das nächstemal verlange, dass man Deine Teile 5D-simultan herstellen soll. Dann steigen alle Pseudo-Fertiger aus. Gruss SeL1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 4383Registriert: 15.06.2007
 SW 2007 SW 2018
 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
 |    erstellt am: 25. Jul. 2008 18:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
   Hi, hier die Hilfsbilder... Also, das Werkzeug fährt einmal in XY die Kontur mit einer BAHNGESCHWINDIGKEIT die sich aus den technologischen Schnittparmetern (hab jetzt keine Lust es zu vertiefen) ergibt. Es kann aber auch mit einer errechneten Geschwindigkeit in ZX verfahren von Z=.. bis Z=.... G.   thomas ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 28. Jul. 2008 09:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | daniu Mitglied
 Mechanik-Entwickler
 
    
 
      Beiträge: 866Registriert: 03.11.2004
 Intel Xeon W355012GB RAM; NVidia Quadro 4000
 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
 TeamCenter 8
 Office 2010
 |    erstellt am: 28. Jul. 2008 09:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
  Hi! @Power: Vielleicht gehst Du mal dem weiter oben verlinkten thread nach und überlegst nochmal ganz scharf, warum der geschlossen wurde ... Und dann einfach mal aufhören, so konkret nach Angeboten zu fragen. Kannst ja ne PN schicken ... GrußDaniel
 [Diese Nachricht wurde von daniu am 28. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11998Registriert: 28.05.2002
 Trau keiner Diva unter SP3.... |    erstellt am: 28. Jul. 2008 09:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
 Zitat:Original erstellt von daniu:
 Hi!
 @Power: Vielleicht gehst Du mal dem weiter oben verlinkten thread nach und überlegst nochmal ganz scharf, warum der geschlossen wurde ... Und dann einfach mal aufhören, so konkret nach Angeboten zu fragen. Kannst ja ne PN schicken ... GrußDaniel
 [Diese Nachricht wurde von daniu am 28. Jul. 2008 editiert.] 
 Genau.... Also: Entweder über Technik diskutieren oder über´s kommerzielle. Dann mache ich hier aber dicht   CU ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 4383Registriert: 15.06.2007
 |    erstellt am: 28. Jul. 2008 09:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
   Hi Daniel, na ja, ich würde eher das von Charly Setter bevorzugen...   Zitat:Oder vielleicht sollten wir ein Forum schaffen, das genau zu diesem Zweck da ist. Denn jeder von uns ist ab und an auf der Suche nach mehr oder weniger speziellen Fertigungskapazitäten
 
 . @ Power was eine 3D Kurve ist weiß Du bestimmt und Du kannst es Dir vorstellen. So ne Kurve kannst Du nur mit einer Maschine abfahren, die die Achsen entsprechend symultan verfahren kann (3D). Wenn aber nur 2 Achsen symultan verfahren und die 3-te nur interpoliert ( Bahnanfang(X,Y) Z=..., Bahnende(X,Y) Z=.....) spricht man von 2,5D. G.  thomas ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 NX12, CATIA V5 |    erstellt am: 28. Jul. 2008 11:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |